User manual
Kapitel 6: Mit Datenbanken arbeiten: So arbeiten Sie mit Datenbanken 41
Kapitel 6: Mit Datenbanken arbeiten
So arbeiten Sie mit Datenbanken
Nachdem Sie eine Datenbank in DesignPro geöffnet haben, fügen Sie in der Registerkarte
Master Felder ein, um Daten aus einer Datenbank einzufügen. Sie können eine neue
Datenbank in DesignPro erstellen oder eine Verknüpfung mit einer vorhandenen Datenbank
herstellen. Anschließend können Sie in der Datenbank blättern und Datensätze bearbeiten.
Sortieren Sie die Datensätze und filtern Sie sie, um auf bestimmte Datenbankinformationen
zuzugreifen. Darüber hinaus ist es möglich, Grafiken einzufügen und Barcodes mit Hilfe eines
Datenbankfelds zu erstellen.
Datenbanken in DesignPro verwenden
Verwenden Sie die Datenbankfunktionen, um Adressen oder andere Informationen zu
verwalten, mit denen die Produkte von Avery bedruckt werden. Sie können eine neue
Datenbank erstellen, eine vorhandene DesignPro- oder dBase III-Datenbank verwenden, eine
Avery LabelPro
TM
Datenbank konvertieren und verwenden oder via ODBC Datenbanken
öffnen, die in anderen Programmen erstellt wurden. DesignPro erstellt Datenbankdateien im
dBASE III Datenformat (*.dbf).
Datenbankbefehle sind im Menü Datenbank verfügbar, außerdem sind die am häufigsten
verwendeten Befehle in der Symbolleiste Datenbank enthalten. Datenbankfelder können nur
in die Registerkarte Master eingefügt werden und die meisten Datenbankfunktionen sind erst
verfügbar, wenn die Registerkarte Master aktiv ist.
Allgemeine Datenbank-Tipps
Gleichgültig, ob Sie eine externe dBase III-Datei öffnen oder eine Datenbank über eine
ODBC-Schnittstelle verbinden, die Dateien müssen in jedem Fall vorschriftsmäßig
konfiguriert werden, damit das Öffnen von Datenbanken möglich ist, die in anderen
Programmen erstellt wurden. Um häufige Datenbankfehler beim Öffnen einer Datei zu
vermeiden, prüfen Sie Folgendes und modifizieren die Datei zuerst. Informationen zur
Konfiguration einer Microsoft Excel-Datei erhalten Sie im Abschnitt Öffnen einer Microsoft
Excel dBASE III-Datei und Seriendruck.
• Der Namen der Datenbank oder der Datendatei darf keine Akzente oder erweiterte
Zeichen enthalten.