Owner's Manual

25
Class GD Technologie
Audiotec Fischers einzigartiges Class GD Konzept
vereint die Vorteile der Class G-Technologie mit
dem Prinzip eines Class D Verstärkers.
Daraus resultiert ein ungewöhnlich hoher Wir-
kungsgrad, der herkömmliche Class D-Verstärker
nochmals übertri󰀨t. Die Vorteile spielt das Class
GD-Konzept bei kleiner und mittlerer Aussteuerung
aus, indem die interne Versorgungsspannung der
Leistungsstufen in Abhängigkeit von der Amplitude
des Eingangssignals stufenweise variiert. Damit
wird die mittlere, vom Verstärker erzeugte Verlust-
leistung drastisch reduziert.
ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor
Der MATCH UP 10DSP Verstärker verwendet für
alle internen wie auch externen Steuerungs- und
Kommunikationsaufgaben einen besonders lei-
stungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten
Generation. Im Gegensatz zum bisher verwende-
ten 8 Bit Prozessor ergeben sich daraus deutliche
Geschwindigkeitsvorteile nicht nur bei der Um-
schaltung zwischen verschiedenen Sound Setups
sondern vor allem auch in der Datenkommunika-
tion mit unserer DSP PC-Tool Software. Ein wei-
terer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native
Bootloader des CoProcessors. Dieser ermöglicht
Software-Upgrades aller Komponenten des DSPs,
um beispielsweise den Mikrocontroller-gesteuerten
ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen
bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen
zu können oder das Gerät um weitere Schnittstel-
len zu erweitern. Darüber hinaus bietet der ACO
dank des neuen Flashspeichers Platz für 10 Sound
Setups anstelle der üblichen zwei.
Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3
Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden
bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Laut-
sprecher immer intelligenter. Speziell die neueste
Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunk-
tionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines
zusätzlichen Verstärkers Fehlermeldungen oder
gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue
ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error
Protection Generation 3) verhindert diese Probleme
ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei ho-
hen Pegeln unnötig zu belasten.
Start-Stopfähigkeit
Das Netzteil im UP 10DSP Verstärker stellt die in-
terne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen
Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist ge-
währleistet, dass der Verstärker auch beim Motor-
start voll funktionsfähig bleibt. Wenn die Bordspan-
nung für länger als 5 Sekunden unter 10,5 Volt fällt,
geht der Verstärker in den „Protect Mode“ (Status
LED leuchtet dauerhaft rot), um eine weitere Entla-
dung der Batterie zu verhindern.
Automatic Digital Signal Detection
Die UP 10DSP erlaubt eine signalgesteuerte Um-
schaltung zwischen den analogen und dem Digi-
taleingang. Sobald ein Audiosignal am Optical Input
detektiert wird, schaltet der Verstärker auf diesen
Eingang um. In der DSP PC-Tool Software kann
diese Funktion aktiviert oder alternativ eine manu-
elle Steuerung über eine optional erhältliche Fern-
bedienung gewählt werden.
Power Save Modus
Der Power Save Modus erlaubt es, die Leistungs-
aufnahme der UP 10DSP (und ggf. zusätzlich an-
geschlossener Verstärker) drastisch zu reduzieren,
wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal an-
liegt. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, wer-
den die internen Verstärkerstufen der UP 10DSP
sowie der Remote-Ausgang abgeschaltet und
damit die Stromaufnahme deutlich reduziert. Der
Verstärker geht innerhalb von 2 Sek. wieder in den
normalen Betriebszustand über, sobald ein Musik-
signal an seinem Eingang anliegt. Über die DSP
PC-Tool Software kann die Abschaltverzögerung
variiert bzw. komplett deaktiviert werden.
Spezielle Features der UP 10DSP