Schnurloses digitales DECT-Telefon Cordless digital DECT telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions DECT8048
DECT8048 Bedienungsanleitung _________3 Operating Instructions _______37 2
- Inhaltsverzeichnis 1 2 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 4.10 4.11 4.12 4.13 4.14 5 5.1 5.2 5.3 6 6.1 6.2 6.3 6.4 7 7.1 7.2 7.3 Allgemeine Hinweise................................................................................... 5 Bedienelemente ........................................................................................... 7 Inbetriebnahme............................................................................................ 8 Sicherheitshinweise ....
- Inhaltsverzeichnis 8 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 8.8 8.9 8.10 8.11 8.12 8.13 9 9.1 9.2 9.3 Sonderfunktionen ...................................................................................... 22 Rufsignale am Mobilteil einstellen (Klingelmelodien) .............................................. 22 Lautstärke des Tonrufs am Mobilteil ....................................................................... 23 Rufsignale an der Basisstation einstellen (Klingelmelodien)...................................
- Allgemeine Hinweise - 1 Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service-Hotline 0180 5 00 13 88. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche aus. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
- Allgemeine Hinweise Aufladbare Standard-Akkus- Keine anderen aufladbaren Standard-Akkus oder Akkupacks verwenden. Diese können möglicherweise einen Kurzschluss verursachen. Verwenden Sie beim Austauschen immer nur Standard-Akkus des Typs AAA 1,2V 550mA. Standard-Akkus nicht ins Feuer werfen oder ins Wasser tauchen. Alte oder defekte Standard-Akkus nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen.
- Bedienelemente - 2 Bedienelemente Mobilteil 1 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesprächsanzeige Auswahltaste/Wahlwiederholung Menü-Taste Gesprächstaste Auswahltaste/Anruferliste CLIP Interne Gespräche R-Signaltaste Telefonbuch/Menü verlassen Stumm/Löschtaste Freisprechen Basisstation 2 9 3 8 4 5 7 6 1 2 1 2 3 PAGE-Taste Gesprächs- und Netzanzeige Ladekontrollleuchte 3 7
- Inbetriebnahme - 3 3.1 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung. 3.2 Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation ein Mobilteil ein Telefonanschlusskabel 3.3 ein Stromanschlusskabel zwei Standard-Akkus eine Bedienungsanleitung Basisstation anschließen Stellen Sie das Telefon in der Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und einer Netzsteckdose auf. 1.
- Inbetriebnahme 3.5 Aufladen der Standard-Akkus Die wiederaufladbaren Standard-Akkus Ihres Telefons besitzen eine Standby-Zeit bei Zimmertemperatur von max. 100 Stunden und eine maximale Gesprächsdauer von bis zu 10 Stunden. Die aktuelle Batteriekapazität wird im Display angezeigt: Voll Halb Schwach Ist die Batteriekapazität zu gering, blinkt das Symbol im Display, und Sie hören alle 60 Sekunden Warntöne.
- Bedienung - 4 Bedienung 4.1 Das Display Im normalen Betriebszustand zeigt das Display den Namen des Mobilteils an. Der voreingestellte Name kann jederzeit geändert werden. Siehe dazu 8.7. Das Display zeigt Ihnen weiterhin alle wichtigen Funktionen mit verschiedenen Symbolen an. Konstant: Sie führen ein Gespräch. Konstant: Freisprechen ist eingeschaltet. Konstant: Sie führen ein externes Gespräch. Blinkt: Es erreicht Sie ein externer Anruf. Konstant: Sie führen ein internes Gespräch.
- Bedienung 4.2 Anrufe entgegennehmen Erreicht Sie ein Anruf, ertönt der Tonruf am Mobilteil und an der Basisstation. Wegen der Funkübertragung klingelt das Mobilteil etwas später als die Basisstation. Im Display blinkt die Anzeige EXT. Drücken Sie die Gesprächstaste am Mobilteil und die Verbindung wird hergestellt. Die Gesprächsanzeige der Basisstation blinkt während des Gesprächs. Hinweis: Während das Mobilteil klingelt, können Sie mit den Tasten Ruftonlautstärke verändern.
