Schnurloses digitales DECT−Telefon mit Anrufbeantworter Cordless digital DECT telephone with answering machine Bedienungsanleitung Operating Instructions DECT6800 Bundle
DECT6800 Bundle Bedienungsanleitung......3 Operating Instructions...
− Inhaltsverzeichnis − 1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 1.11 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stromausfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Inhaltsverzeichnis − 6.11 6.12 6.13 6.14 6.15 6.16 6.17 Tonrufmelodie des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hinweise zur Reichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Temporäre Tonwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kettenwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Inhaltsverzeichnis − 12.5 12.6 Stoppuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Babycall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 38 13 Sonderfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 Automatische Gesprächsannahme . . . . . . . . . . . . . .
− Allgemeine Hinweise − 1 Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service−Hotline 0180 5 00 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min). Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
− Allgemeine Hinweise − 1.5 Aufladbare Standard−Akkus Verwenden Sie die mitgelieferten aufladbaren Standard−Akkus. Verwenden Sie beim Austauschen immer nur Standard−Akkus des Typs AAA 1,2V 750 mAh. Andere Standard−Akkus oder Akkupacks können einen Kurzschluss verursachen. Werfen Sie Standard−Akkus nicht ins Feuer und tauchen Sie sie nicht ins Wasser. Entsorgen Sie alte oder defekte Standard−Akkus nicht mit dem normalen Hausmüll.
− Allgemeine Hinweise − 1.10 Temperatur und Umgebungsbedingungen Das Telefon ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem Temperaturbereich von 10 °C bis 30 °C ausgelegt. Die Basisstation darf nicht in Feuchträumen wie Bad oder Waschküche aufgestellt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern und setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus. Verwenden Sie das Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
− Leistungsmerkmale − 2 Leistungsmerkmale 2.
− Leistungsmerkmale − 2.
− Bedienelemente − 3 Bedienelemente 3.1 Mobilteil LED Gesprächsanzeige Grafisches Farb−Display Displaytaste rechts Taste Gespräch beenden / Ein / Aus Navigationstaste Tastensperre / Pause Anruflistenmenü (verpasste, gewählte und angenommene Anrufe) Sondertelefonbuch Intern− und Konferenzgespräche Tonruf Ein oder Aus Gesprächstaste / R−Taste Displaytaste links 1 Basisstation 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 3.2 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 3.3 1.
− Inbetriebnahme − 4 Inbetriebnahme 4.1 Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Hinweise in Kapitel 1 dieser Bedienungsanleitung. 4.2 Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation mit Netzanschlusskaein Telefonanschlusskabel bel zwei Mobilteile mit Gürtelclip vier Standard−Akkus eine Ladestation mit Netzanschlusskabel eine Bedienungsanleitung 4.
− Inbetriebnahme − 4.5 Standard−Akkus einsetzen Um die mitgelieferten wiederaufladbaren Standard−Akkus in das Mobilteil einzulegen, drücken Sie auf den oberen Rand des Batteriefachdeckels. Schieben Sie den Batteriefachdeckel nach unten. Legen Sie die Standard−Akkus ein und achten Sie auf die richtige Polung. Schließen Sie das Batteriefach. − + + − Verwenden Sie die mitgelieferten aufladbaren Standard−Akkus. Verwenden Sie beim Austauschen immer nur Standard−Akkus des Typs AAA 1,2V 750 mAh.
− Navigation und Menüstruktur − 5 Navigation und Menüstruktur 5.1 Das Display Das grafische Farbdisplay zeigt Ihnen alle wichtigen Funktionen mit verschiedenen Symbolen und Meldungen an. Bei jedem Tastendruck wird das Display für 10 Sekunden beleuchtet. Nach 30 Sekunden schaltet sich automatisch der Bildschirmschoner in Form einer analogen Uhr ein. Einstellungen für das Display finden Sie in Kapitel 10. 5.
− Navigation und Menüstruktur − 5.3 Navigation im Menü Alle Funktionen sind über ein sehr benutzerfreundliches grafisches Menü zu erreichen. Die Displaytasten und sind in den verschiedenen Menüs und Telefonbüchern mit unterschiedlichen Funktionen belegt. Achten Sie immer auf die menübegleitenden Texte über den Displaytasten, dann werden Sie sicher und intuitiv navigieren. Die Funktionstasten sind in dieser Bedienungsanleitung immer nach den menübegleitenden Texten im Display benannt. Im Kapitel 5.
− Navigation und Menüstruktur − Alle Programmierfunktionen sind über ein sehr benutzerfreundliches Menü zu erreichen. Hier eine allgemeine Anleitung, wie Sie sich im Menü zurechtfinden können: 1. Mit der Displaytaste gelangen Sie in das Hauptmenü. 2. Mit der Navigationstaste können Sie das gewünschte Menü auswählen. wird dieses Menü geöffnet. 3. Mit der Displaytaste 4. Mit der Navigationstaste können Sie eine Funktion auswählen. wird diese Funktion geöffnet. 5. Mit der Displaytaste 6.
− Navigation und Menüstruktur − TÖNE MOBILTEIL (Lautstärke 1 bis 5, aus, ansteigend) (Tonrufmelodie 1 bis 20, extern) (Tonrufmelodie 1 bis 20, intern) BASIS (Lautstärke 1 bis 5, aus, ansteigend) (Tonrufmelodie 1 bis 10) MT−TASTENTON AUS EIN MT−TÖNE AUS EIN EXTRAS WECKER AUS EIN BABYFON AUS EIN WALKY−TALKY MOBILTEIL 1 MOBILTEIL ...
