User's Manual
LIPRO0U1
ENGLISH DEUTSCH
- 13 -
6.4 BATTERY CHARGER
RECHARGING THE BATTERY
Remove the battery from the
Transmitter and insert in the
battery charger.
The "ON CHARGING" light will illuminate to indicate
that the battery is being charged. Once the battery is
fully charged, the "END OF CHARGE" light will
illuminate. Battery charging should be performed at an
ambient temperature within the range +5°C to +35°C.
In the event of a power failure, once the power is
restored recharging will recommence from the start
of the cycle.
7.0 SELECTING THE OPERATING
FREQUENCY
The Radio remote control is programmed by the
manufacturer for Automatic Scanning of Available
Frequencies; this allows the operator to change the
operating Frequency without having to make any
adjustments inside the Transmitter or Receiver.
The frequencies scanned are always within the
groups of frequencies permitted by the national
standards applicable at the time the product is
marketed.
Automatic Scanning of Available Frequencies.
Power on the Transmitter, turn the starter key to
START and hold in this position. After 5-6 seconds, a
prolonged beep accompanied by simultaneous illumination
of the red and green lights will indicate that the
operating frequency has been changed.
After changing the frequency the system must be
restarted in the normal manner.
The operations of changing the preset
group of frequencies and manual
frequency setting must only be carried
out by qualified persons who must
scrupulously adhere to the instructions
given in the "Technical Service
Manual".
8.0 PREVENTIVE MAINTENANCE
The Radio remote control system does not require any
particular maintenance; however, a few simple measures
are necessary to ensure that the equipment is always in
good and safe working order.
The operator must ensure that the
Receiver is not powered while the
Transmitter is being serviced.
6.4 AKKULADEGERÄT
LADEN DER AKKUS
Nehmen Sie den Akku aus der
Aufnahme des Senders und setzen
Sie ihn in die Aufnahme des
Akkuladegerätes.
Der Ladevorgang wird dann durch die Kontrollampe "ON
CHARGING" angezeigt. Eine vollständige Ladung dauert ca.
8 - 10 Stunden. Das Ende des Ladevorgangs wird von der
Kontrollampe "END OF CHARGE" angezeigt. Der
Ladevorgang darf nur bei einer Temperatur von + 5°C bis +
35°C erfolgen.
N.B.: Wird während des Ladevorgangs die
Versorgungsspannung des Akkuladegerätes aus- und
wieder eingeschaltet, beginnt der Ladevorgang von
vorne.
7.0 ARBEITSFREQUENZEN
Die Funkfernsteuerung ist mit einem Verfahren zur
automatischen Abtastung der verfügbaren Frequenzen
ausgestattet. Standardmäßig ist vom Hersteller die
automatische Abtastung eingestellt.
Die verfügbaren Frequenzen und das Frequenzband sind so
gewählt worden, daß die zur Zeit dieser Ausgabe gültigen
nationalen Normen und Gesetze eingehalten werden.
Automatischer Frequenzwechsel
Drehen Sie, wenn der Sender bereits eingeschaltet ist, den
Schlüsselschalter in die Position START und halten sie ihn in
dieser Stellung fest. Nach ca. 5 - 6 Sekunden leuchten die
grüne und die rote Kontrollampe auf und zusätzlich ertönt ein
akustisches Signal. Der Frequenzwechsel ist nun erfolgt.
Nach dem Frequenzwechsel muß das System auf die übliche
Art und Weise wieder gestartet werden.
Ein Wechsel der Übertragungsfrequenz,
automatisch oder manuell, darf nur von
qualifiziertem Personal durchgeführt
werden. Die Angaben im "Technischen
Service Handbuch" sind zu befolgen.
8.0 PRÄVENTIVWARTUNG
Die Funkfernsteuerung benötigt keiner besonderen Wartung.
Trotzdem sind einige Punkte zu beachten, um die Anlage in
optimalem Zustand zu betreiben.
Wenn Arbeiten am Sender durchgeführt
werden, ist vorher sicherzustellen, daß der
Empfänger nicht an die Maschine
angeschlossen ist und mit Spannung
versorgt wird.