Operating instructions
- Der Anrufbeantworter -
23
8.1.3 Mithören eingehender Nachrichten
Über die Freisprecheinrichtung des Handapparates können Sie mithören, wenn
der Anrufer seine Nachricht spricht. Drücken Sie einfach während der
Aufzeichnung die Taste
und Sie hören die Stimme des Anrufers, ohne dass
der Anrufer darüber informiert ist. Um das Mithören abzuschalten, drücken Sie
erneut die Taste
.
8.1.4 Anrufbeantworter unterbrechen
Sie können sich durch das Drücken der Gesprächstaste jederzeit persönlich
einschalten, während der Anrufer seine Nachricht spricht. Der Anrufbeantworter
schaltet sich aus, und Sie können mit dem Anrufer direkt sprechen.
8.2 Eigene Ansage aufnehmen
Hinweis: Der Anrufbeantworter ist bei der Inbetriebnahme bereits mit der
Standardansage “Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht nach dem Ton” besprochen.
Nachdem Sie Ihre eigene Ansage aufgesprochen haben, wird diese
Standardansage gelöscht.
Bevor Sie Ihre Ansage aufnehmen, sollten Sie den Text aufschreiben, den Sie
aufnehmen möchten. Die Länge der eigenen Ansage muss mindestens 3
Sekunden betragen und darf 2 Minuten nicht überschreiten. Je länger Ihre Ansage
dauert, desto weniger Aufnahmezeit steht für die eingehenden Nachrichten zur
Verfügung. Die maximale Aufnahmezeit beträgt bei Standardqualität bis zu 9
Minuten. Dauert Ihre Ansage z. B. 18 Sekunden, so bleiben 8 Minuten und 42
Sekunden für die eingehenden Nachrichten.
Beispiel einer eigenen Ansage: “Hallo, hier ist der Anschluss 05432/1234. Leider
können wir Ihren Anruf im Moment nicht entgegennehmen. Hinterlassen Sie
deshalb bitte nach dem Signal eine Nachricht”.