Operation Manual

− Der Anrufbeantworter −
53
Taste Funktionen während des
Anhörens vom Hilfsmenü
Funktionen während des
Abhörens einer Nachricht
8 Anrufbeantworter ein−, ausschal-
ten
9 Ansage aufzeichnen
2 mal 0 alle alten Nachrichten löschen
0 laufende Nachricht löschen
# Hilfsmenü erneut abspielen
5 und # Hilfsmenü abspielen
Auflegen Beenden der Fernabfrage
17.10.5 Ferneinschalten des Anrufbeantworters
Sie haben die Möglichkeit, von einem anderen tonwahlfähigem Telefon aus, den
Anrufbeantworter einzuschalten.
Eigene Rufnummer wählen
Taste *, 10 Tonrufe abwarten und nach Signalton
betätigen und PIN−Code eingeben
Hinweis: Bei falscher Eingabe hören Sie die erneut die Ansage des
Anrufbeantworters. Wurde der Sicherheitscode dreimal falsch eingegeben,
wird die Leitung automatisch getrennt.
Taste 8 Anrufbeantworter ein−, ausschalten
Hinweis: Innerhalb der nächsten 8 Sekunden können weitere Funktionen über die
Fernabfrage ausgeführt werden. Siehe dazu die Tabelle in Kapitel 17.10.4.
Auflegen Beenden der Fernabfrage
17.10.6 Die gebührenfreie Vor−Fernabfrage
Mit der gebührenfreien Vor−Fernabfrage können Sie, ohne Gebühren zu verursachen,
feststellen, ob sich Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter befinden.
Stellen Sie dazu die Funktion "Verzögerung der Anrufannahme" auf die Einstellung
Gebührensparer". Siehe dazu Kapitel 17.5.3.
Wenn Sie nun von unterwegs Ihren Anrufbeantworter anrufen, meldet sich der
Anrufbeantworter wie folgt:
S Wird Ihr Anruf nach 2 Tonrufen entgegengenommen, befinden sich neue
Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter.
S Wurden keine neuen Nachrichten aufgezeichnet, wird Ihr Anruf nicht nach 2
Tonrufen entgegengenommen. Legen Sie den Telefonhörer sofort auf, da
Ihr Anruf nun erst nach 4 Tonrufen entgegengenommen wird. Es fallen
keine Gebühren an, da keine Verbindung zu Stande gekommen ist.