Schnurloses DECT−/GAP−Telefon Cordless DECT/GAP telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions Slim DECT 50x D
Slim DECT 50x Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Operating Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Inhaltsverzeichnis 2 1 2 3 4 5 6 10 8 10 11 12 13 14 15 15 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . Telefon in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . Einführende Informationen . . . . . . . . . . Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefonbuch / Anrufliste . . . . . . . . . . . . Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste . . Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Besondere Funktionen . . . . . . . . . . . . . SMS . . . . . . .
Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Telefon in Betrieb nehmen 2 Telefon in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise Basisstation anschließen Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
Telefon in Betrieb nehmen Akkupack einlegen Nebenstellenanlagen Öffnen Sie das Akkufach. Stecken Sie den Stecker des Akkupacks in die Buchse im Akkufach. Legen Sie das Akkupack in das Akkufach ein. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Akkupack. Achten Sie darauf, dass Sie das Kabel nicht einklemmen. Schließen Sie das Akkufach. Auf Seite 13 erhalten Sie weitere Informationen, falls Sie Ihr Telefon an eine Nebenstellenanlage anschließen möchten.
Bedienelemente 3 Bedienelemente Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungsanleitung nachfolgend mit vereinheitlichten umrandeten Symbolen dargestellt. Leichte Abweichungen der Tastensymbole Ihres Telefons gegenüber den hier verwendeten Tastensymbolen sind daher möglich.
Einführende Informationen 4 Einführende Informationen In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung der Bedienungsanleitung und des Telefons. Konstant: Sie führen ein Gespräch. Blinkend: Es erreicht Sie ein Anruf Seite 10. Darstellungsweise in der Bedienungsanleitung Darstellung Es sind neue Anrufe in der Anrufliste Seite 16. Beschreibung Der Tonruf ist ausgeschaltet Seite 11.
Einführende Informationen Bereitschaftsmodus 6 Navigation im Menü 7 Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Mobilteil im Bereitschaftsmodus befindet. Den Bereitschaftsmodus erreichen Sie, indem Sie die Taste drücken. Energiesparmodus Nach einiger Zeit im Bereitschaftsmodus wechselt das Mobilteil in einen Energiesparmodus. Das Display ist nun nicht mehr beleuchtet. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Bereitschaftsmodus zu aktivieren.
Telefonieren 5 Telefonieren 9 Anruf annehmen , oder Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen Anruf annehmen Gespräch beenden oder Gespräch beenden Mobilteil aus− und einschalten Um die Akkus zu schonen, können Sie das Mobilteil ausschalten. 2 Sek. , Ja Mobilteil ausschalten 4 Sek. Mobilteil einschalten Anrufen Rufnummer eingeben (max.
Telefonieren Rücksprache / Makeln Freisprechen 11 Während eines externen Gesprächs können Sie ein anderes Mobilteil anwählen, um Rücksprache zu halten. Der externe Gesprächspartner wird gehalten, während Sie mit dem internen Gesprächspartner sprechen. Diesen Vorgang können Sie beliebig oft wiederholen. MT1: Intern , oder , Dir.
Telefonbuch / Anrufliste 6 Telefonbuch / Anrufliste Telefonbuch Gruppenauswahl Im Telefonbuch können Sie 200 Rufnummern mit den dazugehörigen Namen speichern. Namen können maximal 15 Stellen, Rufnummern 24 Ziffern lang sein. Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Vorwahl mit ein, damit auch eingehende Ortsgespräche einem Telefonbucheintrag zugeordnet werden können. Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das Display beim nächsten Speichern die Meldung Telbuch voll".
Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste 7 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste Rufnummernanzeige (CLIP1) R−Taste an Nebenstellenanlagen Ist Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie über die R−Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf, nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Nebenstellenanlage, welche Flash−Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen.
Menüstruktur 8 Menüstruktur Hauptmenü 16 Audio In das Hauptmenü gelangen Sie durch Drücken der Softkey−Taste Menu . Wie Sie sich im Menü bewegen und Eingaben vornehmen, zeigt Ihnen Seite 9. 17 Tonruf SMS1 SMS schreiben Option Senden Nummer Senden eing. Option Hinweistöne Telefonbuch Wahlwiederh. Anrufliste Extern Melodie 1 − 15 Intern Melodie 1 − 15 Tonruf−Lautst.
