Datasheet
4
Simulation
Mit der neuen Option für dynamische Simulation kann
das Verhalten von Antrieben und Antriebsbaugruppen
analysiert werden, um eine reibungslose Funktionsweise
Ihrer Produkte zu gewährleisten und die Kosten für die
Prototypenerstellung zu reduzieren. Sie können die
dynamischen Betriebsbedingungen für Konstruktionen
in ihrem späteren Einsatzbereich berechnen und anhand
der gewonnenen Werte z.B. die Größe und Auslegung
von Motoren oder Antrieben festlegen, damit sie den
wirkenden Belastungen und Kräften standhalten.
Im Rahmen der Analyse können Sie die einzelnen
Komponenten unter Berücksichtigung unterschiedlicher
Werte für Positionierung, Geschwindigkeit,
Beschleunigung und Belastung testen.
Dynamische Simulationen in Autodesk Inventor
Professional ermöglichen es, die Funktionsweise eines
Produkts unter realistischen Bedingungen zu testen,
ohne dass kostspielige, zeitaufwändige Prototypen
gebaut oder teure Beratungsdienstleistungen in
Anspruch genommen werden müssen.
Dynamische Simulation
Simulieren Sie die
Auswirkungen von
Kräften oder
Beschleunigung auf
einzelne Baugruppen
anhand von unter-
schiedlichen Belastungen,
Reibungseigenschaften
oder dynamischen
Eigenschaften.
Die integrierten
Spannungsanalysen
erfolgen auf der Grundlage
der vorhandenen Kräfte
und Belastungen, sodass
nicht auf Schätzwerte
zurückgegrien werden
muss.
Ausgabe von FEM-Analysen
Nutzen Sie die berechneten zeitabhängigen Belastungen
für die Berechnung der Durchbiegung und der maximalen
Spannungen in Ihren Bauteilen. Die ermittelten Belastungen
können in der Autodesk Inventor-Spannungsanalyse bzw.
der ANSYS
®
Workbench weiter verwendet werden.
Darüber hinaus können Sie die Größe von Komponenten,
wie Bolzen und Verbindungsstücke, entsprechend
festlegen, um das Gewicht der Konstruktion und die
Materialkosten so niedrig wie möglich zu halten.