Operation Manual
Table Of Contents
- 2.1 Aufstellort
- 2.2 Anschliessen
- 2.3 Batterien einbauen
- 2.4 Aufladen des Akkus
- 2.5 TON- oder IMPULS-Wahlverfahren
- 3. Bedienung
- 3.1 Anrufe entgegennehmen
- 3.2 Anrufe führen
- 3.3 Trenntaste
- 3.4 Automatische Unterbrechung nach 15 Minuten Gespräch
- 3.5 Mikrofon im Handapparat stummschalten
- 3.6 Wahlwiederholung 10
- 3.7 Ändern der Lautstärke am Handapparat
- 3.8 Speichern von Kurzwahlnummern
- 3.9 Wählen über Kurzwahlnummern
- 3.10 Kurzwahlspeicher kontrollieren
- 3.11 Kurzwahlspeicherplatz löschen
- 3.12 Temporäres umschalten auf TON-Wahl (MFV)
- 3.13 Paging von der Basisstation zum Handapparat
- 4. Sonderfunktionen
- 4.1 Tonruf am Handapparat einstellen (Klingel-Melodien)
- 4.3 Tastenklick
- 4.4 Anrufe automatisch entgegennehmen
- 4.5 Automatische Gesprächsunterbrechung Ein-/Ausschalten
- 4.6 Tastatur schützen
- 4.7 Programmierung und Speicher löschen
- 4.8 Ton- (MFV) oder Impuls (IWV) - Wahlverfahren
- 5. Betrieb an Nebenstellenanlagen/T-NET
- 6. Fehlersuche
- 7. Wichtige Informationen
- 7.1 Reinigung und Pflege
- 7.2 Garantie

8
3. BEDIENUNG
Allgemeiner Hinweis: Wird die maximale Reichweite während eines
Gesprächs überschritten, hören Sie einen Signalton. Bewegen Sie sich
nicht innerhalb von 10 Sekunden wieder näher an die Basisstation her-
an, wird das Gespräch automatisch unterbrochen.
3.1 ANRUFE ENTGEGENNEHMEN
Erreicht Sie ein Anruf, ertönt der Tonruf am Handapparat und an der Basisstation,
wenn der Handapparat nicht auf der Basisstation liegt. Liegt der Handapparat auf
der Basisstation, ertönt nur der Tonruf der Basisstation.
Nehmen Sie den Handapparat und drücken Sie einfach die Gesprächstaste
. Die Gesprächsanzeigen des Handapparates und der Basisstation leuchten
während des Gesprächs.
Der Anruf wird automatisch entgegengenommen, wenn Sie den Handapparat von
der Basisstation nehmen. Beachten Sie die Hinweise unter dem Punkt 4.4.
Hinweis: Erst wenn die Gesprächsanzeige durchgehend leuchtet und
nicht mehr blinkt, ist die Verbindung hergestellt. Zuvor gesprochene Sil-
ben werden nicht übertragen.
Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Handapparat zurück auf die Basis-
station oder drücken Sie die Taste am Handapparat. Ihr CDL997G ist nun
wieder bereit, Anrufe entgegenzunehmen.
3.2 ANRUFE FÜHREN
1. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer über das Tastenfeld ein. Die ge-
drückten Zahlen werden im Display angezeigt.
Hinweis: Durch Festhalten der Taste für 2 Sekunden können die
eingegebenen Zahlen korrigiert werden. Mit einem kurzen Tastendruck
wird die jeweils letzte Zahl gelöscht.
2. Drücken Sie die Gesprächstaste . Die Gesprächsanzeige im Display
blinkt und die Verbindung wird hergestellt. 10 Sekunden nachdem Sie die Te-
lefonnummer gewählt haben, zeigt das Display die aktuelle Gesprächsdau-
er an.
3. BEDIENUNG










