Schnurloses DECT−Telefon mit Anrufbeantworter Cordless DECT telephone with answering machine Bedienungsanleitung Operating Instructions Euro 38X
Euro 38X Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Operating Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Vous trouverez le mode d’emploi en français sur Internet www.audioline.de Le istruzioni per l’uso in italiano sono disponibili sul nostro sito Internet www.audioline.de De Nederlandse gebruiksaanwijzing vindt u op de website: www.audioline.
1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Telefon in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . 6 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Wie bediene ich mein Telefon? . . . . . . . . . . . 9 Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste . . . . . . 23 Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst, und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Sicherheitshinweise Medizinische Geräte Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden. DECT1−Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton verursachen. Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof).
Telefon in Betrieb nehmen 2 Telefon in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
Telefon in Betrieb nehmen Ladestation anschließen 1 Schließen Sie die Ladestation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil. Netzsteckdose Akkus einlegen Legen Sie die Akkus in das geöffnete Akkufach ein. Verwenden Sie nur Akkus des Typs AAA Ni−MH 1.2V. Achten Sie auf die richtige Polung! Schließen Sie das Akkufach.
Bedienelemente 3 Bedienelemente Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungsanleitung nachfolgend mit vereinheitlichten Symbolen dargestellt. Leichte Abweichungen der Tastensymbole Ihres Telefons gegenüber den hier verwendeten Tastensymbolen sind daher möglich.
Wie bediene ich mein Telefon? 4 Wie bediene ich mein Telefon? Darstellungen und Schreibweisen 2 sec Deutsch Nummern oder Buchstaben eingeben Abgebildete Taste kurz drücken Abgebildete Taste 2 Sekunden drücken Mobilteil klingelt Mobilteil aus der Basisstation nehmen Mobilteil in die Basisstation stellen oder Text oder Symbole im Display Symbole im Display Symbol Beschreibung Sie blättern im Menü. Konstant: Die Verbindung zur Basisstation ist gut.
Wie bediene ich mein Telefon? Anzeige der Uhrzeit Seite 28. 12:10 Interne Rufnummer des Mobilteils. Weitere Informationen Seite 14. Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen Verpackungsinhalt" auf Seite 6. −1− Die Displaybeleuchtung schaltet automatisch ab, wenn innerhalb von 10 Sekunden keine Eingabe erfolgt. Standby−Modus 4 Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Mobilteil im Standby−Modus befindet.
Wie bediene ich mein Telefon? Navigation im Menü Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Den Weg zur gewünschten Funktion entnehmen Sie der Menüstruktur Seite 25.
Telefonieren 5 Telefonieren Anruf annehmen , oder oder Anruf annehmen Gespräch beenden oder Gespräch beenden Anrufen Rufnummer eingeben (max. 20 Ziffern) Bei Falscheingabe letzte Ziffer löschen Rufnummer wählen Sie können auch zuerst die Gesprächstaste für 2 Sekunden oder die Freisprechtaste drücken und erhalten damit das Freizeichen. Die eingegebenen Ziffern Ihrer gewünschten Rufnummer werden sofort gewählt.
Telefonieren oder oder , oder Anrufliste öffnen Eintrag auswählen und Verbindung herstellen Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen Sie müssen Rufnummern im Telefonbuch gespeichert haben Seite 30. Telefonbuch öffnen oder , oder Eintrag auswählen und Verbindung herstellen Nummern verketten und übertragen Für Telefondienste wie z. B. Telefonbanking, Call by Call oder Calling−Card−Verfahren können Sie Nummern verketten und übertragen.
Telefonieren Intern telefonieren 16 Interne Gespräche führen Es müssen Ihnen zwei oder mehr Mobilteile (MT1, MT2, ...) an Ihrer Basisstation zur Verfügung stehen, um interne kostenlose Gespräche führen zu können. MT1: , oder Intern anruf. , , z. B.: Interne Rufnummer des gewünschten Mobilteils wählen MT2: Internes Gespräch am anderen Mobilteil annehmen MT1 / MT2: Internes Gespräch beenden Externe Gespräche intern weiterleiten MT1: , oder Intern anruf. , , z. B.