Menüstruktur 19 Telefonbuch 21 Basis einst. Tonruf Tonruf−Lautst. MT−Priorität 1 Tonruf−Melodie Melodie 1 − 5 Option ggf. / Neuer Eintrag Aus, 1 − 5 Alle Mobilt. MT auswählen Mobilteil 1 − 5 gewünschten Eintrag auswählen Name Nummer Gruppenauswahl Keine Familie 2/4/6/8 Geschäft Wahlverfahren Tonwahl/Impulswahl Freunde Flash−Zeit 80ms − 800ms Dienste Msg Wait aus System PIN VIP Alte PIN eing. Neue PIN eing.
Menüstruktur Ansehen Anrufliste 22 ggf. / Name Nummer Option gewünschten Eintrag auswählen Ansehen Gruppenmelodie Lösche Kopieren Mobilteil 1, 2, .. Alle löschen Ja/Nein Alle kopieren Mobilteil 1, 2, .. Nr.anrufen Option Lösche Eintrag Ja/Nein Wahlwiederh. Alle löschen Ja/Nein Anrufliste Telefonbuch Speicherbeleg. Gruppe ändern Gruppe wählen Gr.umbenennen Tonruf−Melodie Schnellwahl Taste 2 − 9 Nr.speichern siehe Neuer Eintrag Einstellungen Anrufart Alle Anrufe Unbeantw.
Besondere Funktionen 9 Besondere Funktionen Wahlverfahren Telefonbucheinträge kopieren Sie können Ihr Telefon sowohl an den analogen Vermittlungsstellen (Impuls−Wahlverfahren) als auch an den neuen digitalen Vermittlungsstellen (Ton−Wahlverfahren) betreiben. Das Wahlverfahren wird über das Menü eingestellt. Auf Seite 14 finden Sie die Position im Menü. Temporäre Tonwahl Können Sie Ihr Telefon nur mit dem Impuls−Wahlverfahren betreiben, brauchen Sie nicht auf die Vorteile des Ton−Wahlverfahrens (z. B.
SMS 10 SMS SMS−Voraussetzungen Ihr Telefonanschluss muss über das Leistungsmerkmal CLIP1 verfügen. Vergewissern Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, dass dieses Leistungsmerkmal für Ihren Telefonanschluss freigeschaltet ist. Um den SMS2−Dienst zu nutzen, muss dieser von Ihrem Netzbetreiber aktiviert werden. Nicht von jeder Nebenstellenanlage können SMS versandt werden.
Erweitern des Telefonsystems 11 Erweitern des Telefonsystems Über den international genormten GAP1 −Standard ist die Kompatibilität von Mobilteilen und Basisstationen unterschiedlicher Hersteller geregelt. So ist es möglich, AUDIOLINE−Geräte und Geräte anderer Hersteller zusammen in ein Telefonsystem zu integrieren. Es ist jedoch möglich, dass einige Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Mehrere Mobilteile Sie können insgesamt 5 Mobilteile an Ihre Basisstation anmelden.
Falls es Probleme gibt 12 Falls es Probleme gibt Service−Hotline Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0180 5 001388 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 14 ct/min) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Technische Eigenschaften 13 Technische Eigenschaften Technische Daten Merkmal Wert Standard DECT1−GAP2 Stromversorgung (Basisstation) Eingang: 220/230 V, 50 Hz Ausgang: 6 V, 300 mA Stromversorgung (Ladestation) Reichweite Eingang: 220/230 V, 50 Hz Ausgang: 6 V, 300 mA Außen: ca. 300 m Innen: ca. 50 m Werkseinstellungen Mobilteil Die Werkseinstellungen werden über das Menü wiederhergestellt. Auf Seite 14 finden Sie die Position im Menü. Tonruf−Lautst.