- Bedienung 4.5 Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch anwählen Nachdem Sie einige Telefonnummern gespeichert haben, können Sie diese sehr schnell und einfach abrufen. Wie Sie Rufnummer in das Telefonbuch speichern, erfahren Sie im Kapitel 5.1. 1. Telefonbuchtaste drücken. Das Display zeigt nun die erste gespeicherte Telefonnummer in alphabetischer Reihenfolge. 2. Mit den Tasten und können Sie nun alle gespeicherten Rufnummern anwählen.
- Bedienung 4.9 Mikrofon im Mobilteil stummschalten Mit der Taste können Sie während eines Telefongespräches das Mikrofon des Mobilteils abschalten. So ist es möglich zu sprechen, ohne dass der Gesprächspartner Sie hört. Der Lautsprecher im Mobilteil bleibt eingeschaltet, und Sie können den Gesprächspartner weiterhin verstehen. 1. Drücken Sie einmal die Taste die Anzeige STUMM. während eines Gesprächs. Im Display erscheint 2. Um das Mikrofon wieder einzuschalten, drücken Sie erneut die Taste .
- Bedienung Alle Rufnummern der Wahlwiederholung löschen Um alle Rufnummern der Wahlwiederholung zu löschen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie die Taste . 2. Halten Sie die Taste LOESCH? erscheint. solange gedrückt, bis das Display die Anzeige ALL 3. Bestätigen Sie mit der Menütaste Wahlwiederholung gelöscht. 4.12 und die Rufnummer ist aus der Tastatursperre Tragen Sie das Mobilteil öfter bei sich, können Sie die Tastatur sperren, damit nicht ungewollt Tasten gedrückt werden.
- Telefonbuch - 5 Das Telefonbuch In das Telefonbuch können 30 Rufnummern inklusive eines Namens gespeichert werden. Die maximale Länge einer Rufnummer beträgt 20 Stellen. 5.1 Rufnummern in das Telefonbuch eingeben 1. Menütaste drücken. Das Display zeigt die Meldung TELEFONBUCH. 2. Drücken Sie erneut die Taste 3. Bestätigen Sie wieder mit der Menütaste ?. 4. Geben Sie nun den zugehörigen Namen (max. 12 Buchstaben) über das Zahlenfeld ein.
- Telefonbuch Erklärung der Namenseingabe Zur Eingabe des Namens sind die Zahlentasten mit Buchstaben beschriftet. Durch mehrmaliges Drücken der entsprechenden Taste können Grossbuchstaben sowie Zahlen eingegeben werden. Beispiel: Sie möchten den Namen "Peter" eingeben. Drücken Sie: 1 x Taste 7, 2 x Taste 3, 1 x Taste 8, 2 x Taste 3, 3 x Taste 7 - Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie einmal die Taste n. - Durch zweimaliges Drücken der Taste n kann ein Bindestrich eingegeben werden.
- Telefonbuch 5.3 Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch löschen 1. Menütaste drücken. Das Display zeigt TELEFONBUCH. 2. Drücken Sie erneut die Taste 3. Drücken Sie nun die Taste 4. Bestätigen Sie mit der Menütaste . 5. Wählen Sie jetzt über die Tasten möchten. und 6. Nachdem Sie die gewünschte Rufnummer gefunden haben, bestätigen Sie mit der Menütaste und das Display zeigt die Meldung BESTAETIGEN?. 7. Bestätigen Sie wieder mit der Menütaste und der Telefonbucheintrag ist gelöscht.
- Rufnummernanzeige CLIP - 6 Rufnummernanzeige (CLIP) Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits die Rufnummer des Anrufers, wenn das Telefon klingelt. Hat der Anrufer das Senden seiner Rufnummer gesperrt oder kann die Rufnummer aus technischen Gründen nicht angezeigt werden, erscheinen die Displayanzeigen VERWEIGERT und NICHT VERF (nicht verfügbar).
- Rufnummernanzeige CLIP 6.1 Die Anruferliste Um die Rufnummern der Anruferliste im Display zu sehen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drücken Sie die Taste und die zuletzt empfangene Rufnummer wird im Display angezeigt. Ist die Anruferliste leer, zeigt das Display die Meldung LEER. 2. Mit den Tasten und können nun weitere Rufnummern der Anruferliste angewählt werden. Sind keine weiteren Rufnummern vorhanden, hören Sie einen Signalton.