Telefonieren Konferenzgespräche führen Ein externes Gespräch kann mit einem weiteren internen Gesprächspartner zum Konferenzgespräch geschaltet werden. MT1: , oder Intern anruf. , , z. B.: Während des externen Gesprächs interne Rufnummer wählen MT2: Internes Gespräch am anderen Mobilteil annehmen MT1: , oder Konferenz , Konferenz starten MT1 / MT2: Konferenz beenden Einstellen der Hörerlautstärke Sie können während eines Gesprächs die Lautstärke in 5 Stufen anpassen.
Telefonieren Tastensperre 9 Die Tastensperre verhindert, dass versehentlich Tasten gedrückt werden. 2 sec Tastensperre einschalten Bei eingeschalteter Tastensperre können eingehende Anrufe wie gewohnt angenommen werden. 2 sec Tastensperre ausschalten Tonrufmelodie des Mobilteils 10 Sie können die Tonrufmelodie am Mobilteil ausschalten.
Anrufbeantworter 6 Anrufbeantworter Ihr Anrufbeantworter verfügt über eine gesprochene Bedienerführung. Beachten Sie diese Anweisungen und Hinweise. Einstellungsmenü öffnen Die Einstellungen des Anrufbeantworters nehmen Sie über Ihre Mobilteile vor. Hauptmenü öffnen oder Anrufbeantw. , Untermenü auswählen und bestätigen oder AB Einstell.
Anrufbeantworter Spracheinstellung 11 Die deutsche Sprachausgabe des Anrufbeantworters ist nicht veränderbar. Wochentag und Uhrzeit einstellen 12 Beim Abspielen der Nachrichten wird zu jeder Nachricht der Wochentag und die Uhrzeit ihres Eingangs angesagt. Wochentag und Uhrzeit einstellen Seite 28. Maximale Aufnahmezeit Der Anrufbeantworter speichert bis zu 99 Nachrichten. Die maximale Aufnahmezeit beträgt 15 Minuten. Die maximale Länge jeder Nachricht beträgt 2 Minuten.
Anrufbeantworter Ansagemodus wählen Ihr Anrufbeantworter stellt Ihnen zwei voreingestellte Ansagetexte zur Verfügung. Nach dem Ansagetext 1 kann eine Nachricht hinterlassen werden. Bei Ansagetext 2 handelt es sich um eine Nur−Ansage, nach der keine Nachricht hinterlassen werden kann. Sie können beide Ansagetexte durch eigene Texte ersetzen. Ist der Speicher des Anrufbeantworters voll, wird automatisch Ansagetext 2 wiedergegeben.
Anrufbeantworter Tastenfunktionen Nachrichtenmenü 13 Die folgende Tabelle verschafft Ihnen eine Übersicht über die jeweiligen Funktionen der einzelnen Tasten im Nachrichtenmenü.
Anrufbeantworter Fernabfrage 15 Sie können Ihren Anrufbeantworter anrufen, um Nachrichten abzuhören und weitere Funktionen durchzuführen. Voraussetzung dafür ist ein Telefon mit Tonwahlfunktion. PIN−Code für die Fernabfrage Der PIN−Code ist werkseitig auf "0000" eingestellt. Um eine Fernabfrage durchführen zu können, muss der werkseitige PIN−Code 0000" geändert werden. Sie können nur eine Fernabfrage durchführen, wenn der PIN−Code nicht auf 0000" eingestellt ist. PIN−Code ändern Seite 25.
Anrufbeantworter Tastenfunktionen der Fernabfrage Die Fernabfrage wird automatisch abgebrochen, wenn innerhalb von 8 Sekunden keine Eingabe erfolgt. Die folgende Tabelle verschafft Ihnen eine Übersicht über die jeweiligen Funktionen der einzelnen Tasten.
Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste 7 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste R−Taste an Nebenstellenanlagen Ist Ihr Telefon an eine Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie über die R−Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf, nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Nebenstellenanlage, welche Flash−Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen.
Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste , oder BS einstellen , oder Amtskennzahl , , Menü öffnen Menüpunkt öffnen Amtsziffer eingeben (eine Ziffer) und speichern Um die Amtskennzahl zu löschen geben Sie keine Ziffer ein sondern betätigen die Taste und speichern diese Eingabe . R−Taste und Zusatzdienste Ihr Telefon unterstützt Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers, wie z. B. Makeln, Anklopfen und Konferenz. Über die R−Taste können Sie diese Zusatzdienste nutzen.
