Operation Manual

- Der Anrufbeantworter -
31
8.5.3 Ferneinschalten des Anrufbeantworters
Stellen Sie sich vor, Sie verlassen Ihr Büro oder Ihre Wohnung und haben vergessen,
Ihren Anrufbeantworter einzuschalten. Über die Fernabfrage haben Sie die Möglichkeit
von einem anderen Telefon aus, den Anrufbeantworter einzuschalten.
1. Rufen Sie Ihre Nummer an, und lassen Sie es 20 mal läuten.
2. Der Anruf wird nach 20mal läuten automatisch entgegengenommen und Sie hören
Ihre Ansage.
3. Drücken Sie die Taste * und geben Sie den dreistelligen PIN-Code ein.
4. Drücken Sie nun innerhalb der nächsten 8 Sekunden die Taste 7 und der
Anrufbeantworter ist eingeschaltet.
5. Legen Sie den Telefonhörer auf.
Hinweis: Befinden sich noch nicht abgehörte Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter,
werden diese zuerst abgespielt.
8.5.4 Die gebührenfreie VorFernabfrage
Mit der gebührenfreien Vor-Fernabfrage können Sie ohne Gebühren zu verursachen
feststellen, ob sich Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter befinden.
Stellen Sie dazu die Funktion „Vorzögerung der Anrufannahmne“ auf die Einstellung „t“.
Siehe dazu Kapitel 8.1.4.
Wenn Sie nun von unterwegs Ihren Anrufbeantworter anrufen, meldet sich der
Anrufbeantworter wie folgt:
A. Wird Ihr Anruf nach 2-mal Läuten entgegengenommen, befinden sich Nachrichten
auf Ihrem Anrufbeantworter.
B. Wurden keine Nachrichten aufgezeichnet, wird Ihr Anruf nicht nach 2-mal Läuten
entgegengenommen. Legen Sie den Telefonhörer direkt wieder auf, da Ihr Anruf nun
erst nach 6-mal läuten entgegengenommen wird. So können Sie Gebühren sparen.