- Rufnummernanzeige CLIP 7. Bestätigen Sie wieder mit der Menütaste MELODIE 1 - 3. 8. Wählen Sie nun über die Auswahltasten Rufnummer zuordnen möchten. 9. Bestätigen Sie wieder mit der Menütaste gespeichert. . Das Display zeigt die Meldung und , welche Melodie Sie dieser und die Rufnummer ist im Telefonbuch Hinweis: Sobald die Rufnummer im Telefonbuch mit einem Namen gespeichert wurde, erscheint in der Anruferliste nicht mehr die Telefonnummer, sondern der eingegebene Name. 6.
- T-NET/Nebenstellenanlagen - 7 T-NET-Betrieb / Nebenstellenanlagen Die "R" Signaltaste Ihres Telefons können Sie an Nebenstellenanlagen und bei der Verwendung der T-Net Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen. 7.1 “R” Taste an Nebenstellenanlagen Haben Sie Ihr Telefon mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie z.B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw. nutzen. Die „R“ Signaltaste verschafft Ihnen den Zugang zu diesen Möglichkeiten.
- Sonderfunktionen - 8 Sonderfunktionen Alle weiteren Programmierfunktionen sind über ein sehr benutzerfreundliches Menü zu erreichen. Hier einen kleine allgemeine Anleitung, wie Sie sich im Menü zurechtfinden können: wird die Programmierung gestartet. Während der Programmierung Mit der Taste leuchtet die Anzeige im Display. Mit den Tasten und können Sie die gewünschte Ebene aussuchen. Mit der Taste wird diese Ebene geöffnet.
- Sonderfunktionen 8.2 Lautstärke des Tonrufs am Mobilteil Die Lautstärke des Tonrufs am Mobilteil kann in drei Stufen eingestellt werden. Möchten Sie einmal nicht gestört werden, können Sie den Tonruf auch ganz abschalten. Ist der Tonruf ausgeschaltet, werden eingehende Anrufe nur noch an der Basisstation und über das Display am Mobilteil signalisiert. 1. Drücken Sie die Menütaste 2. Mit 3.
- Sonderfunktionen 8.5 Anrufe automatisch entgegennehmen Eingehende Anrufe werden automatisch entgegengenommen, wenn Sie das Mobilteil von der Basisstation nehmen. Möchten Sie, dass Anrufe nur über die Taste entgegengenommen werden, können Sie die automatische Annahme ausschalten. 1. Drücken Sie die Menütaste 2. Mit und das Menü HANDSET wählen und mit 3. Mit und die Funktion AUTO ANTWORT wählen und mit 4. Mit und EIN oder AUS wählen und mit 5.
- Sonderfunktionen 8.8 Hinweistöne ein-/ausschalten Hier können verschiedene Warntöne ein- oder ausgeschaltet werden. Tastenklick: Jeder Tastendruck wird vom Mobilteil mit einem Tastenklick bestätigt. Der Tastenklick kann ein- oder ausgeschaltet werden. Warnton bei zu geringer Batteriekapazität: Bei zu geringer Batteriekapazität erinnert Sie ein Warnton, dass Sie das Mobilteil laden müssen.
- Sonderfunktionen 8.10 Displaysprache einstellen Die Displayanzeigen sind in den Sprachen Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch und Niederländisch einstellbar. 1. Drücken Sie die Menütaste 2. Mit und das Menü HANDSET wählen und mit 3. Mit und die Funktion SPRACHE wählen und mit 4. Mit und eine Sprache wählen und mit 5. Nach kurzer Zeit ist die Sprache umgestellt und das Display zeigt wieder den Bereitschaftsmodus an. 8.11 . bestätigen. bestätigen. bestätigen.