− Navigation und Menüstruktur − SONDERFUNKTIONEN PAUSE PAUSE 1 PAUSE 2 VORWÄHLEN (PIN eingeben) VORWÄHLEN 1 VORWÄHLEN 2 VORWÄHLEN 3 AMTSKENNZAHL WAHLSPERRE (PIN eingeben) MOBILTEIL 1 MOBILTEIL 2 MOBILTEIL 3 MOBILTEIL 4 SYSTEM ANMELDEN BASISWAHL AUTO BASIS 1 BASIS 2 (falls verfügbar) BASIS 3 (falls verfügbar) BASIS 4 (falls verfügbar) MT ABMELDEN MOBILTEIL 1 MOBILTEIL 2 MOBILTEIL 3 MOBILTEIL 4 PIN ÄNDERN RESET 18
− Navigation und Menüstruktur − 5.4.2 Telefonbuchmenü In das Telefonbuchmenü gelangen Sie durch Drücken der Displaytaste . T−BUCH MENÜ PRIVAT ANSEHEN HINZUFÜGEN DIREKTWAHL STATUS ALLE LÖSCHEN GEMEINSAM ANSEHEN HINZUFÜGEN STATUS ALLE LÖSCHEN 5.4.3 Telefonbuch für Sonderrufnummern In das Sondertelefonbuch gelangen Sie durch Drücken der Taste . SONDER−NR. ANSEHEN HINZUFÜGEN STATUS ALLE LÖSCHEN 5.4.4 Anruflisten In die Anruflisten gelangen Sie durch Drücken der Taste .
− Bedienung − 6 Bedienung 6.1 Anrufe entgegennehmen Erreicht Sie ein Anruf, ertönt der Tonruf am Mobilteil und an der Basisstation. Nehmen Sie das Mobilteil von der Basisstation, um das Gespräch anzunehmen. Zum Beenden des Gesprächs, stellen Sie das Mobilteil wieder zurück in die Basisstation. oder Gespräch annehmen Gespräch beenden Hinweis: Während das Mobilteil klingelt, können Sie den Tonruf am Mobilteil für diesen einen eingehenden Anruf abschalten. Tonruf ausschalten 6.
− Bedienung − 6.4 Zwei Anrufe führen Während eines Gesprächs können Sie eine zweite Rufnummer wählen. Der erste Gesprächspartner wird gehalten, während Sie mit dem anderen Gesprächspartner sprechen. Sie können einen Telefonbucheintrag auswählen oder auch manuell eine Rufnummer über das Zahlenfeld eingeben.
− Bedienung − 6.8.2 , Eine der zehn zuletzt gewählten Rufnummern wählen Nach rechts oder links drücken Rufnummer auswählen und Verbindung herstellen 6.9 Mikrofon im Mobilteil stummschalten Sie können während eines Telefongespräches das Mikrofon des Mobilteils aus− und einschalten. So ist es möglich, mit jemand anderem zu sprechen, ohne dass der Gesprächspartner Sie hört. Der Lautsprecher im Mobilteil bleibt eingeschaltet, sodass Sie den Gesprächspartner weiterhin hören können.
− Bedienung − 6.13 Temporäre Tonwahl Können Sie Ihr Telefon nur mit dem IMPULS−Wahlverfahren (siehe Kapitel 13.2) betreiben, brauchen Sie nicht auf die Vorteile des TON−Wahlverfahrens (z. B.: Abfrage eines Anrufbeantworters) zu verzichten. Während eines Gesprächs können Sie vorübergehend zum TON−Wahlverfahren wechseln. " Während des Gesprächs 1 Sekunde drücken Im Display erscheint das Zeichen . Nach Gesprächsende wird wieder automatisch auf das IMPULS−Wahlverfahren zurückgeschaltet. 6.
− Bedienung − 6.15 Die T−Net Box oder andere externe Anrufbeantworter Wenn Ihr Netzbetreiber einen externen Anrufbeantworter (z. B. die T−Net Box) für Sie bereitstellt, werden Sie mit dem Symbol über neue Nachrichten informiert. Wenn Sie sich alle Nachrichten von Ihrem externen Anrufbeantworter angehört haben, erlischt das Symbol im Display.
− Das Telefonbuch − 7 Das Telefonbuch Es stehen Ihnen zwei Telefonbücher zur Verfügung. Im Telefonbuch können Sie 100 Rufnummern inklusive Namen speichern. Im Telefonbuch können Sie 20 Einträge vornehmen. Auf Einträge im Telefonbuch können Sie nur mit dem Mobilteil zugreifen, mit dem die Einträge erstellt wurden. Die Einträge im Telefonbuch sind für alle angemeldeten Mobilteile zugänglich. 7.
− Das Telefonbuch − , Funktion auswählen und bestätigen Verbindung herstellen 7.3 Hinweise zum Telefonbuch S Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Vorwahl mit ein, damit das Telefon auch eingehende Ortsgespräche einem Telefonbucheintrag zuordnen kann. S Ist der eingegebene Name bereits im Telefonbuch gespeichert, erscheint im .