Menüstruktur 8 Menüstruktur Hauptmenü In das Hauptmenü gelangen Sie durch Drücken der Taste . Wählen Sie mit den Tasten oder das gewünschte Untermenü. Weitere Informationen zum Menü und zur Bedienung Kapitel 4. Anrufbeantw. Nachr.hören Alte N.lösch. Alle löschen? Gelöscht! AB−PIN neu * PIN eingeben Neue PIN AB Einstell. ** Höre ** PIN wiederh. * Der AB PIN−Code (Fernabfrage) ist werkseitig auf 0000" eingestellt. Weitere Informationen zum Anrufbeantworter Kapitel 6.
Menüstruktur 17 Anrufliste 1 ( ) Eintrag 1 Auswählen Eintrag 2 Nr.speichern Name 1 Eintrag ... Löschen Löschen? Alle löschen Alle löschen? Gelöscht SIM−Karte 2 Enter IDD Country Code Truck Code Prefix ? Nummer Bitte warten Eintrag 1 Auswählen Eintrag 2 Kopie zu Telb Eintrag ... Alle kopieren 1 Für das Anzeigen und Speichern von Rufnummern in Anruflisten wird die Rufnummernanzeige (CLIP3) benötigt. Die Rufnummernanzeige ist ein Zusatz- dienst Ihres Netzbetreibers.
Menüstruktur 18 Intern anruf. 1 Nummer z. B.: 2 MT einstellen Tonrufmelodie Melodie 1 − 6 Ruflautstärke Ruflautstärke 0 − 5 Töne Akkuwarnton Ein Aus Reichweite Ein Aus Tastentöne Ein Aus Mobilteilname Euro 380 Sprache Deutsch Türkisch Englisch Rücksetzen Rücksetzen? 1 Das interne Telefonieren ist nur mit mindestens zwei Mobilteilen möglich Verpackungsinhalt" auf Seite 6.
Menüstruktur 19 BS einstellen PIN ändern 1 PIN eingeben Wahlverfahren 2 Tonwahl MFV Neue PIN PIN wiederh. Impulswahl Flash−Zeit 3 80 ms, 100 ms 120 ms, 180 ms 250 ms, 300 ms 600 ms, 800 ms Amtskennzahl 3 Nummer Rücksetzen PIN eingeben Rücksetzen? D/Z einstell. Jahr Datum Format Zeit 12 Stunden Datum/Zeit Zeit 24 Stunden Format Datum mm.tt tt.mm 1 Der PIN−Code ist werkseitig auf 0000" eingestellt. 2 Weitere Informationen über Wahlverfahren Seite 37.
Menüstruktur VIP−Telefonbuch 1 In das VIP-Telefonbuch gelangen Sie durch Drücken der VIP−Taste. Eintrag 1 Auswählen Eintrag 2 Ändern Nummer Eintrag ... Löschen Löschen? Name 2 1 Im VIP-Telefonbuch werden neue Einträge über das Menü Ändern" erstellt. Sie können Sie 10 Rufnummern mit den zugehörigen Namen speichern. 2 Die Zahlentasten sind mit Buchstaben beschriftet. Durch mehrmaliges Drücken der entsprechenden Taste können Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen eingegeben werden.
Telefonbuch 9 Telefonbuch Im Telefonbuch können Sie 255 Rufnummern mit den dazugehörigen Namen speichern. Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Vorwahl mit ein, damit auch eingehende Ortsgespräche einem Telefonbucheintrag zugeordnet werden können. Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das Display beim nächsten Speichern die Meldung Voll . Um wieder Platz zu schaffen, müssen Sie zuerst einen anderen Eintrag löschen. Die Telefonbucheinträge sind alphabetisch geordnet.
Telefonbuch Telefonbucheinträge ändern 21 Telefonbuch öffnen oder Eintrag ... , Telefonbucheintrag auswählen und bestätigen oder Ändern , Funktion auswählen und bestätigen Nummer , Name Rufnummer ändern (max. 20 Ziffern) und bestätigen , Namen ändern (max. 12 Zeichen) und bestätigen Telefonbucheinträge löschen Einen Eintrag löschen Telefonbuch öffnen oder Eintrag ...