- Sonderfunktionen 1. Drücken Sie die Menütaste . 2. Mit und das Menü SET UP wählen und mit 3. Mit und die Funktion VOREINSTELLG wählen und mit 4. Über das Zahlenfeld den PIN Code eingeben (Werkseinstellung 0000) und mit bestätigen. Es erscheint die Displaymeldung BESTAETIGEN?. 5. Bestätigen Sie mit der Menütaste 6. Nach kurzer Zeit sind die Werkseinstellungen wieder hergestellt. Das Display zeigt wieder den Bereitschaftsmodus an. bestätigen. bestätigen. .
- Sonderfunktionen 8.
- Mehrere Mobilteile - 9 Mehrere Mobilteile Es kann ein weiteres Mobilteil an Ihre Basisstation angemeldet werden. Dieses zusätzliche Mobilteil erhalten Sie bei Ihrem AUDIOLINE Fachhändler mit der Bezeichnung DECT8048-1. Hinweis: Über den international genormten GAP Standard können AUDIOLINE und auch Mobilteile von Fremdherstellern in das Telefonsystem integriert werden.
- Mehrere Mobilteile 9.3 An- und abmelden von Mobilteilen 9.3.1 Anmelden von Mobilteilen DECT8048 1. Halten Sie die Pagetaste der Basisstation für 6 Sekunden gedrückt, bis Sie zwei Signaltöne hören. Melden Sie das neue Mobilteil nun innerhalb von 90 Sekunden an die Basisstation an. 2. Drücken Sie die Taste 3. Mit 4. Mit und bestätigen. 5. Geben Sie nun über das Zahlenfeld die Nummer der Basisstation ein (1 – 4).
- Mehrere Mobilteile 9.3.4 Abmelden von Mobilteilen Ein Mobilteil kann nur über einen anderes, noch angemeldete Mobilteil abgemeldet werden. Es ist also nicht möglich diese Abmeldung mit dem Mobilteil durchzuführen, der abgemeldet werden soll. 1. Drücken Sie die Taste 2. Mit 3. Mit und bestätigen. 4. Geben Sie nun den PIN-Code der Basisstation (Werkseinstellung 0 0 0 0) ein und bestätigen Sie mit der Taste . 5. und am Mobilteil. das Menü SET UP wählen und mit der Taste bestätigen.
- Mehrere Mobilteile Wählen einer Basisstation 1. Drücken Sie die Taste am Mobilteil. 2. Mit und das Menü ANMELDEN wählen und mit der Taste 3. Mit und das Menü BASIS WAHL wählen und mit der Taste 4. Das Display zeigt nun alle Basisstationen, an denen das Mobilteil bereits angemeldet wurde. Die Nummer der geraden aktiven Basisstation blinkt. Wählen Sie über das Zahlenfeld die gewünschte Basisstation, auf die das Mobilteil umgeschaltet werden soll. bestätigen. bestätigen.
- Fehlerbeseitigung - 10 Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich auch an unsere Hotline unter Tel. 0180 5 00 13 88 wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Kein Telefongespräch möglich Verbindung abgehackt, fällt aus Keine Wahl möglich Das System reagiert nicht mehr oder befindet sich in einem undefinierten Zustand.
- Wichtige Informationen - 11 Wichtige Informationen 11.1 Technische Daten Standard Kanalzahl Stromversorgung Reichweite Reichweite Standby Max. Gesprächsdauer Aufladbare Standard-Akkus Wählverfahren Zulässige Umgebungstemperatur Zulässige relative Luftfeuchtigkeit Signaltastenfunktion 11.
- Wichtige Informationen 11.4 Garantie AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben.
- Wichtige Informationen 11.5 Konformitätserklärung WIR IN AUDIOLINE GmbH HELLERSBERGSTR. 2a D-41460 NEUSS GERMANY ALS INVERKEHRBRINGER IN DER EU ERKLÄREN VOLLVERANTWORTLICH, DASS DAS PRODUKT MODEL: BESCHREIBUNG: DECT8048 Schnurlostelefon DECT KONFORM IST MIT DEN GRUNDLIEGENDEN ANFORDERUNGEN DER RICHTLINIE: 1999/5/EC BEVOLLMÄCHTIGTER: Unterschrift: Name: Position in der Firma: Datum der Ausstellung: ________________________________ MANFRED ZINNOW GESCHÄFTSFÜHRER 19.02.
