Autodesk Inventor ® TM Professional 2009
Erleben Sie Ihre Konstruktion noch vor der Realisierung Autodesk Inventor™ enthält ein umfassendes Set an Werkzeugen für die Erstellung, Validierung und Dokumentation komplett digitaler Prototypen. Fertigungsunternehmen können damit den Bau physischer Prototypen auf ein Minimum reduzieren und in kürzerer Zeit innovativere Produkte auf den Markt bringen. ® Inhalt Dynamische Simulation ...............................3 Belastungs- und Spannungsanalysen ..... 6 Rohrleitungskonstruktion .......................
Dynamische Simulation Spezialwerkzeuge für Anforderungen jeder Art Die Autodesk Inventor-Produktfamilie umfasst ein integriertes Werkzeugset, mit dem vollständig digitale Prototypen erstellt, dokumentiert und hinsichtlich Form und Funktion validiert werden können. Das InventorModell ist ein präziser digitaler 3D-Prototyp, der eine kontinuierliche Prüfung der Zusammenbaudaten im Konstruktionsverlauf ermöglicht.
Dynamische Simulation Dynamische Simulationen in Autodesk Inventor Professional ermöglichen es, die Funktionsweise eines Produkts unter realistischen Bedingungen zu testen, ohne dass kostspielige, zeitaufwändige Prototypen gebaut oder teure Beratungsdienstleistungen in Anspruch genommen werden müssen. Simulieren Sie die Auswirkungen von Kräften oder Beschleunigung auf einzelne Baugruppen anhand von unter schiedlichen Belastungen, Reibungseigenschaften oder dynamischen Eigenschaften.
Dynamische Simulation Umsetzung von Abhängigkeiten Dynamische Simulationen zur Darstellung der Betriebs bedingungen einer Konstruktion lassen sich mit Autodesk Inventor rasch und problemlos einrichten. Durch die Analyse der Baugruppenabhängigkeiten werden die relevanten starren Bauteile identifiziert und die korrekten Gelenke für die Simulation generiert. Alternativ unterstützt Sie eine um fassende Auswahl an dynamischen Abhängigkeiten bei der Festlegung von Beziehungen zwischen bewegten Bauteilen.
Belastungs- und Spannungsanalysen Die Belastungs- und Spannungsanalysen in Autodesk Inventor Professional ermöglichen die Bewertung von Bauteilen im Hinblick auf ihr Verhalten unter realen Bedingungen, um einen fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten.
Belastungs- und Spannungsanalysen Modellvereinfachung Erstellen Sie in kürzerer Zeit Belastungs- und Spannungs analysen durch die Vereinfachung von Bauteilen. Nicht relevante Bauteilelemente können während der FEMBerechnung einfach unterdrückt werden. Export von Analysedaten in ANSYS DesignSpace Detaillierte Analysen lassen sich ohne aufwändige und kostspielige Datenkonvertierung durchführen. So können Sie Daten aus Inventor-Analysen direkt in ANSYS exportieren, um weitere Bewertungen durchzuführen.
Rohrleitungskonstruktion Mit Inventor Professional lässt sich der Zeitaufwand für die Konstruktion von Rohrleitungen und flexiblen Schläuchen deutlich reduzieren. Die regelbasierten Werkzeuge für die Rohrführung in Inventor Professional wählen automatisch die entsprechenden Anschlussstücke. Auf diese Weise ist sicher gestellt, dass die Rohrführung in Übereinstimmung mit den Vorgaben für Höchstund Mindestlänge, Abrundungswerte und Biegeradius erfolgt.
Rohrleitungskonstruktion Rohrleitungsverläufe Erstellen Sie Rohre mit beliebig vielen Biegungen sowie individuell einstellbaren Biegewinkeln und -radien. Sie können solche Biegungen mit Hilfe der Radius- und Rotationsgriffe einfach generieren. Diese Griffe ermöglichen eine optimale Steuerung der Rohrform, sodass Sie verfügbare Bauräume besser nutzen können.
Kabel und Kabelbäume Autodesk Inventor Professional optimiert die Erstellung von Kabeln und Kabelbäumen durch den Import von Verdrahtungslisten aus Anwendungen für die Erstellung von Schalt- und Steuerungssystemen. Elektrische Systeme finden sich in fast jedem Produkt und jeder Maschine. Mit zunehmender Komplexität erfordern sie eine immer sorgfältigere Konstruktion der Kabel und Kabelbäume.
