User manual

Kapitel 6: Mit Datenbanken arbeiten: Datensätze filtern und auswählen 53
2. Wählen Sie Datenbank > Sortieren . Das Dialogfeld Datensätze sortieren wird
angezeigt.
3. Wählen Sie unter dem 1. Sortierschlüssel das erste Sortierfeld aus der Liste der
Feldnamen.
4. Wählen Sie aufsteigende oder absteigende Reihenfolge.
5. Wählen Sie ggf. die Einstellungen für den 2. und den 3. Sortierschlüssel.
6. Klicken Sie auf OK.
So löschen Sie die Sortiereinstellungen
1. Wählen Sie Datenbank > Sortieren . Das Dialogfeld Datensätze sortieren wird
angezeigt.
2. Klicken Sie auf Alle löschen, um die Einstellungen zu entfernen.
3. Klicken Sie auf OK.
Datensätze filtern und auswählen
Sie können eine Datenbank nach einer Gruppe von Datensätzen durchsuchen, die einem oder
mehreren Filterkriterien entsprechen (z.B. Datensätze mit einer bestimmten Postleitzahl
suchen). DesignPro unterstützt das Setzen von mehrstufigen Filtern. So werden
Datenbankfunktionen, wie z.B. Ausdruck und Blättern in den Datensätzen, nur für die
Datensätze ausgeführt, die den Filterbedingungen entsprechen. Die Filtereinstellungen werden
mit Ihrem Projekt gespeichert.
Wenn Sie einen bestimmten Datensatz in der Datenbank anzeigen und finden möchten, ist es
eventuell sinnvoller, das Dialogfeld Datensatz bearbeiten zu verwenden.
So filtern Sie Datensätze in einer Datenbank
1. Öffnen Sie ein Projekt und öffnen Sie eine dBASE III-Datenbank oder eine Datenbank
über eine ODBC-Schnittstelle.
2. Wählen Sie Datenbank > Filter . Das Dialogfeld Datensätze filtern wird angezeigt.
3. Wählen Sie unter Feld die Felder, für die Sie Filterbedingungen definieren möchten.
4. Wählen Sie unter Vergleich einen Operator aus der Liste und bestimmen Sie, wie die
Abfrage ausgeführt werden soll.