Operation Manual
Table Of Contents
- 2.1 Aufstellort
- 2.2 Anschliessen
- 2.3 Batterien einbauen
- 2.4 Aufladen des Akkus
- 2.5 TON- oder IMPULS-Wahlverfahren
- 3. Bedienung
- 3.1 Anrufe entgegennehmen
- 3.2 Anrufe führen
- 3.3 Trenntaste
- 3.4 Automatische Unterbrechung nach 15 Minuten Gespräch
- 3.5 Mikrofon im Handapparat stummschalten
- 3.6 Wahlwiederholung 10
- 3.7 Ändern der Lautstärke am Handapparat
- 3.8 Speichern von Kurzwahlnummern
- 3.9 Wählen über Kurzwahlnummern
- 3.10 Kurzwahlspeicher kontrollieren
- 3.11 Kurzwahlspeicherplatz löschen
- 3.12 Temporäres umschalten auf TON-Wahl (MFV)
- 3.13 Paging von der Basisstation zum Handapparat
- 4. Sonderfunktionen
- 4.1 Tonruf am Handapparat einstellen (Klingel-Melodien)
- 4.3 Tastenklick
- 4.4 Anrufe automatisch entgegennehmen
- 4.5 Automatische Gesprächsunterbrechung Ein-/Ausschalten
- 4.6 Tastatur schützen
- 4.7 Programmierung und Speicher löschen
- 4.8 Ton- (MFV) oder Impuls (IWV) - Wahlverfahren
- 5. Betrieb an Nebenstellenanlagen/T-NET
- 6. Fehlersuche
- 7. Wichtige Informationen
- 7.1 Reinigung und Pflege
- 7.2 Garantie

16
5. BETRIEB AN NEBENSTELLENANLAGEN/T-NET
Die "R" Signaltaste Ihres Telefons können Sie an Nebenstellenanlagen und bei
der Verwendung der T-NET Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen.
5.1 “R” TASTE AN NEBENSTELLENANLAGEN
Haben Sie Ihr CDL997G mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle
Möglichkeiten, wie z. B. Anrufe weiterleiten, automatischer Rückruf usw. nutzen.
Die Signaltaste lässt sich mit Nebenstellenanlagen benutzen, die nach dem Ver-
fahren “FLASH” arbeiten. Mit welcher FLASH-Zeit Ihre Nebenstellenanlage arbei-
tet und welche weiteren Möglichkeiten Sie dadurch erhalten, erfahren Sie bei dem
Händler, bei dem die Nebenstellenanlage gekauft wurde oder aus den technischen
Unterlagen über Ihre Nebenstellenanlage.
5.2 “R” TASTE UND DIE T-NET-FUNKTIONEN
Ihr Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste der DEUTSCHEN
TELEKOM (z.B.: Makeln, Anklopfen, Dreier-Konferenz, u.a.). Das T-NET arbeitet mit
der Einstellung "FLASH 270ms". Wie Sie die FLASH-Zeit einstellen können, er-
fahren Sie im nächsten Kapitel. Zur Freischaltung der T-NET Funktionen (die z.T.
gebührenpflichtig sind) wenden Sie sich bitte an die DEUTSCHE TELEKOM.
5.3 FLASH-ZEIT AUSWÄHLEN
Um zwischen den vier möglichen FLASH-Zeiten umzuschalten, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Drücken Sie die Speichertaste und die Zahl
auf dem Zahlenfeld.
Das Display zeigt die aktuelle Einstellung.
2. Geben Sie nun die gewünschte Funktion als Zahl ein:
FLASH 100ms (Werkseinstellung)
!
FLASH 115ms
"
FLASH 270ms (T-NET)
#
FLASH 600 ms
3. Drücken Sie die Speichertaste .
5. NEBENSTELLENANLAGEN/T-NET