Anrufliste 10 Anrufliste Insgesamt werden 20 Rufnummern in einer Anrufliste gespeichert. Die Rufnummernanzeige ist ein Zusatzdienst Ihres Netzbetreibers. Ihr Telefon zeigt die Rufnummern im Display, wenn Ihr Netzbetreiber diesen Service anbietet. Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren Informationen. Meldungen im Display: Externanruf Die Rufnummer wurde nur teilweise oder fehlerhaft empfangen. Die Information der Rufnummer ist nicht verfügbar.
Anrufliste Rufnummern aus der Anrufliste löschen Einzelne Rufnummer löschen Anrufliste öffnen oder Eintrag ... , Eintrag auswählen und bestätigen oder Löschen , Funktion auswählen und bestätigen Löschen? , oder Löschvorgang bestätigen oder abbrechen Alle Rufnummern löschen Anrufliste öffnen oder Eintrag ...
SIM−Kartenlesegerät 11 SIM−Kartenlesegerät Nie die SIM−Karte entnehmen oder einlegen, wenn SIM−Karten Funktionen ausgeführt werden. In Ihrer Basisstation ist ein SIM−Kartenlesegerät integriert. Sie können Ihre SIM− Karte einlegen, um die darauf gespeicherten Rufnummern in das Telefonbuch zu übertragen. Damit Sie diese Funktion nutzen können, müssen Sie alle Sicherheitssperren der SIM-Karte deaktivieren. Verfahren Sie, wie in der Bedienungsanleitung Ihres Mobilfunktelefons beschrieben. 1.
SIM−Kartenlesegerät Beispiel Länderkennzahl stimmt nicht überein": Bei einer internationalen Rufnummer wird der IDD Code vor die Rufnummer eingefügt.
SIM−Kartenlesegerät Wenn Ihre SIM-Karte nicht entsperrt ist, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Setzen Sie die SIM-Karte wieder in Ihr Mobilfunktelefon ein und entperren Sie die SIM−Karte. Detaillierte Informationen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Mobilfunktelefons. Enter IDD , Country Code , oder , oder Kopie zu Telb , IDD Code (max. 4 Ziffern) eingeben und bestätigen Länderkennzahl (max.
Besondere Funktionen 12 Besondere Funktionen Wahlverfahren Sie können Ihr Telefon sowohl an den analogen Vermittlungsstellen (Impuls− Wahlverfahren) als auch an den neuen digitalen Vermittlungsstellen (Ton− Wahlverfahren) betreiben. Das Wahlverfahren wird über das Menü eingestellt. Auf Seite 28 finden Sie die Position im Menü. Temporäre Tonwahl Können Sie Ihr Telefon nur mit dem Impuls−Wahlverfahren betreiben, brauchen Sie nicht auf die Vorteile des Ton−Wahlverfahrens (z. B.
Erweitern des Telefonsystems 13 Erweitern des Telefonsystems An− / Abmelden von Mobilteilen Sie können insgesamt 4 Mobilteile an Ihre Basisstation anmelden. So gelangen Sie in das Menü zum An− / Abmelden von Mobilteilen: , , , , , , Menü öffnen und Code eingeben Die Eingabe des Codes wird nicht im Display dargestellt. Sie müssen die Tastenkombination ohne Displayanzeige eingeben. MT an/abmeld.
Falls es Probleme gibt 14 Falls es Probleme gibt Service Hotline Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service− Hotline unter Tel. 0180 5 00 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Falls es Probleme gibt Die Rufnummernanzeige (CLIP1) funktioniert nicht Die SIM−Karte wird nicht eingelesen Der Anrufbeantworter nimmt keine Nachrichten auf − Die Rufnummernanzeige ist ein Zusatzdienst Ihres Netzbetreibers. Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren Informationen. − Der Anrufer hat das Übertragen seiner Rufnummer unterdrückt. − Kontrollieren Sie, ob Sie die SIM−Karte korrekt eingelegt haben Seite 34.
Technische Eigenschaften 15 Technische Eigenschaften Technische Daten Merkmal Wert Standard DECT1 Stromversorgung Eingang: 220/230 V, 50 Hz Ausgang: 6 V, 300 mA Reichweite Außen: ca. 300 m Innen: ca. 50 m Standby Bis zu 100 h Max. Gesprächsdauer Bis zu 10 h Aufladbare Akkus 2 x AAA Ni−MH 1.
