Operation Manual
- Bedienung und Programmierung Alarmgeber -
33
H Selbsttest-Melodie einstellen
q gedrückt halten, bis rote LED leuchtet.
q erneut 5 x drücken.
no drücken, um eine (von 5) Melodie zu wählen.
p gedrückt halten, um zu speichern.
Auswirkung:
Diese Melodie ertönt, wenn von der Selbsttest-
Nummer angerufen wird.
*1)
Es ertönt ein Quittungston.
I Melodie für Akku-Leer-Warnung
q gedrückt halten, bis rote LED leuchtet.
q erneut 6 x drücken.
no drücken, um eine (von 5) Melodie zu wählen.
p gedrückt halten, um zu speichern.
Auswirkung:
Diese Melodie ertönt, wenn von der Akku -Leer-
Warnnummer angerufen wird.
*1)
Es ertönt ein Quittungston.
9.3 Warnmeldungen
Ihr Alarmgeber warnt Sie optisch und akustisch bei zu geringer Akku -Ladung und bei Reichweitenüberschreitung.
J
Akku-Leer-Warnung während eines Gespräches:
Es ertönt 1 Signalton je Minute, wenn die Akku-La-
dung während des Gesprächs auf die Hälfte der Soll-
kapazität zurückgegangen ist.
K Akku-Leer-Warnung im Standby-Mode:
Es ertönt 1 Signalton je Minute, wenn die Akku-La-
dung im Standby -Mode auf die Hälfte der Sollkapa-
zität zurückgegangen ist. Zusätzlich blinkt die rote
LED.
Sinkt die Akku-Ladung unter die Hälfte der Sollkapa-
zität, wird ein Alarm an die Zentrale geschickt. Diese
schickt dann eine Meldung, dass die Akkus geladen
werden müssen.
*1)
L Reichweitenwarnung:
Außerhalb der Reichweite ertönt ein Warnton und die
rote LED blinkt. Nähern Sie sich der Basisstation, um
die Verbindung zu erhalten.










