Datasheet

15
Modellierung komplexer Geometrien
Die Werkzeuge für die Modellierung komplexer
Geometrien unterstützen Sie bei der Erstellung
anspruchsvoller Produkte durch die Kombination von
Volumenkörpern und Flächen. Dabei stehen Ihnen
präzise Funktionen für die Definition der Kontinuität und
Tangentialit zur Verfügung. Darüber hinausnnen Sie
auf erweiterte Modellierungswerkzeuge zugreifen, u.a.
Austragung auf einen Punkt hin“, „Erstellen eines
N-seitigen Flächenpatch“, „Sweeping Normal zur
Fläche“, „Austragung längs der Mittellinie“,
Verrundungen mit C Kantenkontinuität“,
Verrundungen über Flächen hinweg“ und
Verrundungen zwischen Grenzflächen“.
Analyse der Flächenqualität
Bei der Entwicklung von Modellen mit hochwertigen
Flächeneigenschaften vermeiden Sie teure Fehl-
produktionen. Mit der Zebra- und der Gaußschen
Kurvenanalyse verfügen Sie über zwei Analysewerkzeuge,
welche die Überprüfung von Tangentialität, Kontinuität
und Krümmung erleichtern.
Verjüngungs- und Querschnittanalyse
Die Querschnittanalyse zeigt die Wandstärke an,
gibt Überschreitungen von Mindest- und Höchstwerten
farbcodiert wieder und berechnet Trägheitsmomente am
Ende eines Querschnitts. Die Verjüngungsanalyse stellt die
Entformungsschräge mit Farbcodierung basierend auf der
Auszugrichtung dar.
Import aus AliasStudio
Zur Beschleunigung des D-Konstruktionszyklus können
auch konzeptionelle Konstruktionsdaten aus Autodesk
®
AliasStudio™ übernommen werden. So lassen sich mit
den Werkzeugen für DWG-Import und -Export in beiden
Anwendungen Kurven und Flächendaten aus AliasStudio
in Inventor-Teilemodelle integrieren.
Werkzeug für Formen
Das Formenwerkzeug ermöglicht die rasche Erstellung
von D-Geometrien durch Kombination mehrerer Flächen,
die ein geschlossenes Volumen definieren. Sie können
importierte Flächendaten verwenden und Material zu
einem vorhandenen Bauteil hinzufügen bzw. entfernen.
Teilekonstruktion
Abbildung mit freundlicher Genehmigung von ADEPT Airmotive