- Contents 1 2 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 4.10 4.11 4.12 4.13 4.14 5 5.1 5.2 5.3 6 6.1 6.2 6.3 6.4 7 7.1 7.2 7.3 General Information .................................................................................. 39 User controls ............................................................................................. 41 Setting up ................................................................................................... 42 Safety information .......
- Contents 8 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 8.8 8.9 8.10 8.11 8.12 8.13 9 9.1 9.2 9.3 Special functions ....................................................................................... 56 Setting the ring tone on the handset (ring melodies) .............................................. 56 Ring tone volume on the handset............................................................................ 57 Setting the ring tones on the base station (ring melodies) ......................................
- General information - 1 General Information Please read these operating instructions carefully. If you should have any questions, please contact our Service Department on the Hotline number 0180 5 00 13 88. Under no circumstances open the unit yourself and do not try to carry out your own repairs. For any claims under the warranty, please refer to your dealer. Intended use - This telephone has been designed for use on an analogue telephone line (PSTN) within Germany.
- General information Charging the handset - It is normal for the handset to become warm when charging and is not dangerous. Do not use other manufacturer's charging equipment for charging the handset, as otherwise damage could occur. Private exchanges - The telephone can also be connected to a private exchange. You can find out from the dealer from whom the equipment was purchased whether your telephone will work on your private exchange without any problems.
- User controls - 2 User controls Handset 1 Call indicator 2 Selection button/Redial 3 Menu button 4 Call button 5 Selection button/Caller list CLID 6 Internal calls 9 3 7 R signal button 8 8 Phone book/Exit menu 4 5 7 6 9 Mute button/Delete 10 Handsfree 1 10 2 Base station 1 1 PAGE button 2 Call and mains indicator 3 Charge monitoring lamp 2 3 41
- Setting up - 3 3.1 Setting up Safety information NOTE: Before setting up, it is essential that you read the Safety Information at the beginning of this operating manual. 3.2 Check contents of pack The following items are supplied: one base station one mains cable one handset two standard batteries one telephone connecting cable one instruction manual 3.3 Connecting the base station Position the telephone near to your telephone connection socket and to a mains socket. 1.
- Setting up 3.5 Charging the standard batteries The rechargeable batteries for your telephone have a stand-by time of max. 100 hours at room temperature and a maximum talk time of up to 10 hours. The current battery capacity is shown in the display. Full Half Low If the battery capacity is too low, the symbol will flash in the display and you will hear warning tones every 60 seconds. To charge the batteries, place the handset in the base station with the display to the front.
- Operation - 4 Operation 4.1 The display In the normal operating mode, the display shows the name of the handset. The pre-set name can be changed at any time. For more information, refer to 8.7. In addition, the main functions are shown in the display by means of various symbols. Lit: You are making a call. Lit: Handsfree facility on Lit: You are making an external call. Flashing: You are receiving an external call. Lit: You are making an internal call. Flashing: You are receiving an internal call.
- Operation 4.2 Receiving calls When a call arrives, the ringing tone sounds on the handset and on the base station. The handset will ring a little later than the base station due to the radio transmission. The message EXT. will flash in the display. Press the call button on the handset and the connection will be made. The call indicator on the base station will flash during the call. Note: While the handset is ringing, you can adjust the ringer volume by means of the and buttons.
- Operation 4.5 Dialling stored numbers from the phone book After you have stored a few phone numbers, you can call these up very quickly and easily. How you store numbers into the directory, is described in Chapter 5.1. 1. Press the phone book button alphabetical order. 2. You can now select all of the stored numbers with the and buttons. To choose a phone number directly alphabetically, press the appropriate letter. 3. Now press the call button automatically dialled. 4.6 .
- Operation 4.10 Adjusting the receiver volume If the receiver volume is too quiet or too loud for you, you can change this to suit your requirements. and buttons. The selected You can adjust the volume during a call by means of the volume will be shown in the display with the message EAR VOL 1 to 5. 4.11 Redial facility You can use the redial facility if the person called is engaged or does not reply. Your telephone remembers the last five numbers dialled. 1.