Technische Eigenschaften Werkseinstellungen 22 Mobilteil Die Werkseinstellungen des Mobilteils werden über das Menü wiederhergestellt. Auf Seite 27 finden Sie die Position im Menü.
Pflegehinweise / Garantie 16 Pflegehinweise / Garantie Pflegehinweise Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. Garantie AUDIOLINE − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
Stichwortverzeichnis 17 Stichwortverzeichnis A Abmelden, 38 Abnehmen, 12 Akkuladezustand, 7 Akkus einlegen, 7 Amtskennzahl, 23 Amtskennziffer, 23 Ändern, 31 Anmelden, 38 Anrufannahme, 12 Anrufbeantworter, 17 Anrufen, 12 Anrufliste, 26, 32 Anrufübernahme, 18 Ansagemodus, 19 Ansagen, 19 Aufladen, 7 Auflegen, 12 Aufzeichnen, 19 Automatisch Wahlpause, 23 B Basisstation, 6 Bedienelemente, 8 Bedienung, 9 C CLIP, 24 D Datum, 7 Displaymeldungen, 32 Displaysymbole, 9 44 E Einstellungsmenü, 17 Erweiterung, 38 F
Stichwortverzeichnis L Ladestation, 7 Länderkennzahl, 34 Löschen, 19, 20, 31, 33 M Makeln, 14 Maximale Aufnahmezeit, 18 Meldungen, 32 Menüstruktur, 25 Mikrofonstummschaltung, 15 Mithören, 18 Mobilteile Ab−/Anmelden, 38 N Nachrichten, 20 Nachrichtenmenü, 19 Namenseingabe, 30 Navigationstasten, 10 Nebenstellenanlagen, 23 Nummernverkettung, 13 P Paging, 16 Pflegehinweise, 43 PIN−Code, 21 Probleme, 39 R R−Taste, 23, 24 Rückruf, 12 Rücksprache, 14 Rufnummernanzeige, 24, 32 S Schreibweisen, 9 Service Hotline
23 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Contents Safety Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Putting the Telephone into Operation . . . . . . . 50 Operating Elements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Operating the Telephone . . . . . . . . . . . . . . . 53 Telephoning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Answering Machine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 PABX / Supplementary Services . . . . . . . . . . 67 Menu Structure . . . . . . . . . . . . . . . . .
Safety Information 1 Safety Information Please read this operating instruction manual thoroughly. Intended use The telephone is suitable for telephoning within a public telephone network system. Any other use is considered unintended use. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself. Installation location Prevent excessive exposure to smoke, dust, vibration, chemicals, moisture, heat and direct sunlight.
Safety Information Medical equipment Attention: Never use the telephone in the vicinity of medical equipment. Effects on such equipment cannot be fully ruled out. DECT1 DECT telephones can cause an unpleasant humming sound in hearing aids. Disposal When you want to dispose of the device, bring it to a collection point provided by your local public waste authorities (e.g. recycling center).
Putting the Telephone into Operation 2 Putting the Telephone into Operation Safety information Attention: It is essential to read the Safety Information in Chapter 1 before starting up.
Putting the Telephone into Operation Connecting the charging station 1 Connect the charging station as illustrated in the diagram. For safety reasons, only use the power adapter plug supplied. Mains power outlet Inserting the batteries Insert the batteries in the open battery compartment. Only use batteries of the type AAA Ni−MH 1.2V. Pay attention to correct polarity. Close the battery compartment.
Operating Elements 3 Operating Elements The buttons on the telephone are depicted with a uniform contour in this operating manual. Slight variations in the symbols on the telephone buttons compared to those depicted here are possible.
Operating the Telephone 4 Operating the Telephone Display and notation of operation sequences 2 sec Enter digits or letters Press the button depicted briefly Press the button depicted for 2 seconds Handset rings Remove the handset from the base station Place the handset in the base station English or Text or icon in the display Icons in the display Icon Description You can scroll through the menu. On: The connection to the base station is good.
Operating the Telephone 20.04 Date display. Page 72. 12:10 Time display. Page 72. −1− Internally assigned call number of the handset. Further information, Page 58. Only applies to telephone sets with at least two handsets; Checking the contents of the package" on Page 50. The display lighting switches off automatically if no button is pressed within a period of 10 seconds. Standby mode 26 All descriptions in this operating manual assume that the handset is in Standby mode.