− Das Telefonbuch − 7.5 Gespeicherte Einträge im Telefonbuch ändern , oder , Menü auswählen und bestätigen , , Funktion auswählen und bestätigen , , Funktion auswählen und bestätigen , Funktion auswählen und bestätigen Eintrag auswählen , Funktion auswählen und bestätigen , Namen ändern (max. 10 Zeichen) Hinweis: Beispiel für Namenseingabe siehe 7.4. , Rufnummer ändern (max.
− Das Telefonbuch − 7.9 Direktwahl Die Tasten ' bis ) können Sie jeweils mit einer Direktwahl belegen. Es können nur Einträge aus dem Telefonbuch als Direktwahl gespeichert werden. Drücken Sie die gewünschte Direktwahltaste für 2 Sekunden und der hinterlegte Telefonbucheintrag wird sofort gewählt. 7.9.
− Das Telefonbuch − 7.10 Telefonbuch für Sonderrufnummern Zusätzlich zu den beiden anderen Telefonbüchern können Sie in einem Sondertelefonbuch 10 weitere Notrufnummern oder andere wichtige Service−Nummern speichern. Auf Einträge im Sondertelefonbuch können Sie nur mit dem Mobilteil zugreifen, mit dem die Einträge erstellt wurden.
− Rufnummernanzeige (CLIP) − 8 Rufnummernanzeige (CLIP) Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits die Rufnummer des Anrufers, wenn das Telefon klingelt. Haben Sie diese Rufnummer in Ihrem Telefonbuch gespeichert, wird zusätzlich zur Rufnummer der Name aus dem Telefonbuch angezeigt.
− Rufnummernanzeige (CLIP) − 8.2 Informationen über Einträge in Anruflisten abrufen Anruflistenmenü öffnen oder oder , Menü auswählen und bestätigen , Rufnummer auswählen , Option auswählen und bestätigen 8.3 Gesprächsdauer abrufen 8.3.1 Letztes Gespräch Anruflistenmenü öffnen , Menü auswählen und bestätigen , Option auswählen und bestätigen 8.3.
− Rufnummernanzeige (CLIP) − Eingaben bestätigen 8.5 Löschen von Einträgen in Anruflisten und Gesamtlöschen 8.5.1 Einzelne Einträge löschen Anruflistenmenü öffnen oder oder , Anrufliste auswählen und bestätigen , Rufnummer auswählen , Funktion auswählen und bestätigen Bestätigen 8.5.2 Einzelne Anruflisten löschen Löschen Sie die Anruflisten , oder einzeln.
− Nebenstellenanlagen / T−Net − 9 Nebenstellenanlagen / T−Net Die Taste Ihres Telefons können Sie an Nebenstellenanlagen und bei der Verwendung der T−Net Funktionen der Deutschen Telekom nutzen. 9.1 R−Taste an Nebenstellenanlagen Ist Ihr Telefon über eine Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie über die Taste alle Möglichkeiten, wie z. B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw., nutzen. An einer Nebenstellenanlage wird eine Flash−Zeit von 100 ms benötigt (Einstellung siehe Kapitel 13.3).
− Einstellungen für das Display − 10 Einstellungen für das Display 10.1 Uhrzeit und Uhrzeitformat Die angezeigte Uhrzeit im Display wird automatisch durch das Einstellen des Tag− und Zeitstempels vom Anrufbeantworter (siehe Kapitel 17.2) aktualisiert. Das Uhrzeitformat können Sie folgendermaßen einstellen. , ! , Menü auswählen und bestätigen , Option auswählen und bestätigen " oder "# , Uhrzeitformat auswählen und bestätigen 10.
− Tonruf und Signaltöne einstellen − 11 Tonruf und Signaltöne einstellen 11.1 Tonruf am Mobilteil und der Basisstation einstellen An Ihrem Mobilteil und der Basisstation können verschiedene Tonrufmelodien und entsprechende Lautstärken eingestellt werden. Das Mobilteil kann sich mit 20 polyphonen Tonrufmelodien und die Basisstation mit 10 Tonrufmelodien melden. Sie können den internen und externen Anrufen verschiedene Tonrufmelodien zuordnen. 11.1.
− Extras − 12 Extras 12.1 Wecker Mit der Funktion Wecker" können Sie sich zu einer bestimmten Zeit von Ihrem Mobilteil wecken lassen. Die Signaltöne und Lautstärke bei dieser Funktion können Sie nicht ändern. 12.1.
− Extras − 12.3 Walky Talky Wenn Ihnen zwei DECT 6800−Mobilteile zur Verfügung stehen, können Sie die Mobilteile als Walky Talky" benutzen. 12.3.1 Walky Talky ein−, ausschalten , & , Menü auswählen und bestätigen ! ! , , Funktion auswählen und bestätigen Walky Talky"−Rufnummer des Mobilteils auswählen , Funktion beenden 12.3.2 Walky Talky bedienen Sie müssen die Funktion Walky Talky" an allen beteiligten Mobilteilen aktivieren.
− Extras − 12.5 Stoppuhr Sie können Zeiten mit einer Auflösung von bis zu 10tel Sekunden messen. , & , Menü auswählen und bestätigen , , , Funktion auswählen und bestätigen Zeitmessung starten, pausieren Zeitmessung fortsetzen, stoppen Zeitmessung löschen 12.6 Babycall Mit der Funktion Babycall" haben Sie die Möglichkeit, eine bestimmte Rufnummer zu speichern, die bei Betätigen einer beliebigen Taste automatisch angerufen wird.
