Safety Data Sheet Article 23831739

AVIATICON UNIQUE TW 10W-60
EG-Sicherheitsdatenblatt
Materialnummer: 50051790-1
Druckdatum: 21.08.2015 Seite 2 von 9
FINKE MINERALÖLWERK GMBH
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Gefährliche Inhaltsstoffe
EG-Nr.
AnteilBezeichnung
CAS-Nr.
Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG
Index-Nr.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
REACH-Nr.
2,5 - 3,5 %
Polyolefinpolyaminsuccinimid, Polyol
R53147880-09-9
Aquatic Chronic 4; H413
291-829-9
1,0 - 2,0 %
Phenol, 2,2'-Polythiobis[4-C8-30-alkylderivate, Calciumsalze, überalkalisch
R5390480-91-4
Aquatic Chronic 4; H413
01-2119524004-56
272-028-3
1,0 - 2,0 %
Zinkalkyldithiophosphat
Xi - Reizend, N - Umweltgefährlich R41-51-5368649-42-3
Eye Dam. 1, Aquatic Chronic 2; H318 H411
01-2119493635-27
271-877-7
0,1 - 1,0 %
Calciumalkarylsulfonat, langkettig
R43-53722503-68-6
Skin Sens. 1, Aquatic Chronic 4; H317 H413
Wortlaut der R-, H- und EUH-Sätze: siehe Abschnitt 16.
Weitere Angaben
Inhaltsstoff Zinkalkyldithiophosphat - SCL > 10% (Eye Dam. 1).
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Ersthelfer: Auf Selbstschutz achten!
Betroffene aus dem Gefahrenbereich bringen.
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, Betriebsanweisung oder
Sicherheitsdatenblatt vorzeigen).
Allgemeine Hinweise
Ölnebelbildung vermeiden.
Betroffene an die frische Luft bringen. Betroffene in Ruhelage bringen und warm halten.
Bei Atembeschwerden an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen , die das Atmen
erleichtert.
Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen.
Nach Einatmen
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit: Wasser und Seife.
Kontaminierte Kleidung wechseln. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Bei auftretenden oder anhaltenden Beschwerden Augenarzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Revisions-Nr.: 2,00 Überarbeitet am: 16.03.2015 D - DE