Operating instructions
- Der Anrufbeantworter -
27
Wenn Sie nun von unterwegs Ihren Anrufbeantworter anwählen, meldet sich der
Anrufbeantworter wie folgt:
A. Wird Ihr Anruf nach 3 mal Läuten entgegengenommen, befinden sich
Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter und Sie können wie unter 8.5.3
beschrieben fortfahren.
B. Wurden keine Nachrichten aufgezeichnet, wird Ihr Anruf nicht nach 3
Klingelzeichen entgegengenommen. Legen Sie den Telefonhörer direkt
nach dem dritten Klingelzeichen wieder auf, da sich Ihr Anrufbeantworter
erst nach dem fünften Klingelzeichen normal einschaltet. So können Sie
Gebühren sparen.
8.5.3 Möglichkeiten der Fernabfrage
1. Rufen Sie Ihre Telefonnummer an und drücken Sie während Ihrer Ansage
die Taste *.
2. Geben Sie dann Ihren persönlichen PIN Code ein, indem Sie die
entsprechende Zahl auf dem Zahlenfeld der Fernbedienung oder eines
Telefons drücken. Die Eingabe des richtigen Codes wird mit einem Signalton
bestätigt.
3. Der Anrufbeantworter sagt Ihnen nun, wie viele Anrufe aufgezeichnet
wurden und beginnt direkt mit dem Abspielen der Nachrichten.
4. Während des Abspielens können Sie folgende weitere Tasten verwenden:
Laufende Nachricht überspringen Drücken Sie
d
Vorherige Nachricht abhören Drücken Sie
b
Laufende Nachricht löschen Drücken Sie
g
Am Ende der Nachrichten hören Sie zwei Signaltöne.
Möchten Sie die Nachrichten noch einmal hören, drücken Sie die Taste
c.
Möchten Sie den Anrufbeantworter ausschalten, drücken Sie die Taste
j.
Die Pause am Ende der Nachrichten darf die Länge von 30 Sekunden nicht
überschreiten, da sonst die Verbindung automatisch unterbrochen wird.
5. Beenden Sie das Telefongespräch