Operation Manual
Table Of Contents
- 2.1 Aufstellort
- 2.2 Anschliessen
- 2.3 Batterien einbauen
- 2.4 Aufladen des Akkus
- 2.5 TON- oder IMPULS-Wahlverfahren
- 3. Bedienung
- 3.1 Anrufe entgegennehmen
- 3.2 Anrufe führen
- 3.3 Trenntaste
- 3.4 Automatische Unterbrechung nach 15 Minuten Gespräch
- 3.5 Mikrofon im Handapparat stummschalten
- 3.6 Wahlwiederholung 10
- 3.7 Ändern der Lautstärke am Handapparat
- 3.8 Speichern von Kurzwahlnummern
- 3.9 Wählen über Kurzwahlnummern
- 3.10 Kurzwahlspeicher kontrollieren
- 3.11 Kurzwahlspeicherplatz löschen
- 3.12 Temporäres umschalten auf TON-Wahl (MFV)
- 3.13 Paging von der Basisstation zum Handapparat
- 4. Sonderfunktionen
- 4.1 Tonruf am Handapparat einstellen (Klingel-Melodien)
- 4.3 Tastenklick
- 4.4 Anrufe automatisch entgegennehmen
- 4.5 Automatische Gesprächsunterbrechung Ein-/Ausschalten
- 4.6 Tastatur schützen
- 4.7 Programmierung und Speicher löschen
- 4.8 Ton- (MFV) oder Impuls (IWV) - Wahlverfahren
- 5. Betrieb an Nebenstellenanlagen/T-NET
- 6. Fehlersuche
- 7. Wichtige Informationen
- 7.1 Reinigung und Pflege
- 7.2 Garantie

17
5. NEBENSTELLENANLAGEN/T-NET
5.4 AMTSKENNZIFFER BEI NEBENSTELLENANLAGEN
Bei einigen Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine bestimmte Nummer zu
wählen (z. B. “9” oder “0”), um nach einer kurzen Pause ein Freizeichen für eine
Amtsleitung auf den Apparat zu bekommen. Nach der Anpassung an Ihre
Nebenstellenanlage fügt Ihr CDL997G automatisch eine Wählpause ein, wenn die
Amtskennziffer erkannt wurde. Es können drei unterschiedliche Amtskennziffern
mit jeweils bis zu zwei Stellen eingegeben werden.
1. Drücken Sie die Speichertaste und die Zahl
!
auf dem Zahlenfeld.
Das Display zeigt, dass Sie eine der drei Gruppen auswählen können.
2. Wählen Sie nun durch Drücken der Zahlen
,
oder
!
die gewünschte
Gruppe. Das Display zeigt die aktuelle Einstellung der gewählten Gruppe an.
Beispiel 1: Anzeige PAB(1)=off => Gruppe 1 ist ausgeschaltet
Beispiel 2: Anzeige PAB(2)= 1P9 => Die Amtskennziffer der Gruppe 2 ist 9
und es wird die Pausenlänge „1P“ eingefügt.
Hinweis: Wie eine Gruppe gelöscht, also ausgeschaltet wird, erfahren
Sie im Kapitel 5.4.1.
3. Geben Sie nun mit der Zahl
die voreingestellte Pausenlänge von 6 Se-
kunden ein. Das Display bestätigt die Eingabe mit der Anzeige „1P“.
4. Geben Sie nun die neue maximal zweistellige Amtskennziffer ein.
5. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Speichertaste .
Hinweis: Sollten Sie das CDL997G nicht an einer Nebenstellenanlage
angeschlossen haben, sollten Sie keine Amtskennziffer eingeben.
5.4.1 AMTSKENNZIFFER LÖSCHEN
1. Drücken Sie die Speichertaste und die Zahl
!
auf dem Zahlenfeld.
Das Display zeigt, dass Sie eine der drei Gruppen auswählen können.
2. Wählen Sie nun durch Drücken der Zahlen
,
oder
!
die gewünschte
Gruppe. Das Display zeigt die aktuelle Einstellung der gewählten Gruppe an.
3. Bestätigen Sie das Löschen mit der Speichertaste .










