User manual

FRITZ!Box 7330 190
Glossar
Subnetz
Ein lokales IP-Netzwerk besteht aus einem Subnetz oder es
ist aufgeteilt in mehrere Subnetze. Die Aufteilung in Subnetze
wird beim Einrichten des lokalen IP-Netzwerks vorgenom-
men. Auch die Subnetze eines lokalen IP-Netzwerks (siehe
Glossar) sind IP-Netzwerke.
Subnetzmaske
Die Subnetzmaske gibt an, welcher Teil einer IP-Adresse (sie-
he Glossar) die Netzwerkadresse ist und welcher die Compu-
teradresse. Die Netzwerkadresse definiert das sogenannte
Subnetz.
Switch
Ein Switch ist ein Gerät, das mehrere Netzwerkgeräte mitein-
ander verbindet, zum Beispiel durch ein Ethernet.
Im Unterschied zum Hub kann ein Switch direkte Verbindun-
gen zwischen den angeschlossenen Geräten herstellen. Da-
durch ist es möglich, Datenpakete gezielt an den Empfänger
zu senden.
Jedem angeschlossenen Gerät steht die gesamte Datendurch-
satzrate zur Vergung.
TAE
Abkürzung für Telekommunikations-Anschluss-Einheit
Die TAE ist eine Anschlussdose für Telefonanschlüsse.
Der Telefonanbieter legt in den Räumen des Endkunden die
sogenannte „1. TAE-Dose“. Je nach Anschlussart werden an
der 1. TAE-Dose entweder analoge Endgeräte (Telefon, Fax,
Anrufbeantworter), zusätzliche TAE-Dosen, ein DSL-Splitter
oder ein ISDN-NTBA angeschlossen.
Analoge Telefone und andere analoge Endgeräte haben in
Deutschland üblicherweise TAE-Stecker.