- Operation 4.12 Keypad lock If you frequently carry the handset with you, you can lock the keypad so that buttons are not pressed unintentionally. Incoming calls can be received as normal when the keypad lock is switched on. Activating the keypad lock button on the handset for three seconds. The Press the the display. Deactivating the keypad lock To deactivate the keypad lock, press the button twice. Note: The keypad lock can also be activated via the menu. 4.
- Phone book - 5 The phone book 30 numbers including a name can be stored in the phone book. The maximum length for a number is 20 characters. 5.1 Entering numbers in the phone book 1. Press the menu button 2. Press the . The display shows the message PHONE BOOK. button again. The display shows the message ADD ENTRY. 3. Again confirm with the 4. Now enter the associated name (max. 12 letters) using the number pad. You will find information on how to enter names in the next section. 5.
- Phone book How to enter names The number keys are also printed with letters for entering names. By repeatedly pressing the appropriate button, upper case letters as well as numbers can be entered. Example: You want to enter the name "Peter". Press: 1 x button 7, 2 x button 3, 1 x button 8, 2 x button 3, 3 x button 7 - To enter a space, press the n button once. - A hyphen can be entered by pressing the n button twice.
- Phone book 5.3 Deleting stored numbers from the phone book 1. Press the menu button 2. Press the 3. Now press the 4. Confirm with the menu button 5. Now choose the number that you want to delete using the 6. After you have found the required number, confirm with the menu button display will show the message CONFIRM?. 7. Confirm again with the menu button and the phone book entry will be deleted. The display again shows the message DELETE ENTRY.
- Caller display CLID - 6 Caller display (CLID) In the case of incoming calls, you can see who is calling you by means of the caller display facility. If this function is available on your telephone, the display will show you the caller's telephone number when the telephone rings. If the caller has blocked the sending of his number or if the number cannot be displayed for technical reasons, the messages WITHHELD and UNAVAILABLE will appear in the display.
- Caller display CLID 6.1 The caller list To view the phone numbers on the caller list, please proceed as follows: 1. Press the button and the last phone number received will be shown in the display. If the caller list is empty, the display will show the message EMPTY. 2. Further numbers in the caller list can now be selected by means of the and buttons. If there are no more phone numbers available, you will hear a signal tone.
- Caller display CLID 7. 8. Again confirm with the button. The display will show the message MELODY 1 - 3. Now select which melody you wish to assign to this phone number using the selection buttons and . 9. Again confirm with the menu button and the number will be stored in the phone book. Note: When the telephone number has been stored with a name in the phone book, the name that has been entered will appear in the caller list instead of the phone number. 6.3 1. 2.
- T-NET/Private exchanges - 7 T-NET mode / Private exchanges You can use the "R" signal button on your telephone on private exchanges and when using DEUTSCHE TELEKOM's T-Net functions. 7.1 "R" Button on Private Exchanges If you have connected your telephone to a private exchange, you can use all the facilities such as call transfer, automatic recall, etc. The "R" signal button gives you access to these facilities. The FLASH time "100ms" will be required on a private exchange (Adjustment, see 8.11).
- Special functions - 8 Special functions All further programming functions can be accessed by means of a very user-friendly menu. Here are a few general instructions to help you find your way around the menu: button. The Programming is started by means of the display during programming. You can find the required level using the This level is opened using the and symbol comes on in the buttons. button. In turn, you can find the required function using the with the button.
- Special functions 8.2 Ring tone volume on the handset The volume of the ring tone on the handset can be adjusted in three steps. If at any time you do not want to be disturbed, you can also turn the ring tone off altogether. If the ring tone is turned off, incoming calls will only be signalled at the base station and by means of the display on the handset. 1. Press the menu button 2. Select the HANDSET menu with 3. . and and confirm with .
- Special functions 8.5 Accepting calls automatically Incoming calls are accepted automatically when you lift the receiver from the base station. If you only want calls to be accepted by means of the automatic acceptance facility. button, you can deactivate the 1. Press the menu button 2. Select the HANDSET menu with 3. Select the AUTO ANSWER function with 4. Select ON or OFF with 5. Now select further menu functions or exit the menu by pressing and holding the button. 8.6 .
