User manual
Kapitel 7: DesignPro Übungen: Eine Datenbank mit ODBC öffnen und verbinden und Seriendruck erstellen 67
8. Legen Sie die Details für die Datenquelle fest. Geben Sie einen Namen für Ihre
Datenbank in das Feld Datenquellenname ein. Geben Sie z.B. Kundenadressen ein.
Beachten Sie, dass für Datenbank- und Tabellennamen bestimmte Schlüsselwörter (z.B.
"database", "integer") nicht erlaubt sind.
9. Geben Sie eine Beschreibung für Ihre Datenbank in das Feld Beschreibung ein.
10. Klicken Sie auf Auswählen, um Ihre Datenbankdatei mit der Datenquelle zu verbinden.
11. Wechseln Sie im Dialogfeld Datenbank auswählen zu Ihrer Microsoft Access *.mdb
Datei und wählen Sie sie aus. Klicken Sie auf OK. Das Dialogfeld ODBC Microsoft
Access Setup oder Programm-Dialogfeld wird angezeigt.
12. Klicken Sie auf OK, um Ihre Datenquellendefinition zu bestätigen und abzuschließen. Sie
können diese Datei nun jederzeit im Dialogfeld Datenquelle auswählen wählen.
13. Wählen Sie im Dialogfeld Datenquelle auswählen die neue Datenquelle aus und klicken
Sie dann auf OK.
14. Es erscheint das Dialogfeld Tabelle/Datei auswählen. Für eine Microsoft Access-
Datenbank können eine oder mehrere Datentabellen und mehrere interne Systemtabellen
aufgelistet werden. Für ein Microsoft Excel-Arbeitsblatt kann eines oder mehrere
Arbeitsblätter aufgeführt werden. Sie können auf Optionen klicken und alle
Kontrollkästchen außer Tabellen deaktivieren, um nur die Datentabellen anzuzeigen.
15. Wählen Sie die gewünschte Tabelle aus und klicken Sie auf OK. Die Datenbank ist jetzt
mit Ihrem DesignPro-Projekt verbunden.
Schritt 3: Daten auf dem Etikett ausdrucken
1. Wählen Sie bei aktiver Registerkarte Master die Menüoption Datenbank > Feld
einfügen , um die Felder einzufügen.