Operation Manual
− Bedienung −
23
6.13 Temporäre Tonwahl
Können Sie Ihr Telefon nur mit dem IMPULS−Wahlverfahren (siehe Kapitel 13.2)
betreiben, brauchen Sie nicht auf die Vorteile des TON−Wahlverfahrens
(z. B.: Abfrage eines Anrufbeantworters) zu verzichten.
Während eines Gesprächs können Sie vorübergehend zum TON−Wahlverfahren
wechseln.
Während des Gesprächs 1 Sekunde drücken
Im Display erscheint das Zeichen
. Nach Gesprächsende wird wieder automatisch
auf das IMPULS−Wahlverfahren zurückgeschaltet.
6.14 Kettenwahl
Die Funktion Kettenwahl findet Anwendung bei komplexeren Telefondiensten wie
z. B. Telefonbanking, Call by Call oder Calling−Card−Verfahren. Die Funktion nutzen
Sie, um mehrere gespeicherte Nummern (z. B. Kontonummern) während einer
bestehenden Verbindung aus dem Telefonbuch zu übertragen. Sie können natürlich
Übertragungen von Nummern aus dem Telefonbuch mit manuellen Nummereingaben
(PIN−Nummern) kombinieren. Folgend ist ein Beispiel für die Nutzung der Funktion
Kettenwahl bei Calling−Card−Verfahren aufgeführt.
Hinweis: Die Calling−Card ist eine virtuelle Telefonkarte. Auf dieser Telefonkarte
befinden sich Ihre geheime PIN−Nummer und Ihre Calling−Card−Nummer.
Nach oben oder unten drücken
, Calling−Card−Nummer auswählen und Verbindung
herstellen
Hinweis: Die Ansage Ihres Calling−Card−Anbieters fragt Sie nach Ihrer PIN−Nummer.
PIN−Nummer eingeben
Hinweis: PIN−Nummern sollten Sie nicht im Telefonbuch speichern, um sich vor
Missbrauch zu schützen.
,
,
Menü auswählen und bestätigen
,
,
Eintrag auswählen und bestätigen
Hinweis: Sie können während einer Verbindung beliebig viele Einträge aus dem
Telefonbuch verketten.