Kabel und Kabelbäume Flachbandkabel Zur Optimierung der Konstruktion von elektronischen Geräten können Sie jetzt auch Flachbandkabel im virtuellen 3D-Prototyp verwenden. Zwischen zwei Anschlüssen können diese eingefügt werden, Knickungen und Drehungen lassen sich problemlos definieren. Kabelbaumanalyse Die Anwendung von Konstruktionsstandards gewährleistet hochwertige Kabelkonstruktionen und reibungslose Fertigungsprozesse.
AutoCAD-Integration Mit Inventor können auch AutoCAD -Anwender von den Vorzügen der digitalen Produktentwicklung profitieren, da sich ihre AutoCAD-spezifischen Kenntnisse und DWG™Datenbestände problemlos in Inventor nutzen lassen. ® Mit nativem Lese- und Schreibzugriff auf DWGDateien und vollständiger Assoziativität zum 3DModell – ohne die häufig verlustbehaftete Konvertierung – bietet Autodesk Inventor die branchenweit führende Integration von 2D- und 3D-Konstruktionsdaten.
AutoCAD-Integration Speichern im DWG-Format Durch die Integration der DWG-Technologie in 3DKonstruktionsprozesse kann vorhandenes Knowhow weiter genutzt werden. Daten von Bauteilen, Zusammenbauten und Schemazeichnungen lassen sich kombinieren, und auch die Kommunikation mit Lieferanten und Partnern, die mit AutoCAD Daten arbeiten, wird optimiert. In DWG gespeicherte Autodesk Inventor-Zeichnungsansichten können in AutoCAD originalgetreu angezeigt, geplottet und gemessen werden.
Teilekonstruktion Autodesk Inventor macht die Arbeit von Konstrukteuren noch effizienter und produktiver. Vorhandene Konstruktionsdaten können problemlos weiterverwendet und Konzepte anschaulich visualisiert werden. Vollständig assoziative Modelle gewährleisten, dass Änderungen an der Bauteilkonstruktion in die Zusammenbau- und Zeichnungsdateien übernommen werden.
Teilekonstruktion Modellierung komplexer Geometrien Die Werkzeuge für die Modellierung komplexer Geometrien unterstützen Sie bei der Erstellung anspruchsvoller Produkte durch die Kombination von Volumenkörpern und Flächen. Dabei stehen Ihnen präzise Funktionen für die Definition der Kontinuität und Tangentialität zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie auf erweiterte Modellierungswerkzeuge zugreifen, u.a.
Blechkonstruktion Autodesk Inventor optimiert die Konstruktion komplexer Blechteile. Inventor ermöglicht die produktive Konstruktion von Blechteilkomponenten anhand eines virtuellen Prototyps. Fertigungs daten (z.B. Parameter für Stanzwerkzeuge und benutzerspezifische Biegetabellen) können mit dem exakten 3D-Modell des gebogenen Blechteils und der Blechabwicklung verknüpft werden. Blechflansche Erstellen Sie 3D-Blechteilkomponenten für spezifische Fertigungsprozesse oder -anforderungen.
Blechkonstruktion Blechabwicklung Durch die Generierung optimierter Abwicklungen werden Fertigungskosten eingespart. Die assoziative Bearbeitungsfunktionalität für Abwicklungen ermöglicht es, Änderungen, wie z.B. die Modifikation von Freistellungen, zur Anpassung an werkstattseitige Gegebenheiten flexibel vornehmen zu können.
Zusammenbaukonstruktion Autodesk Inventor bietet eine ideale Kombination aus Konstruktions-Assistenten und benutzerfreundlichen Werkzeugen für Zusammenbauten und gewährleistet so, dass alle Bauteile und Komponenten der Zusammenbauten exakt zueinander passen. Sie können Masseeigen schaften berechnen und Kollisionsprüfungen durchführen.
Zusammenbaukonstruktion Kollisionsanalysen und Kontaktberechnungen Integrierte Optionen zur Prüfung der Funktionsfähigkeit Ihres Zusammenbaus sorgen für optimierte Fertigungs prozesse mit einer geringeren Fehlerquote.
Zusammenbaukonstruktion Gestell-Generator Autodesk Inventor bietet leistungsstarke Funktionen zur raschen Konstruktion und Entwicklung von Stahlrahmen. Der Gestell-Generator erstellt Stahlprofilrahmen, indem er vordefinierte Stahlprofile auf ein Drahtgittermodell oder ein Rahmenmodell positioniert. Darüber hinaus umfasst er Werkzeuge für die intuitive Endenbearbeitung, wie z.B. Gehrungen, gestanzte Profile und Schweißver bindungen.
