User manual

FRITZ!Box 7360 4
13.2 WLAN-Geräte mit dem FRITZ!Box-Gastzugang verbinden . . . . . . . . 73
13.3 WLAN-Funknetz per Zeitschaltung an- und ausschalten . . . . . . . . . 74
13.4 WLAN-Funknetz vergrößern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
13.5 WLAN – Technisches Wissen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
14 FRITZ!Box als Telefonanlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
14.1 Telefonbuch der FRITZ!Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
14.2 Anrufliste der FRITZ!Box. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
14.3 Anrufbeantworter der FRITZ!Box einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
14.4 Faxempfang der FRITZ!Box einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
14.5 Rufumleitung einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
14.6 Mit Wahlregeln Kosten sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
14.7 Rufnummern und Anrufer sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
14.8 Klingelsperre für Ruhe vor Anrufen einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
14.9 Weckruf einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
14.10 Babyruf (Raumüberwachung) aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
14.11 Telefonieren mit Komfortfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
15 FRITZ!Box als DECT-Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
15.1 Schnurlostelefone mit Paging-Ruf suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
15.2 Schnurlostelefon von der FRITZ!Box abmelden . . . . . . . . . . . . . . . 103
15.3 DECT Eco aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
16 Das FRITZ!Box-Heimnetz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
17 Netzwerkgeräte im FRITZ!Box-Heimnetz . . . . . . . . . . . 107
17.1 Netzwerkeinstellungen in der FRITZ!Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
17.2 IP-Adresse automatisch beziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
18 USB-Geräte im FRITZ!Box-Heimnetz. . . . . . . . . . . . . . . 118
18.1 Stromversorgung von USB-Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
18.2 USB-Geräte an der FRITZ!Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
18.3 USB-Geräte sicher verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
18.4 Kennwortschutz und Zugriffsrechte einrichten . . . . . . . . . . . . . . . 120
18.5 Auf USB-Speicher zugreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120