− Sonderfunktionen − 13 Sonderfunktionen 13.1 Automatische Gesprächsannahme Haben Sie die Funktion automatische Gesprächsannahme" aktiviert, wird ein Anruf automatisch beim Herausnehmen des Mobilteils aus der Basisstation angenommen. , , Menü auswählen und bestätigen , Funktion auswählen und bestätigen Einstellung auswählen und bestätigen oder , 13.
− Sonderfunktionen − 13.5 Vorwählen Bei der Funktion Vorwählen" können Sie automatisch eine Nummer vor der eigentlichen Rufnummer vorwählen lassen. Dieses findet hauptsächlich Anwendung bei Call−by−Call−Nummern. Sie können unterschiedlichen Ortsvorwahlen eine Call−by−Call−Nummer zuordnen oder wählen Sie immer vor allen Anrufen die gleiche Call−by−Call−Nummer.
− Sonderfunktionen − 13.7 Wahlsperre Mit der Funktion Wahlsperre" können Sie alle ausgehenden Anrufe oder auch bestimmte Vorwahlnummern sperren. Die zu sperrenden Vorwahlnummern können von Mobilteil zu Mobilteil unterschiedlich sein. Die Wahlsperre müssen Sie für jedes Mobilteil einzeln eingeben. Notrufnummern können nicht gesperrt werden.
− System − 14 System 14.1 An− und Abmelden von Mobilteilen Weitere Informationen über die Verwendung von mehreren Mobilteilen finden Sie in Kapitel 15. Die Werkseinstellung des PIN−Codes ist "0000". 14.1.1 Anmelden von DECT 6800 Mobilteilen # Paging−Taste 3 Sekunden drücken , ! , Menü auswählen und bestätigen Funktion auswählen und bestätigen , PIN−Code eingeben und bestätigen , Hinweis: Dem Mobilteil wurde nun automatisch eine interne Rufnummer gegeben.
− System − 14.2 Auswählen einer Basisstation Sie können manuell über das Mobilteil die Basisstation auswählen, die Sie nutzen wollen, um Anrufe zu führen. Ebenso können Sie einstellen, dass das Mobilteil automatisch Verbindung mit in Reichweite liegenden Basisstationen aufnimmt. Das Mobilteil meldet sich dann immer automatisch an der nächstliegenden Basisstation an.
− System − 14.4.1 Werkseinstellungen Mobilteil Mobilteil Name: DECT6800 Wahlpause: Pause 1 (2 sec) Uhrformat: 24 Stunden Flash−Zeit: Flash 1 (100 ms) Sprache: Deutsch Vorwählen: Aus/Leer Hintergrund: Schmetterling Amtskennzahl: Aus/Leer Menüfarbe: Rot Wahlsperren: Aus/Leer Tonruflautstärke MT: 3 autom. Gesprächsannahme: Ein Ext. Tonrufmelodie MT: 2 Tonruflautstärke Basis: Aus Int.
− Mehrere Mobilteile − 15 Mehrere Mobilteile Sie können vier Mobilteile an Ihre Basisstation anmelden. Jedes Mobilteil kann gleichzeitig an vier Basisstationen angemeldet sein (siehe Kapitel 16). Achtung: Wenn Sie an Ihrer Basisstation vier Mobilteile angemeldet haben und diese Mobilteile zukünftig anderorts an einer anderen Basisstation verwenden wollen, müssen Sie vorher eine Abmeldung an der alten Basisstation vornehmen.
− Mehrere Mobilteile − 15.2 Externe Gespräche an ein anderes Mobilteil weiterleiten Haben Sie ein externes Gespräch an einem Mobilteil entgegengenommen, können Sie das externe Gespräch auf ein anderes Mobilteil weiterleiten. , , Während des Gesprächs Option auswählen und bestätigen Mobilteil auswählen und bestätigen , Hinweis: Sollte sich das gerufene Mobilteil nicht melden, können Sie sich das externe Gespräch durch Drücken Displaytaste wieder zurückholen.
− Mehrere Basisstationen − 16 Mehrere Basisstationen Unter Verwendung mehrerer Basisstationen können Sie die Mobilität und Reichweite Ihrer Mobilteile verbessern. Ihre Mobilteile können gleichzeitig an vier verschiedenen Basisstationen angemeldet werden, um eine größere Fläche in der Sie Ihre Mobilteile nutzen möchten, abzudecken. Sie können dabei DECT−6800 Basisstationen und auch Basisstationen anderer Hersteller verwenden, sofern diese Geräte nach dem GAP Standard arbeiten.
− Mehrere Basisstationen − 16.3 Erhöhung der Reichweite Die Reichweite Ihrer Mobilteile lässt sich dadurch erhöhen, dass Sie innerhalb Ihres Hauses oder an Ihrem Arbeitsplatz Basisstationen in verschiedenen Bereichen platzieren (siehe Grafik II). 1. Platzieren Sie die Basisstationen so, dass sich die Reichweite der einzelnen Basisstationen überschneidet (siehe Grafik II). Testen Sie gegebenenfalls die Reichweite Ihrer Mobilteile. Hindernisse in Gebäuden, wie z. B.