Pflegehinweise / Garantie 14 Pflegehinweise / Garantie Pflegehinweise Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs− oder Lösungsmittel. Garantie AUDIOLINE − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
Stichwortverzeichnis 15 Stichwortverzeichnis A Abmelden, 19 Abnehmen, 10 Akkuladezustand, 6 Akkupack einlegen, 6 Alarm, 17 Amtskennziffer, 13 Ändern, 12 Anmelden, 19 Anrufannahme, 6, 10 Anrufbeantworter im Telefonnetz, 13 Anrufen, 10 Anrufliste, 12 Aufladen, 6 Auflegen, 10 Ausschalten, 10 B Basisstation, 5, 19 Bedienelemente, 7 Bedienung, 8 Bereitschaftsmodus, 9 C CLIP, 13 D Datum, 6 Direktruf, 17 Display, 8 Displaysprache, 6 Displaysymbole, 8 E ECO−Mode, 6 Einschalten, 10 Energiesparmodus, 9 Erstellen,
Notizen Notizen 24
23 Contents 24 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Safety Information . . . . . . . . . . . . . . . . Preparing the Telephone . . . . . . . . . . . Operating Elements . . . . . . . . . . . . . . . Preliminary Information . . . . . . . . . . . . Telephoning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Phone Book / Call List . . . . . . . . . . . . . PBX / Supplementary Services . . . . . . . Menu Structure . . . . . . . . . . . . . . . . . . Special Functions . . . . . . . . . . . . . . . .
Safety Information 1 Safety Information Please read this operating instruction manual thoroughly. Intended use The telephone is suitable for telephoning within a public telephone network system. Any other use is considered unintended use. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself. Installation location Prevent excessive exposure to smoke, dust, vibration, chemicals, moisture, heat and direct sunlight.
Preparing the Telephone 2 Preparing the Telephone Safety information Connecting the base station Attention: It is essential to read the Safety Information in Chapter 1 before starting up.
Preparing the Telephone Inserting the battery pack Auto Answer Open the battery compartment cover. Connect the plug leading from the battery pack to the corresponding socket in the battery compartment. Insert the battery pack in the battery compartment. Only use the battery pack supplied. Pay attention that the cable is not jammed. Close the battery compartment cover. If this function is activated, an incoming call is taken when the handset is removed from the base station.
Operating Elements 3 Operating Elements The buttons in this operating manual are subsequently depicted with a uniform contour. Therefore, slight deviations in the appearance of the symbols on the telephone buttons compared to those depicted here are possible.
Preliminary Information 4 Preliminary Information This chapter provides basic information on using the operating instruction manual and the telephone. Description of operating sequences in the manual Display Description On: A call is currently being made. Flashing: A call has been received Page 32. There are new calls in the call list Page 38. The ringing tone has been switched off Page 33.
Preliminary Information Standby mode 28 Navigating in the menu 29 All descriptions in this operating manual assume that the handset is in Standby mode. The system switches to Standby mode by pressing the button. Energy−save mode When the handset has been in Standby mode for some time, it automatically switches to energy−save mode. The display no longer lights up. Press any button to reactivate Standby mode.
Telephoning 5 Telephoning 31 Taking a call Dialling numbers from the phone book , or Take the call Ending a call or End the call Switching the handset off and on You can switch the handset off to save the battery. 2 sec. , Yes Switch the handset off 4 sec. Switch the handset on Making a call Enter the phone number (max.
Telephoning Holding a call / brokering Handsfree 33 While a call is in progress, it is possible to dial another handset in order to consult with someone. The external caller is put on hold while you converse with the second, internal person called. You can repeat this procedure as often as required.
Phone Book / Call List 6 Phone Book / Call List Phone Book Group selection You can use the phone book to store up to 200 phone numbers together with the associated names. Names can have maximally 15 characters and phone numbers maximally 24 digits. Always enter the area access code with the phone numbers so that incoming local calls can also be assigned to a phone book entry. When the memory capacity is used up, the message Memory full" appears in the display.
