Operation Manual
10
3. Geben Sie nun die gewünschte Telefonnummer über das Tastenfeld ein.
Die Länge der Rufnummer kann max. 24 Stellen betragen. Mit der Ta-
ste
kann die eingegebene Nummer korrigiert werden. Benutzen
Sie Ihr CDL910G an einer Nebenstellenanlage, muß die Amtskennziffer
mit eingegeben werden (siehe dazu 5.1).
4. Um die Nummer zu speichern, drücken Sie noch einmal die Speicher-
taste . Es ertönt ein Bestätigungston, und die Nummer ist gespei-
chert.
Um weitere Rufnummern zu speichern, wiederholen Sie die Punkte 1 bis
4. Bereits belegte Speicherplätze können durch Überschreiben geändert
werden.
3.8 WÄHLEN ÜBER KURZWAHLNUMMERN
1. Drücken Sie die Kurzwahltaste und den gewünschten Speicher-
platz
0
bis
9
. Die gespeicherte Rufnummer wird im Display ange-
zeigt. Ist der angewählte Speicherplatz nicht belegt.
2. Drücken Sie nun die Gesprächstaste .
Nach kurzer Zeit leuchtet die Gesprächsanzeige
und die gespei-
cherte Rufnummer wird angewählt.
3.9 BABYRUF EINSCHALTEN
Der Druck auf eine beliebige Taste des Handapparates (außer der
Speichertaste
) bewirkt die Anwahl der auf dem Speicherplatz
0
eingespeicherten Rufnummer. Siehe dazu Punkt 3.7 “Speichern von Kurz-
wahlnummern”.
Hinweis: Ist keine Rufnummer auf dem Speicherplatz
0
gespei-
chert, ist das Einschalten des Babyrufs nicht möglich.
1. Drücken Sie die Speicher-
taste und die Zahl
6
auf dem Zahlenfeld.
2. Wählen Sie nun durch mehrmaliges Drücken der Taste
1
, ob der
Babyruf ein- (on) oder ausgeschaltet (off) werden soll.
3. BEDIENUNG