− Der Anrufbeantworter − 17 Der Anrufbeantworter Einstellungen, die Sie am Anrufbeantworter vornehmen, werden von einer Ansage wiedergegeben. Klappen Sie die Plastikabdeckung über den Lautstärketasten nach oben, um die Tasten +, ,, -, . und / zu bedienen. Wenn der Anrufbeantworter den Anruf bereits entgegengenommen hat, können Sie die Aufzeichnung jederzeit mit der Displaytaste abbrechen. Das Gespräch können Sie dann mit der Gesprächstaste übernehmen. 17.
− Der Anrufbeantworter − 17.5.2 Lautstärke des Anrufbeantworters einstellen Ist Ihnen die Lautstärke für die Wiedergabe der Nachrichten und für die Funktion Mithören zu leise oder zu laut, können Sie die Lautstärke in 5 Stufen anpassen. 0 oder 1 Lautstärke einstellen 17.5.3 Verzögerung der Anrufannahme Sie können einstellen, nach wie viel Tonrufen die eingehenden Anrufe entgegengenommen werden. Diese Anzahl kann zwischen 2 und 7 Tonrufen eingestellt werden.
− Der Anrufbeantworter − 17.7 Memo aufzeichnen, abhören oder löschen Ihr Anrufbeantworter kann für Mitbenutzer, z. B. Ihrer Familie, ein Memo aufzeichnen. Sie können maximal ein Memo aufzeichnen. Sie können kein zweites Memo aufzeichnen, bevor Sie das alte Memo gelöscht haben. 17.7.1 Memo aufzeichnen Die Länge des Memos darf bis zu 2 Minuten betragen. 8 2 Sekunden drücken Hinweis: Folgen Sie der gesprochenen Anweisung. 5, 6 Memo sprechen und bestätigen 17.7.2 Memo abhören 8 Memo anhören 6 Memo stoppen 17.7.
− Der Anrufbeantworter − 17.10 Die Fernabfrage Die Fernabfrage erlaubt es, den Anrufbeantworter von einem beliebigen Telefon mit Tonwahlfunktion aus anzurufen, um Nachrichten abzuhören und weitere Funktionen durchzuführen. 17.10.1 Der Sicherheitscode für die Fernabfrage Ihr Anrufbeantworter besitzt eine persönliche Zugriffsberechtigung, so dass nur Sie die eingegangenen Nachrichten über die Fernabfrage abhören können. Dieser Sicherheitscode ist werkseitig auf 000" eingestellt. 17.10.
− Der Anrufbeantworter − Taste 8 Funktionen während des Anhörens vom Hilfsmenü Anrufbeantworter ein−, ausschalten Ansage aufzeichnen alle alten Nachrichten löschen Funktionen während des Abhörens einer Nachricht 9 2 mal 0 0 laufende Nachricht löschen # Hilfsmenü erneut abspielen 5 und # Hilfsmenü abspielen Auflegen Beenden der Fernabfrage 17.10.5 Ferneinschalten des Anrufbeantworters Sie haben die Möglichkeit, von einem anderen tonwahlfähigem Telefon aus, den Anrufbeantworter einzuschalten.
− Fehlerbeseitigung − 18 Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich auch an unsere Hotline unter Tel. 0180 5 00 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
− Fehlerbeseitigung − Fehler Display−Anzeige dunkel Lösungen − Verursacht durch direkte Sonnenbestrahlung, Mobilteil abkühlen lassen. Die Rufnummernanzeige − Die Rufnummernanzeige ist ein optionaler Service (CLIP) funktioniert nicht Ihres Netzbetreibers. Ihr Telefon zeigt die Rufnummern im Display, wenn Ihr Netzbetreiber diesen Service anbietet. Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren Informationen. − Der Anrufer hat das Übertragen seiner Rufnummer unterdrückt.
− Wichtige Informationen − 19 Wichtige Informationen 19.1 Technische Daten Merkmal Standard Stromversorgung Reichweite (Außen/Innen) Standby Max. Gesprächsdauer Aufladbare Standard−Akkus Wahlverfahren Wert DECT−GAP Basisstation 220/230 V, 50 Hz 300 m, 50 m bis zu 120 h bis zu 10 h 2 x 1.
− Wichtige Informationen − 19.3 Garantie AUDIOLINE − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Gerätes bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt.
− Contents − 1 General Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 1.11 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Power failure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Installation location . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Contents − 6.11 6.12 6.13 6.14 6.15 6.16 6.17 Handset ringing melody . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Notes on range . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Temporary tone dialling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Chain dialling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Contents − 12.5 12.6 Stopwatch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Touch & Dial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 94 13 Advanced Functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 Automatic answering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− General Information − 1 General Information Please read this operating instruction manual thoroughly. In the case of any questions, please contact our Service Hotline 0180 5 00 13 88 (cost via Telekom at time of going to print: 12 ct/min). Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself. In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet.
− General Information − 1.5 Rechargeable standard batteries Use the rechargeable standard batteries supplied. When replacing batteries, only use those of the type AAA 1.2V 750mAh. Other standard batteries or rechargeable batteries could cause a short circuit. Do not throw rechargeable standard batteries into a fire or immerse them in water. Old or defective standard batteries must not be disposed of in normal domestic waste.
− General Information − 1.10 Temperature and ambient conditions The telephone is designed for use in protected rooms with a temperature range from 10 °C to 30 °C. The base station should not be used in rooms exposed to moisture, such as bathrooms or laundries. Do not locate the device in the vicinity of sources of heat such as radiators, and never expose it to direct sunlight. Do not use the handset in potentially explosive areas.