Operating the Telephone Navigating in the menu All the functions can be accessed via the various menus. Refer to the menu structure to find how to access the respective functions. Page 69.
Telephoning 5 Telephoning Taking a call , or or Take the call Ending a call or End the call Making a call Enter the phone number (max. 20 digits) Delete the last digit if incorrect Dial the phone number You can also make a call by first pressing and holding the Call button for 2 seconds or pressing the handsfree button to obtain the dialling tone. The phone number then entered is dialled immediately. It is not possible to correct wrong digits individually using this dialling procedure.
Telephoning Dialling numbers from the phone book Phone numbers must have been stored in the phone book for this function. Page 74. Open the phone book or , or Select an entry and dial the number Chain dialling Numbers can be linked and dialled for certain telephone services, such as telephone banking, call−by−call or calling card procedures. Open the phone book and dial numbers from it in succession or combine them with manually entered numbers.
Telephoning Internal calls128 Making internal calls There must be two or more handsets (HS1, HS2, ...) registered on your base station in order to make internal calls free of charge. HS1: , or Call internal , , e.g.: Dial the internal call number of the handset required HS2: Take the internal call on the other handset HS1/HS2: End the internal call Forwarding external calls internally HS1: , or Call internal , HS2: HS1: , e.g.
Telephoning Conference calls An external call can be transferred to another internal handset for a conference call. HS1: , or Call internal , , e.g.: Dial the internal call number of the handset required during the external call HS2: Take the internal call on the other handset HS1: , or Conference , Start the conference HS1 / HS2: End the conference Adjusting the receiver volume The volume can be adjusted to one of 5 settings during a call.
Telephoning Key lock 31 The key lock prevents functions assigned to buttons being activated inadvertently. 2 sec Activate the key lock function Incoming calls can still be taken in the normal way even when the key lock function is activated. 2 sec Deactivate the key lock function Handset ringing melody 32 The ringing melody on the handset can be switched off.
Answering Machine 6 Answering Machine Your answering machine is equipped with a vocal operator guidance. Observe the instructions and information provided. Opening the Ans. Settings menu The answering machine settings are defined via the handset. Open the main menu or Ans. machine , Select the submenu and confirm or Select the Ans. Settings menu and Ans. settings , confirm Ans Settings menu, key function assignment If you open the Ands.
Answering Machine Language 33 The answering machine’s vocal output is German and cannot be changed. Setting the weekday and time 34 The weekday and time of receipt is announced when each message is played back. Setting the weekday and time; Page 72. Maximum recording time The answering machine can store up to 99 messages. The maximum total recording time is 15 minutes. The maximum length of a message is 2 minutes.
Answering Machine Selecting the answering mode The answering machine is provided with two, pre−recorded outgoing messages, OGM 1 and OGM 2. After outgoing message 1 (OGM 1) has been played, the caller can leave a message. Outgoing message 2 (OGM 2), on the other hand, is purely an answer only announcement after which no message can be left. Both pre−recorded outgoing messages can be replaced by ones of your own. When the answering machine’s memory is full, OGM 2 is automatically played.
Answering Machine Key function assignment, Play Message menu 35 The following table provides an overview of the respective functions assigned to the individual buttons in the Play Message menu.
Answering Machine Remote access 38 You can call your answering machine from another telephone to play any new messages or execute other functions. A condition for this is the use of a telephone which implements tone dialling. PIN code for remote access The default setting of the PIN code is 0000". In order to use the remote access function, the default PIN code 0000" must be changed. Remote access is only possible when the PIN code is not set to 0000". Changing the PIN code; Page 69.
Answering Machine Key function assignment for remote access Remote access is automatically cancelled if there is no input within 8 seconds. The following table provides an overview of the respective functions assigned to the individual buttons.
PABX / Supplementary Services 7 PABX / Supplementary Services R−button on private branch exchanges If the telephone is connected to a private branch exchange, all the functions associated with the R−button, such as transferring calls and automatic call back, can be used. Please refer to the information in the operating manual enclosed with your private branch exchange with regard to the Flash time to set in order to use these functions.
PABX / Supplementary Services , or Setup BS , Open the menu oder Access code , Open the menu option Enter the access code (one digit) and save , To delete the access code, do not enter a digit but press the instead and save the input by pressing . button R−button and supplementary services Your telephone supports the supplementary services offered by your telephone network provider, such as brokering, call waiting and conference facilities.
