User manual

46 Kapitel 6: Mit Datenbanken arbeiten: In anderen Programmen erstellte Datenbanken via ODBC öffnen
3. Klicken Sie auf Datenbank verknüpfen. Das Dialogfeld Datenquelle auswählen wird
angezeigt.
4. Wählen Sie die Registerkarte Computerdatenquelle. Eine Liste mit Datenquellen
erscheint.
5. Klicken Sie auf Neu, um eine neue ODBC-Datenquelle anzulegen.
6. Wählen Sie im Dialogfeld Neue Datenquelle erstellen die Option Systemdatenquelle
und klicken Sie dann auf Weiter.
7. Wählen Sie den ODBC-Treiber für dem Dateityp, den Sie öffnen möchten, z.B.
Microsoft Access-Treiber (*.mdb), und klicken Sie auf Weiter. Es erscheint eine
Übersicht zu den Einstellungen.
8. Klicken Sie auf Beenden, um die Einstellungen zu bestätigen. Dieses Dialogfeld variiert
abhängig vom ausgewählten ODBC-Treiber. Im Falle einer Access-Datenbank erscheint
z.B. das Dialogfeld ODBC Microsoft Access Setup.
9. Legen Sie die Details für die Datenquelle fest, wie z.B. den Namen und eine
Beschreibung. Beachten Sie, dass für Datenbank- und Tabellennamen bestimmte
Schlüsselwörter (z.B. "database", "integer") nicht erlaubt sind.
10. Klicken Sie auf Auswählen, suchen Sie die gewünschte Datenbankdatei und wählen Sie
sie aus, und klicken Sie dann auf OK. Das Programmdialogfeld wird erneut angezeigt.
11. Klicken Sie auf OK, um Ihre Datenquellendefinition zu bestätigen und abzuschließen. Sie
können diese Datei nun jederzeit im Dialogfeld Datenquelle auswählen wählen.
12. Wählen Sie im Dialogfeld Datenquelle auswählen die neue Datenquelle aus und klicken
Sie dann auf OK.