− Features − 2 Features 2.
− Features − 2.
− Operating Elements − 3 Operating Elements 3.
− Starting Up − 4 Starting Up 4.1 Safety notes Caution: It is essential to read the General Information in chapter 1 of this manual before starting up. 4.2 Checking the package contents The package contains: a base station with power adapter plug a telephone connection cable two handsets with belt clips four standard batteries a charging station with power adapter an operating manual plug 4.
− Starting Up − 4.5 Inserting the standard batteries In order to insert the rechargeable standard batteries in the handset, press on the top edge of the battery compartment cover. Slide the battery compartment cover downwards. Insert the standard batteries, paying attention to correct polarity. Close the battery compartment cover. − + + − Use the rechargeable standard batteries supplied. When replacing batteries, only use those of the type AAA 1.2V 750mAh.
− Navigation and Menu Structure − 5 Navigation and Menu Structure 5.1 Display The graphical, colour display indicates all the important functions by means of various icons and messages. After pressing any button, the display lights up for 10 seconds. The screen saver, which takes the form of an analogue clock, is activated automatically after 30 seconds. Settings for the display are explained in Chapter 10. 5.2 Display indicators The table below lists all the icons which may appear in the display.
− Navigation and Menu Structure − 5.3 Navigating in the menu All the functions can be accessed by means of a user friendly, graphical menu. The Display buttons and are assigned different functions in the various menus and phone books. Pay attention to the texts above the Display buttons which accompany the menu because they state the function currently assigned to the button and help you to navigate correctly and intuitively.
− Navigation and Menu Structure − All the programming functions can be accessed by means of a user friendly menu. General information is provided below explaining how to use the menu: 1. Press the Display button to access the main menu. 2. Press the Navigation button to select the required menu. 3. Press the Display button to open the menu. 4. Press the Navigation button to select a function. to activate this function. 5. Press the Display button 6.
− Navigation and Menu Structure − SOUNDS EXTRAS HANDSET (volume 1 to 5, off, crescendo) (ringer melody 1 to 20, external) (ringer melody 1 to 20, internal) BASE (volume 1 to 5, off, crescendo) (ringer melody 1 to 10) HS KEY TONES OFF On HS TONES OFF ON ALARM CLOCK OFF ON BABY MONITOR OFF ON WALKIE TALKIE HANDSET 1 HANDSET ...
− Navigation and Menu Structure − ADVANCED SYSTEM PAUSE PAUSE 1 PAUSE 2 PREFIX (enter PIN) PREFIX 1 PREFIX 2 PREFIX 3 PABX CALL BARRING (enter PIN) HANDSET 1 HANDSET 2 HANDSET 3 HANDSET 4 REGISTER BASE SELECT DELETE HS CHANGE PIN RESET 74 AUTO BASE 1 BASE 2 (if available) BASE 3 (if available) BASE 4 (if available) HANDSET 1 HANDSET 2 HANDSET 3 HANDSET 4
− Navigation and Menu Structure − 5.4.2 Phone book menu (PHBK menu) Open the phone book menu by pressing the Display button . PHBK MENU PRIVATE VIEW ADD ENTRY QUICK DIAL STATUS DELETE ALL SHARED VIEW ADD ENTRY STATUS DELETE ALL 5.4.3 Phone book for service phone numbers Access the service phone book by pressing the button. SERVICES VIEW ADD ENTRY STATUS DELETE ALL 5.4.4 Calls lists Access the calls recorded lists by pressing the button.
− Operation − 6 Operation 6.1 Taking a call When a call is received, both the handset and base station ring. Remove the handset from the base station to take the call. To end the call, replace the handset in the base station. or Take the call End the call Note: When the handset rings, the ringing tone on the handset can be switched off for this incoming call. Ringing tone is switched off 6.
− Operation − 6.4 Making two calls It is possible to dial a second number while making a call. The first caller is put on hold while you converse with the second person called. You can select a phone book entry or enter a number manually using the digit keys.
− Operation − 6.9 Muting the microphone in the handset The microphone in the handset can be activated and deactivated during a telephone conversation. You can then talk to someone else without the caller being able to hear you. The loudspeaker in the handset remains switched on, so that you can continue to hear the caller. Deactivate the microfone Activate the microfone 6.
− Operation − 6.13 Temporary tone dialling If you only operate the telephone using the Pulse dialling method (refer to Chapter 13.2), you can still make use of the advantages of the Tone dialling method (e.g.: remote access of the answering machine). During a call, you can temporarily switch to Tone dialling. " Press for 1 second during a call The character appears in the display. When the call is ended, the equipment automatically switches back to PULSE dialling. 6.
− Operation − 6.15 T−Net Box or another external answering machine If the telephone network provider has an external answering machine (e.g. the T−Net Box) available for you, the icon indicates new messages have been recorded. After playing back all the messages on the external answering machine, the icon disappears from the display.
− Phone Book − 7 Phone Book There are two phone books available for use. The phone book can be used to store 100 phone numbers together with the associated names. The phone book can be used to store 20 entries. The entries in the phone book can only be accessed using the handset with which the entries were actually made. The entries in the phone book can be accessed by all the handsets registered. 7.