Menu Structure 8 Menu Structure Main menu Access the Main menu by pressing the button. Use the or button to scroll to and select the required submenu. Further information on the menu and operation: Chapter 4. Ans. machine Play message Del old megs Chg RemotePIN * Ans. settings Delete all? Enter PIN ** Listen ** Megs deleted! New PIN Repeat PIN * The default setting of the answering machine PIN (remote access) is 0000". Further information on the answering machine: Chapter 6.
Menu Structure 40 Calls log 1 ( ) Entry 1 Entry 2 Entry ... Select Store No. Delete Delete list Name 1 Delete? Delete list? Deleted SIM Card 2 Enter IDD: Country Code: Truck Code Prefix ? Number Pls Wait.. Entry 1 Select Entry 2 Copy to PB Entry ... Copy All 1 The (CLIP3) feature is necessary to display and save phone numbers in various call logs. The caller number display function is a supplementary service offered by telephone network providers.
Menu Structure 41 Call internal1 Number e.g: 2 Setup HS Ring melody Ring volume Tones Melody 1 − 6 Ring volume 0 − 5 Battery low No coverage Key beeps Handset Name Language Euro 380 Deutsch Turkish English Reset Reset? On Off On Off On Off 1 Internal calls are only possible when at least two handsets are registered in the system; Checking the contents of the package" on Page 50.
Menu Structure 42 Setup BS Flash time 3 Enter PIN DTMF Pulse 80 ms, 100 ms Access code 3 120 ms, 180 ms 250 ms, 300 ms 600 ms, 800 ms Number Reset Enter PIN Reset? Year 12hr 24hr mm.dd Date Change PIN 1 Dial mode 2 New PIN Repeat PIN Date/Time Set Date/Time Time Format Date Format Time dd.mm 1 The default PIN code is 0000". 2 Further information on dialling mode, Page 81. 3 Further information on private branch exchanges, Page 67.
Menu Structure VIP phone book 1 Open the VIP phone book by pressing the Info button. Entry 1 Entry 2 Select Edit Number Entry ... Delete Delete? Name 2 1 When using the VIP phone book, new entries are created using the Edit" menu. 2 Letters are also imprinted on the digit keys. Letters, digits and special charac- ters are entered by pressing the relevant key the respective number of times. Use the Star button to switch between upper and lower case.
Phone Book 9 Phone Book You can use the phone book to store up to 255 phone numbers together with the associated names. Always enter the area access code with the phone numbers so that incoming local calls can also be assigned to a phone book entry. When the memory capacity is used up, the message Full appears when an attempt is made to save another number. To create space, an entry in the phone book must be deleted. The phone book entries are arranged in alphabetical order.
Phone Book Editing phone book entries 44 Open the phone book or Entry ... or Edit Number , Name , Select a phone book entry and confirm it , Select the function and confirm Edit the phone number (max. 20 digits) and confirm it , Edit the name (max. 12 characters) and confirm it Deleting phone book entries Deleting an individual entry Open the phone book or Entry ...
Calls Log 10 Calls Log A total of 20 phone numbers are stored in a calls log. The caller number display function is a supplementary service offered by telephone network providers. Your telephone displays the phone number of the caller when your telephone network provider offers this service. Contact your network provider for further information. Messages in the display: Unavailable The phone number is received only partially or with errors. Information related to the phone number is not available.
Calls Log Deleting phone numbers from the calls log Deleting individual phone numbers Open the calls log or Entry ... or Delete Delete? , , , Select the entry and confirm Select the function and confirm or Confirm or cancel the deleting process Deleting all phone numbers Open the calls log or Entry ...
SIM Card Reader 11 SIM Card Reader PLEASE DO NOT REMOVE OR INSERT THE SIM CARD DURING SIM CARD OPERATIONS. A SIM card reader is integrated in the base station. You can insert your mobile phone SIM card in order to transfer phone numbers stored on it to the phone book. In order to be able to use this function, deactivate all the SIM card security features. Proceed as described in the operating manual supplied with the mobile phone 1. Draw the inserting device (1) out of the base station. 2.
SIM Card Reader Example Country code is not correct": In the case of an international phone number, the IDD code is inserted preceding the phone number.
