Safety data sheet Article 13872235

Sicherheitsdatenblatt VO (EG) Nr. 1907/2006
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 6 von 8
Artikelnummer 75042, 75045, 75090, 75091
Artikelbezeichnung Stein-Auftausalz
Gentoxizität in vitro
Mutagenität (Säugerzellentest): Mikronucleus
Ergebnis: negativ
(IUCLID)
Ames test
Ergebnis: negativ
(IUCLID)
CMR-Wirkungen
Karzinogenität:
Zeigte keine krebserzeugende Wirkung im Tierversuch.
Mutagenität:
Zeigte in Tierversuchen keine erbgutveränderndeWirkung
Teratogenität:
Zeigte keine fruchtschädigende Wirkung im Tierversuch.
Reproduktionstoxizität
Kein Verdacht auf Beeinträchtigung der Fortpfalnzugsfähigkeit.
Spezifische Zielorgan-Toxizität - einmalige Exposition
Der Stoff oder das Gmisch ist nicht als zielorgantoxisch, einmalige Exposition, eingestuft.
Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte Exposition
Der Stoff oder das Gmisch ist nicht als zielorgantoxisch, wiederholte Exposition, eingestuft.
Aspirationsgefahr
Wird der verfügbare Datenbestand zugrunde gelegt, sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
11.2 Weitere Informationen
Systemische Wirkungen:
Nach Verschlucken großer Mengen:
Übelkeit, Erbrechen
Weitere Angaben:
Bei sachgerechter Handhabung sind keine toxischen Effekte zu erwarten.
ABSCHNITT 12. Umweltbezogene Angaben
12,1 Toxizität
Toxizität gegenüber Fischen
LC50 Pimephales promelas (fettköpfige Elritze): 7.650 mg/l; 96h (IUCLID)
Toxizität gegenüber Daphinen und anderen wirbellosen Wassertieren
EC50 Daphnia magna (Großer Wasserfloh): 1.000 mg/l, 48 h (IUCLID)
Ökotoxische Wirkungen:
Biologische Effekte:
Fischtoxizität: