Operation Manual
Table Of Contents
- 2.1 Aufstellort
- 2.2 Anschliessen
- 2.3 Batterien einbauen
- 2.4 Aufladen des Akkus
- 2.5 TON- oder IMPULS-Wahlverfahren
- 3. Bedienung
- 3.1 Anrufe entgegennehmen
- 3.2 Anrufe führen
- 3.3 Trenntaste
- 3.4 Automatische Unterbrechung nach 15 Minuten Gespräch
- 3.5 Mikrofon im Handapparat stummschalten
- 3.6 Wahlwiederholung 10
- 3.7 Ändern der Lautstärke am Handapparat
- 3.8 Speichern von Kurzwahlnummern
- 3.9 Wählen über Kurzwahlnummern
- 3.10 Kurzwahlspeicher kontrollieren
- 3.11 Kurzwahlspeicherplatz löschen
- 3.12 Temporäres umschalten auf TON-Wahl (MFV)
- 3.13 Paging von der Basisstation zum Handapparat
- 4. Sonderfunktionen
- 4.1 Tonruf am Handapparat einstellen (Klingel-Melodien)
- 4.3 Tastenklick
- 4.4 Anrufe automatisch entgegennehmen
- 4.5 Automatische Gesprächsunterbrechung Ein-/Ausschalten
- 4.6 Tastatur schützen
- 4.7 Programmierung und Speicher löschen
- 4.8 Ton- (MFV) oder Impuls (IWV) - Wahlverfahren
- 5. Betrieb an Nebenstellenanlagen/T-NET
- 6. Fehlersuche
- 7. Wichtige Informationen
- 7.1 Reinigung und Pflege
- 7.2 Garantie

10
3.6 WAHLWIEDERHOLUNG
Die Wahlwiederholung nutzen Sie, wenn der angerufene Teilnehmer besetzt ist oder
sich nicht meldet. Ihr CDL997G speichert die 4 zuletzt gewählten Rufnummern.
1. Drücken Sie mehrmals die Taste bis die gespeicherte Telefonnummer
im Display angezeigt wird.
2. Drücken Sie nun die Gesprächstaste und die angezeigte Telefonnum-
mer wird automatisch gewählt.
3.7 ÄNDERN DER LAUTSTÄRKE AM HANDAPPARAT
Während eines Gesprächs besteht die Möglichkeit die Lautstärke des Hand-
apparates mit der Taste zwischen laut und leise umzustellen. Das Display
zeigt jeweils die Einstellung „Lo“ für leise und „Hi“ für laut.
3.8 SPEICHERN VON KURZWAHLNUMMERN
Im CDL997G lassen sich bis zu 10 Telefonnummern speichern, die Sie schnell
über die Speichertaste abrufen können.
1. Drücken Sie die Speichertaste und die Kurzwahltaste .
2. Wählen Sie nun den gewünschten Speicherplatz
bis
'
aus. Eine schon
bereits gespeicherte Rufnummer wird automatisch gelöscht, sobald Sie den
Speicherplatz mit einer neuen Rufnummer belegen.
3. Geben Sie nun die gewünschte Telefonnummer über das Tastenfeld ein.
Die Länge der Rufnummer kann max. 24 Stellen betragen. Benutzen Sie Ihr
CDL997G an einer Nebenstellenanlage, muss die Amtskennziffer mit einge-
geben werden (siehe dazu 5.4).
4. Um die Nummer zu speichern, drücken Sie noch einmal die Speichertaste
. Als Bestätigung hören Sie einen Signalton.
Um weitere Rufnummern zu speichern, wiederholen Sie die Punkte 1 bis 4. Be-
reits belegte Speicherplätze können durch Überschreiben geändert werden.
3. BEDIENUNG