− Phone Book − 7.3 Dial the number Note on the phone book S Always enter the area access code with the phone numbers so that the telephone can also assign incoming local calls to a phone book entry. S If the name entered is already stored in the phone book, the message appears. Press the Display button to overwrite the phone book entry or to change the name entered.
− Phone Book − 7.5 Modifying entries in the phone book , or Select menu and confirm , , Select function and confirm , Select an entry , Select function and confirm , Change the name (max. 10 characters) Note: Refer to the example of entering a name in Section 7.4. , Change the phone number (max. 20 digits) Change the ringing melody Note: Select the setting setting, the default ringing tone rings when a call is received.
− Phone Book − 7.9 Quick dial The keys ' to ) can be assigned phone numbers to be dialled directly. Only numbers stored in the phone book can be saved as quick dial numbers. Press the required quick dial key for 2 seconds and the phone book entry assigned to it is dialled immediately. 7.9.1 Assigning quick dial keys , , Select menu and confirm Select function and confirm ' , , Select the quick dial key and confirm Select entry and confirm , , 7.9.
− Phone Book − 7.10 Phone book for service phone numbers In addition to the two other phone books, ten further numbers or important service numbers can be stored in the service phone book. The entries in the the service phone book can only be accessed using the handset with which the entries were actually made. It is possible to insert a Recall signal in the service phone book preceding the phone numbers in order to establish a second connection from the service phone book while a call is in progress.
− Caller Number Display (CLIP Function) − 8 Caller Number Display (CLIP Function) The CLIP function enables you to view the number of a caller when a call is received. If this function is available with your telephone line, the number of the caller appears in the display when the phone rings. If the caller’s number is stored in your phone book, the name stored in the telephone book is also displayed with the phone number.
− Caller Number Display (CLIP Function) − 8.2 Recall information on entries in the call records lists Open the Call Records menu or or , Select menu and confirm Select phone number , , 8.3 Request call time 8.3.1 Last call , Select option and confirm Open the Call Records menu Select menu and confirm , Select option and confirm 8.3.
− Caller Number Display (CLIP Function) − 8.5 Deleting single and all entries in the call records lists 8.5.1 Deleting single entries Open the Call Records menu or , or Select call records list and confirm , , Select phone number Select function and confirm Confirm 8.5.2 Deleting individual lists call records lists can be deleted , or The individually.
− Private Branch Exchanges / T−Net − 9 Private Branch Exchanges / T−Net The button on the telephone can be used in private branch exchanges and for taking advantage of T−Net functions provided by Deutschen Telekom. 9.1 R button on private branch exchanges If the telephone is connected to a private branch exchange, all the functions associated with the button, such as transferring calls, automatic call back, etc., can be used.
− Display Settings − 10 Display Settings 10.1 Time and time format The time displayed is automatically updated by adjusting the day and time stamp from the answering machine (refer to Chapter 17.2). The time format can be adjusted as follows. , ! , Select menu and confirm , Select option and confirm " or "# , Select the time format and confirm 10.2 Changing the name of the handset The preset name of the handset can be changed and replaced by one of your choice.
− Setting Ringing and Signal Tones − 11 Setting Ringing and Signal Tones 11.1 Setting the ringing tones on the handset and base station Different ringing melodies and volume settings can be set on the handset and base station. The handset can ring with one of 20 polyphone ringing melodies and the base station with 10. Internal and external calls can be assigned different ringing melodies. 11.1.
− Extras − 12 Extras 12.1 Alarm clock The Alarm clock" function can be used so that you are woken up by the handset at a specific time. The signal tones and volume cannot be adjusted with this function. 12.1.1 Switching the alarm clock on/off Proceed as follows to set a time and switch the alarm clock on and off: , & , Select menu and confirm Select function and confirm , or , Select setting and confirm Set the time and confirm , , 12.1.
− Extras − 12.3 Walkie−Talkie function If you have two DECT 6800 handsets at your disposal, they can be used as walkie−talkies". 12.3.1 Switching the walkie−talkie function on/off , & , Select menu and confirm Select function and confirm , , Select the walkie−talkie" call number of the handset , End the function 12.3.2 Operating the walkie−talkie function The walkie−talkie" function must be activated on all handsets involved.
− Extras − 12.5 Stopwatch The handset can be used as a stopwatch with a resolution up to tenths of a second. , & , Select menu and confirm , Select function and confirm , , Start / Pause in time measurement Resume / Stop time measurement Delete time measurement 12.6 Touch & Dial The Touch & Dial" function enables a specific phone number to be saved which can then dialled automatically by pressing any button.
− Advanced Functions − 13 Advanced Functions 13.1 Automatic answering If the automatic answering" function has been activated, a call is taken automatically on removing the handset from the base station. , Select menu and confirm , , Select function and confirm Select setting and confirm or , 13.
− Advanced Functions − 13.5 Prefix The prefix" function enables a number to be dialled automatically before the actual phone number. This is mainly implemented when using call−by−call numbers. Various area access codes can be assigned to a call−by−call number or you can dial the same call−by−call number before every call. In the case of calls dialled from the phone book in which the area access code stored is the same, the stored call−by−call number is, naturally, also prefixed.
− Advanced Functions − 13.7 Call barring The call barring" function can be used to inhibit all outgoing calls or those with specific access codes. The access codes to be barred can vary from handset to handset. The call barring numbers must be entered for each handset individually. Emergency numbers cannot be barred.