- Special functions 8.8 Activating/Deactivating warning tones Here, various warning tones can be activated or deactivated. Button click: Each time a button is pressed, the handset confirms with a button click. The button click can be switched on or off. Warning tone for low battery: If the battery capacity is too low, a warning tone will remind you that you must charge the handset.
- Special functions 8.10 Setting the display language The display messages can be set up in German, Italian, English, French and Nederlands. 1. Press the menu button 2. Select the HANDSET menu with 3. Select the LANGUAGE function with 4. Select a language with 5. The language will be changed over after a short time and the display will indicate that it is ready once more. 8.11 . and and and confirm with and . and confirm with and confirm with . Setting the FLASH time 1.
- Special functions 1. Press the menu button . 2. Select the SETUP menu with 3. Select the DEFAULT function with 4. Enter the PIN code using the number pad (factory setting 0000) and confirm with The message CONFIRM? will appear in the display. 5. Confirm with the menu button 6. After a short time, the factory settings will be restored. The display will indicate the ready mode once more. and and confirm with and and confirm with . . . .
- Special functions 8.
- Multiple handsets - 9 Multiple handsets One additional handset can be logged onto your base station. The additional handset can be obtained from your AUDIOLINE dealer with the designation DECT8048-1. Note: AUDIOLINE handsets and also handsets from other manufacturers can be integrated into the telephone system by means of the internationally adopted GAP standard.
- Multiple handsets 9.3 9.3.1 Logging on and logging off handsets Logging on DECT8048 handsets 1. Press and hold the page button on the base station for 6 seconds until you hear two signal tones. Now log on the new handset to the base station within 90 seconds. 2. Press the 3. Select the REGISTER menu with and and confirm with . 4. Select the REG BASE menu with and and confirm with . 5. Now enter the number of the base station (1 - 4) using the number pad.
- Multiple handsets 9.3.4 Logging off handsets A handset can only be logged off using another handset that is still logged-on. It is therefore not possible to carry out the logging-off procedure using the handset that is to be logged off. 1. Press the button on the handset. 2. Select the SETUP menu with and and confirm with and . 3. Select the DEL HANDSET function with 4. Now enter the PIN code of the base station (factory setting 0 0 0 0) and confirm with the button. and confirm with . 5.
- Troubleshooting - 10 Troubleshooting If you have problems with your telephone, please check the following points first. For technical problems, you can also contact our hotline on Tel. 0180 5 00 13 88. For any claims under the warranty, please refer to your dealer. The warranty period is 2 years. No calls possible Connection is cut off or drops out Dialling not possible The system no longer responds or is in an undefined state. The charging light does not come on.
- Important information - 11 Important information 11.1 Technical data Standard Channel number Power supply Range Range Standby Max. call duration Rechargeable batteries Dialling method Permissible ambient temperature Permissible relative humidity Signal button function 11.2 DECT-GAP 1880 to 1990 MHz Base station 220/230V, 50 Hz Indoors up to 50 m Outdoors up to 300 m up to 100 hours up to 10 hours 2 x 1.
- Important information 11.4 Warranty AUDIOLINE units are manufactured and tested in accordance with the most up-to-date manufacturing procedures. Selected materials and highly developed technologies ensure trouble-free operation and long life. If, however, your unit should develop a fault within the warranty period, please contact the shop where you bought your AUDIOLINE unit, taking with you your purchase receipt. The warranty period is 24 months calculated from the day of purchase.
- Important information 11.5 WE OF Declaration of conformity AUDIOLINE GmbH Hellersbergstr. 2a D-41460 Neuss DECLARE UNDER OUR SOLE RESPONSIBILITY AS EU DISTRIBUTOR THAT THE PRODUCT MODEL: DESCRIPTION: DECT8048 DECT standard cordless telephone IS IN CONFORMITY WITH THE BASIC REQUIREMENTS OF DIRECTIVE: 1999/5/EC AUTHORISED SIGNATORY: Signature: Name: Position in the company: Date of issue: ________________________________ MANFRED ZINNOW MANAGING DIRECTOR: 18.02.
WICHTIGE GARANTIEHINWEISE Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE - Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.