CDL910G B E DBEDIENUNGSANLEITUNG IENUNGSANLEITUNG 1
INHALTSVERZEICHNIS 2 1. BEDIENELEMENTE................................................ 3 2. INBETRIEBNAHME ................................................ 5 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 Aufstellort und Antenne................................................ 5 Anschließen ................................................................... 5 Batterien einbauen ........................................................ 5 Aufladen der Batterien ..................................................
1. BEDIENELEMENTE 1.
1.
2. INBETRIEBNAHME 2.1 AUFSTELLORT UND ANTENNE Die Basisstation sollte nicht in der Nähe von Radiogeräten, Fernsehgeräten, Computern oder Mikrowellengeräten aufgestellt werden. Die Übertragungsqualität könnte nachteilig beeinflußt werden. Der Aufstellort hat einen entscheidenden Einfluß auf einen einwandfreien Betrieb des Telefons. Die Antenne kann nicht zur Seite geschwenkt werden und sollte möglichst frei und fast senkrecht stehen.
2. INBETRIEBNAHME 2.4 AUFLADEN DER BATTERIEN Der wiederaufladbaren Batterien Ihres CDL910G besitzen eine StandbyZeit bei Zimmertemperatur von max. 60 Stunden und eine maximale Gesprächsdauer von bis zu 6 Stunden. Die aktuelle Kapazität der Batterien wird im Display angezeigt. Batterien sind voll geladen. Batterien sind erschöpft, Sie hören während eines Gesprächs einen Warnton. Danach sind keine weiteren Gespräche möglich, bis die Batterien wieder geladen sind.
3. BEDIENUNG 3. BEDIENUNG Allgemeiner Hinweis: Wird die maximale Reichweite während eines Gesprächs überschritten, hören Sie alle 2 Sekunden zwei Signaltöne. Bewegen Sie sich nicht innerhalb von 10 Sekunden wieder näher an die Basisstation heran, wird das Gespräch automatisch unterbrochen. 3.1 ANRUFE ENTGEGENNEHMEN Erreicht Sie ein Anruf, ertönt der Tonruf am Handapparat und an der Basisstation. Nehmen Sie den Handapparat und drücken Sie einfach die Gesprächstaste .
3. BEDIENUNG Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Handapparat zurück auf die . Das Display Basisstation oder drücken Sie die Gesprächstaste zeigt noch für 5 Sekunden die Gesprächsdauer. Hinweis: Sie können auch zuerst die Gesprächstaste drükken und erhalten damit das Freizeichen. Durch Eingabe der Zahlen Ihrer gewünschten Rufnummer wählt Ihr CDL910G die Rufnummer direkt an. Eine Korrektur einzelner Zahlen der Rufnummer, wie oben erwähnt, ist bei dieser Form des Gesprächaufbaus nicht möglich. 3.
3. BEDIENUNG 3.5 ERWEITERTE WAHLWIEDERHOLUNG Ist ein Anschluß besetzt, können Sie die Nummer in die erweiterte Wahlwiederholung speichern. So können Sie weitere Telefonate führen und später die Telefonnummer noch einmal abrufen. 1. Sie wählen eine Telefonnummer und der Anschluß ist besetzt. und drücken Sie nach2. Beenden Sie den Versuch mit der Taste einander die Tasten und . Die Telefonnummer wird im Display angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste . Als Bestätigung hören Sie einen Signalton.
3. BEDIENUNG 3. Geben Sie nun die gewünschte Telefonnummer über das Tastenfeld ein. Die Länge der Rufnummer kann max. 24 Stellen betragen. Mit der Takann die eingegebene Nummer korrigiert werden. Benutzen ste Sie Ihr CDL910G an einer Nebenstellenanlage, muß die Amtskennziffer mit eingegeben werden (siehe dazu 5.1). 4. Um die Nummer zu speichern, drücken Sie noch einmal die Speichertaste . Es ertönt ein Bestätigungston, und die Nummer ist gespeichert.
3. BEDIENUNG 3. Drücken Sie die Kurzwahltaste . Ihre Auswahl ist abgespeichert und Sie hören den Bestätigungston. Das Display zeigt die Anzeige „BABY ON“. 3.10 TEMPORÄRES UMSCHALTEN AUF TON-WAHL Können Sie Ihr CDL910G nur im IMPULS-Wahlverfahren benutzen, brauchen Sie auf die Möglichkeiten des TON-Wahlverfahrens, wie z. B. einen Anrufbeantworter abzuhören, nicht zu verzichten. Während eines Gesprächs können Sie auf das TON-Wahlverfahren umschalten. 1. Wählen Sie die gewünschte Telefonnummer. 2.