− System − 14 System 14.1 Registering and deregistering handsets Further information on the use of several handsets is provided in Chapter 15. The default setting of the PIN code is 0000". 14.1.1 Registering DECT 6800 handsets # Press the Paging button for 3 seconds , ! , Select menu and confirm Select function and confirm , Enter the PIN code and confirm The handset is then automatically assigned an internal call number.
− System − 14.2 Selecting a base station You can use the handset to manually select the base station to be used to make calls. It is also possible to define settings ensuring the handset automatically establishes a connection with the bases stations within range. The handset then automatically registers on the nearest base station.
− System − 14.4.1 Default settings, handset Name of handset: DECT6800 Dialling pause: Time format: 24 HOURS Recall time: Language: German Prefix: Wallpaper: Butterfly PABX: Menu colour: Red Call barring: Ringing volume, HS: 3 Auto answer: Ext. ringimelody, HS: 2 Ringing volume, base: Int. ring melody, HS: 3 Ringing melody, base: Key tone: On Baby call: Acoustic info.
− Multiple Handsets − 15 Multiple Handsets Up to four handsets can be registered on the base station. Each handset can be registered on up to four base stations simultaneously (refer to Chapter 16). Caution: If four handsets have been registered on your base station and these handsets should be used elsewhere with another base station in future, the respective handsets must be deregistered from the current base station beforehand.
− Multiple Handsets − 15.2 Transferring external calls to another handset If you have taken an external call on a handset, the call can be transferred to another handset. , , Select the option during the call and confirm , Note: Select handset and confirm If the handset called does not answer, take the call back by pressing the Display button . , , Select function and confirm 15.
− Several Base Stations − 16 Several Base Stations The use of several base stations increases the range and mobility of your handsets. Your handsets can be registered on up to four different base stations in order to increase the area in which the handsets can be used. DECT−6800 base stations can be used for this or base stations from other manufacturers as long as the devices comply with the GAP Standard. All base stations require their own telephone line socket.
− Several Base Stations − 16.3 Increasing the range The range of the handset can be increased by placing additional base stations in specific areas of the building or workplace (refer to Diagram II). 1. Position the base stations so that the ranges of the individual base stations overlap (refer to Diagram II). If necessary, test the range of your handsets. Obstacles in buildings, such as walls and ceilings, can restrict the range considerably. 2.
− Telephone Answering Machine − 17 Telephone Answering Machine Settings made on the answering machine are played back vocally. Hinge the plastic flap up above the Volume buttons in order to access the buttons +, ,, -, . and /. If the answering machine has already taken the call, you can stop the recording at any time by pressing the Display button . Then you can take the call by pressing the Call button . 17.
− Telephone Answering Machine − 17.5.2 Setting the volume on the answering machine If the volume of the answering machine is too high or low when playing back messages or listening−in to incoming calls, it can be adjusted to one of 5 levels. 0or 1 Set the volume 17.5.3 Delay taking the call It is possible to set the number of times the telephone should ring before the answering machine takes the calls. It can be set to between 2 and 7 rings.
− Telephone Answering Machine − 17.7 Recording, playing back or deleting the memo A memo can be recorded on the answering machine for other machine users, e.g. members of the family. Only one memo can be recorded at a specific time. A second memo cannot be recorded before deleting the old one. 17.7.1 Recording the memo A memo cannot be longer than 2 minutes. 8 Press for 2 seconds Note: Follow the vocal instructions. 5, 6 Speak your memo message and confirm 17.7.
− Telephone Answering Machine − 17.10 Remote access Remote access enables the answering machine to be contacted from any telephone which uses tone dialling in order to listen to messages received and execute other functions. 17.10.1 Remote access security code The answering machine is provided with a personal identification number so only you can listen to incoming messages via the remote access feature. The default security code set at the factory is 000". 17.10.
− Telephone Answering Machine − Button 8 Functions during playback of Options menu Switch the telephone answering machine on/off Record outgoing message Delete all old messages Functions during playback of a message 9 0 twice 0 Delete current message # Play Options menu again 5 and # Play back Options menu On−hook End remote access 17.10.
− Troubleshooting − 18 Troubleshooting Should problems arise with the telephone, refer to the following information. In the case of technical problems, contact our Hotline, tel. 0180 5 00 13 88 (Telekom costs at time of going to print: 12 ct/min). In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet. There is a 2 year period of guarantee. Corrective measures − Check that the handset has been registered on the base station with the correct PIN.
− Troubleshooting − Faults Display is dark The caller number display (CLIP) does not function The 2 LED on the answering machine flashes The 6 LED on the answering machine flashes rapidly The answering machine does not take calls Corrective measures − Caused by direct sunlight, allow handset to cool down. − The caller number display function is an optional service offered by telephone network providers. The caller number appears in the display if the service is offered by your telephone network provider.
− Important Information − 19 Important Information 19.1 Technical data Feature Value Standard DECT−GAP Power supply Base station, 220/230 V, 50 Hz Range (outdoors/indoors) 300 m, 50 m Standby Up to 120 h Max. talk time Up to 10 h Rechargeable standard batteries 2 x 1.
− Important Information − 19.3 Guarantee AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest production methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure trouble−free functioning and a long service life. The terms of guarantee do not apply where the cause of equipment malfunction is the fault of the telephone network operator or any interposed private branch extension system.
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.