SIM Card Reader Copying individual entries Open the main menu SIM Card , or Pls Wait.. Select the submenu and confirm SIM card is read If your SIM card is not enabled, you will receive a corresponding message. Insert the SIM card in the mobile phone again and enable the SIM card. Refer to the operating manual supplied with your mobile phone for more detailed information. Enter IDD: , Enter the IDD code (max. 4 digits) and confirm Country Code: , Enter the national code (max.
Special Functions 12 Special Functions Dialling mode The telephone can be operated in new, digital exchanges (TONE) as well as analogue exchanges (PULSE). The dialling mode is controlled via the menu. Refer to Page 72 for the sequence of option selections. Temporary tone dialling If you only operate the telephone using PULSE dialling mode, you can still make use of the advantages of TONE dialling mode (e.g.: remote access of the answering machine in the conventional telephone network).
Expanding the Telephone System 13 Expanding the Telephone System Registering/Deregistering handsets You can register a total of 4 handsets on your base station. Proceed as follows to open the Register/Deregister menu for handsets: , , , , , , Open the menu and enter the code The code does not appear in the display when entered. You must enter the key combination without display assistance.
In the Case of Problems 14 In the Case of Problems Service hotline Should problems arise with the telephone, please refer to the following information first. In the case of technical problems, you can contact our hotline service, tel. 0180 5 00 13 88 (cost via Telekom at time of going to print: 12 ct/min). In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet. There is a 2 year period of guarantee.
In the Case of Problems The CLIP 1 function does not work The SIM card cannot be read − The caller number display function is a supplementary service offered by telephone network providers. Contact your network provider for further information. − The caller has suppressed the transmission of their phone number. − Check that the SIM card is inserted correctly; Page 78. − Ensure that all the SIM card security features have been deactivated.
Technical Properties 15 Technical Properties Technical data Feature Value Standard DECT1 Power supply Input: 220/230 V, 50 Hz Output: 6 V, 300 mA Range Outdoors: Approx. 300 m Indoors: Approx. 50 m Standby Up to 100 h Max. talk time Up to 10 h Rechargeable batteries 2 x AAA Ni−MH 1.
Technical Properties Default settings 45 Handset The default settings for the handset are restored via the menu. Refer to Page 71 for the sequence of option selections. Handset name: Euro 300 Phone book: Empty Ringing tone volume: 5 Redialling list: Empty Ringing melody: 1 Key lock: Off Battery warning signal: On Loudspeaker volume: 3 Range warning signal: On Receiver volume: 3 Key tone: On Base station The default settings for the base station are restored via the menu.
Maintenance / Guarantee 16 Maintenance / Guarantee Maintenance Clean the housing surfaces with a soft, fluff−free cloth. Never use cleaning agents or solvents. Guarantee AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest production methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure trouble−free functioning and a long service life.
Index 17 Index A Accepting calls being recorded, 62 Ans Settings menu, 61 Answering machine, 61 Answering mode, 63 Automatic dialling pause, 67 B Base station, 50 Battery charge status, 51 Brokering, 58 C Call screening, 62 Caller number display, 68, 76 Calling back, 56 Calls log, 70, 76 Card reader, 78 Chain dialling, 57 Charging, 51 Charging station, 51 CLIP, 68 Conference, 59 Country code, 78 Creating, 55, 74 D Date, 51 Declaration of Conformity, 86 Default setting, 71, 72 Default settings, 86 Delay,
Index I IDD code, 78 Inserting batteries, 51 Internal call, 58 Internal calls, 71 International direct dialling code, 78 K Kartenlesegerät, 70 Key function assignment, 61, 64, 66 Key lock, 60 L Language, 62 Linking, 57 M Main menu, 69 Maintenance, 87 Making a call, 56 Maximum recording time , 62 Menu structure, 69 Messages, 64, 76 Muting, 59 Muting button, 59 N Navigation buttons, 54 Notation, 53 Number for outside line, 67 O Off−hook, 56 On−hook, 56 Operating elements, 52 Operation, 53 Outgoing messag
Index T Taking a call, 56 Talk time, 59 Technical data, 85 Telephoning, 56 Temporary tone dialling, 81 Time, 51, 62 Tollsaver, 62 Tone dialling mode, 72, 81 Troubleshooting, 83 V VIP phone book, 73 W Weekday, 51, 62 90
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.