PBX / Supplementary Services 7 PBX / Supplementary Services R−button on private branch exchanges If the telephone is connected to a private branch exchange, functions such as transferring calls and automatic call back can be used via the R button. Refer to the operating manual provided with your private branch exchange as to which Flash time must be set in order to use these functions.
Menu Structure 8 Menu Structure Main menu 38 Sound Access the main menu by pressing the Menu softkey. They way to navigate through the menu and make entries and selections are described on Page 31.
Menu Structure 41 Phone book 43 Base Settings Ringer Ringtone Ring Volume HS Priority 1 Melody 1 − 5 Option / to select the required entry, if necessary New entry Off, 1 − 5 All Handsets Select Handset Handset 1 − 5 Name Number Select Group No group Family Business 2/4/6/8 Dial Mode Tone/Pulse Flash Time 80ms − 800ms Friends Utilities VIP Msg Wait Off System PIN Enter Old PIN Others Enter New PIN General Repeat PIN Edit Entry Exchange Code ECO Mode On/Off
Menu Structure View Call list 44 / Name Number Option to select the required entry, if necessary View Group Melody Delete Copy Handset 1, 2, .. Delete all Yes/No Copy all Handset 1, 2, .. Call number Option Delete Entry Yes/No Redial List Delete all Yes/No Call list Phonebook Capacity Edit call Gp.
Special Functions 9 Special Functions Dialling mode Copying phone book entries The telephone can be operated in analogue exchanges (PULSE) as well as new, digital exchanges (TONE/DTMF). The dialling mode is controlled via the menu. Refer to Page 36 for the sequence of menu option selections. Temporary tone dialling If you only operate the telephone using the PULSE dialling mode, you can still make use of the advantages of the TONE dialling mode (e.g.
SMS − Text Messages 10 SMS − Text Messages Conditions for using SMS SMS centre 1 SMS centre 2 The telephone connection must be equipped with the CLIP1 feature. ConDeutsche Telekom: 0193 010 Anny Way: 0900 32 66 900 tact your telephone network provider to ensure this feature is enabled on 2 your telephone connection. To use the SMS service, your telephone net- Entering text work provider must enable it.
Extending the Telephone System 11 Extending the Telephone System The internationally approved GAP1 standard regulates the compatibility of handsets and base stations from different manufacturers. As a result, it is possible to integrate AUDIOLINE devices and devices from other manufacturers together in one telephone system. It is possible, however, that some functions are not available. Multiple handsets Up to 5 handsets can be registered on the base station.
In Case of Problems 12 In Case of Problems Service−Hotline Should problems arise with the telephone, please refer to the following information first. In the case of technical problems, you can contact our hotline service, tel. 0180 5 001388 (cost via Telekom at time of going to print: 14 ct/min). In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet. There is a 2 year period of guarantee.
Technical Properties 13 Technical Properties Technical data Feature Value Standard DECT1−GAP2 Power supply (base station) Input: 220/230 V, 50 Hz Output: 6 V, 300 mA Power supply (charging station) Input: 220/230 V, 50 Hz Output: 6 V, 300 mA Range Outdoors: Approx. 300 m Indoors: Approx. 50 m Default settings Handset The default settings can be restored via the menu. Refer to Page 36 for the sequence of menu option selections.
Maintenance / Guarantee 14 Maintenance / Guarantee Maintenance Clean the housing surfaces with a soft, fluff−free cloth. Do not use any cleaning agents or solvents. Guarantee AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest production methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure trouble−free functioning and a long service life.
Index 15 Index A Alarm, 39 Alert signal, 40 Answering machine in the telephone network, 35 Automatic dialling pause, 35 B Base station, 27, 29, 41 Battery charge status, 28 Brokering, 33 C Call back, 32 Call list, 34, 38 Caller number display, 34, 35 Charging, 28 Charging station, 27 CLIP, 35 Conference calls, 33 Copying phone book entries, 39 Creating, 31, 34 D Date, 28 Declaration of Conformity, 43 Default settings, 43 Deleting, 34 Deregistration, 41 Dialling, 32 Dialling mode, 39 Direct calls, 39 Disp
Notes Notes 46
Notes Notes 47
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.