Konstruktions- und Fertigungsdokumentation Autodesk Inventor enthält ein umfassendes Werkzeugset für die Generierung der Konstruktions- und Fertigungsdokumentation aus den digitalen Prototypen. Sie profitieren von einer geringeren Fehlerhäufigkeit und rascheren Fertigstellung der Konstruktion.
Konstruktions- und Fertigungsdokumentation Automatische Zeichnungsaktualisierung Durch die assoziative Verknüpfung von Zeichnung sansichten mit den Bauteilen und Baugruppen in Autodesk Inventor entfällt der Aufwand für manuelle Konstruktionsprüfungen. Die direkte Verbindung stellt auch sicher, dass bei Änderungen keine Übertragungs fehler auftreten. Darüber hinaus können Schriftfelder, Zeichnungsrahmen und Symbole global aktualisiert werden.
Datenverwaltung und Kommunikation Autodesk Inventor unterstützt einen sicheren und effizienten Austausch von Konstruktionsdaten zwischen Projektbeteiligten aus den Bereichen Konstruktion, Industriedesign, Produktdesign und Fertigung. Diese nahtlose Integration unterstützt Konstruk tionsteams bei der Erfassung und Verwaltung sämtlicher Komponenten eines virtuellen Prototyps und vereinfacht so die Wiederverwendung wichtiger Konstruktions daten sowie die Pflege von Stücklisten.
Datenverwaltung und Kommunikation Publizieren von DWF-Dateien Der Einsatz der DWF™-Technologie für eine optimierte Kommunikation mit Lieferanten, Einkauf und anderen Partnern verbessert die Produktqualität und minimiert Ausschuss und Nachbearbeitungskosten. Publizieren Sie die für Ihre Fertigungspartner erforderlichen Daten im DWF-Format, einschließlich Animationen des Zusammenbaus und detaillierter Montageanleitungen sowie 2D-Zeichnungen und 3D-Modelle mit Stücklisten.
Datenverwaltung und Kommunikation AEC Datenaustausch Mit dem „AEC Datenaustausch“ können Sie vereinfachte 3D‑Darstellungen, intelligente Verknüpfungs und zusätzliche Informationen in nativen Dateiformaten zur weiteren Nutzung in anderen 3D-Anwendungen für die Konstruktion, Planung und Gebäudeentwicklung, wie z.B. AutoCAD® MEP, ausgeben. Darüber hinaus können 3D DWGGeometrien für den Einsatz in AutoCAD® Architecture, Autodesk® Revit® und AutoCAD erstellt werden.
Anpassung und Automatisierung Autodesk Inventor verfügt über eine ausführlich dokumentierte Programmierschnittstelle zur Automatisierung und Optimierung firmenspezifischer Arbeitsabläufe. Konfigurierbare Stile zur Einhaltung von Zeichnungsstandards erhöhen zusätzlich Ihre Produktivität. Publizieren Sie firmenspezifische Komponenten im Inhaltscenter, um deren Verwendung durch alle Konstrukteure sicherzustellen und passen Sie Werkzeuge an Ihre individuellen Verfahren an.
Trainings- und Schulungsangebote Für Autodesk Inventor steht eine breite Palette an Schulungsangeboten und Referenzmaterialien zur Verfügung, mit denen Anwender ihre Kenntnisse erweitern und die 3D-Konstruktionsumgebung optimal nutzen können. Mit Inventor können Sie Ihr Know-how erweitern, Informationen zu Verfahren oder Werkzeugen einsehen oder die neuesten Tipps und Tricks zur Steigerung Ihrer Produktivität abrufen.
Weitere Informationen Autodesk Inventor ist in verschiedenen, auf individuelle Anforderungen zugeschnittenen Produktkonfigurationen erhältlich. Entdecken Sie die Autodesk Inventor-Produktfamilie – die beste Wahl für Mechanik und Maschinenbau. Weitere Informationen finden Sie unter www.autodesk.de/inventor.
Digital Prototyping für die Fertigungsindustrie Autodesk ist ein führender Anbieter von Konstruktionssoftware, der Unternehmen Werkzeuge zur Verfügung stellt, mit denen sie ihre Ideen noch vor der Realisierung erfahrbar machen können. Mit leistungsstarker Technologie für die Erstellung virtueller Prototypen revolutioniert und optimiert Autodesk den Konstruktionsprozess in Mechanik und Maschinenbau.