4. SONDERFUNKTIONEN 4. SONDERFUNKTIONEN HANDAPPARAT Hinweis: Die einzelnen Programmierungen können jederzeit mit der abgebrochen werden. Speichertaste 4.1 TONRUF EINSTELLEN (KLINGEL-MELODIEN) Ihr Handapparat kann sich mit vier verschiedenen Tonruf-Melodien melden, wenn Sie ein Anruf erreicht. 1. Drücken Sie die Speichertaste 2 und die Zahl auf dem Zahlen- feld. 2. Wählen Sie nun durch Drücken der Tasten 1 bis 4 die gewünschte Tonruf-Melodie. Während der Anwahl erklingt die Tonruf-Melodie. 3.
4. SONDERFUNKTIONEN 4.3 TASTENCLICK Jeder Tastendruck wird vom CDL910G mit einem Tastenclick bestätigt. Der Tastenclick kann ein- oder ausgeschaltet werden. 1. Drücken Sie die Speichertaste feld. 1 und die Zahl auf dem Zahlen- 2. Wählen Sie nun durch mehrmaliges Drücken der Taste Tastenclick ein- (on) oder ausgeschaltet (off) wird. Pro-tone on Pro-tone off 1 , ob der = Tastenclick ein = Tastenclick aus . Ihre Auswahl ist abgespeichert 3.
4. SONDERFUNKTIONEN 4.5 TASTATURSPERRE Mit dieser Funktion können Sie die Tastatur sperren, so daß keine Funktiohanen versehentlich ausgelöst werden. Bis auf die Speichertaste ben sind alle Tasten gesperrt. Eingehende Anrufen können über die Taste entgegengenommen werden. 1. Drücken Sie die Speichertaste feld. und die Zahl 7 auf dem Zahlen- 2. Wählen Sie nun durch mehrmaliges Drücken der Taste 1 , ob die Tastatursperre ein- (on) oder ausgeschaltet (off) werden soll.
4. SONDERFUNKTIONEN 4.7 BERECHTIGUNGSCODE (PIN-CODE) Der PIN-Code wird dazu benötigt, daß die Wahlsperren nur von einer berechtigten Person durchgeführt werden können. Bei Auslieferung ist der PIN-Code immer auf 0000 eingestellt. 1. Drücken Sie die # und die Taste auf dem Zahlenfeld. 2. Geben Sie nun den alten PIN-Code ein. Bei Ihrer allerersten Einstellung also “0000”. Bei Eingabe eines falschen Codes, wird der Vorgang abgebrochen. 3. Geben Sie nun den neuen vierstelligen PIN-Code Ihrer Wahl ein. 4.
4. SONDERFUNKTIONEN 4.9 ZURÜCKSETZEN AUF DIE WERKSEINSTELLUNGEN Mit dieser Funktion können Sie wieder die Werkseinstellungen des CDL910G aktivieren. 1. Drücken Sie die Speichertaste feld. und die Zahl 0 auf dem Zahlen- 2. Geben Sie nun den Berechtigungscode ein. 3. Wählen Sie nun durch mehrmaliges Drücken der Taste Werkseinstellungen wieder herstellen wollen. 1 , ob Sie die Reset ? y = Reset wird durchgeführt Reset ? n = Reset wird nicht durchgeführt 4.
5. NEBENSTELLENANLAGEN 5. BETRIEB AN NEBENSTELLENANLAGEN Haben Sie Ihr CDL910G mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie z. B. Anrufe weiterleiten, automatischer Rückruf usw. nutzen. Die Signaltaste R verschafft Ihnen Zugang zu diesen Möglichkeiten. Die Signaltaste läßt sich mit Nebenstellenanlagen benutzen, die nach dem Verfahren “FLASH 100ms” arbeitet. 5.1 PAUSE EINGEBEN Bei einigen Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine bestimmte Nummer zu wählen (z. B.
6. FEHLERSUCHE Kein Telefongespräch möglich Die Telefonleitung ist nicht korrekt angeschlossen. Die Telefonleitung ist gestört. Testen Sie mit einem anderen Telefon, ob Ihr Telefonanschluß in Ordnung ist. Das Steckernetzteil ist nicht eingesteckt oder es liegt ein totaler Stromausfall vor. Die Netzleuchte in der Basisstation leuchtet nicht. Der Akku ist leer oder defekt. Sie haben sich zu weit von der Basisstation entfernt.
7. WICHTIGE INFORMATIONEN 7.2 REINIGUNG UND PFLEGE Die Gehäuseoberflächen können mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch gereinigt werden. Niemals Reinigungsmittel oder gar aggressive Lösungsmittel verwenden. Außer einer gelegentlichen Gehäusereinigung ist keine weitere Pflege erforderlich. Die Gummifüße der Basisstation sind nicht gegen alle Reinigungsmittel beständig. Der Hersteller kann daher nicht für evtl. Schäden an Möbeln o. ä. haftbar gemacht werden.
7. WICHTIGE INFORMATIONEN 7.3 POSTZULASSUNG Ihr AUDIOLINE CDL910G ist für den Einsatz im deutschen TELEKOMNetz freigegeben. Das Zulassungszeichenmit dem Bundesadler befindet sich auf der Unterseite Ihres AUDIOLINE CDL910G.