CDL 970G Schnurlos-Telefon BEDIENUNGSANLEITUNG
INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE ....................................... 4 1. 2 BEDIENELEMENTE ................................................ 6 2. INBETRIEBNAHME................................................. 8 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 Sicherheitshinweise ................................................................................ 8 Verpackungsinhalt prüfen ...................................................................... 8 Basisstation anschliessen .............................
VORWORT 5. NEBENSTELLENANALAGEN/T-NET ................... 14 5.1 5.2 5.3 “R” Taste an Nebenstellenanlagen ....................................................... 14 “R” Taste und die T-NET-Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM .... 15 Automatische Pause ............................................................................. 15 6. FEHLERBESEITIGUNG ........................................ 16 7. WICHTIGE INFORMATIONEN .............................. 17 7.1 7.2 7.3 7.
SICHERHEITSHINWEISE Aufladbarer Akku Keine anderen Akkuzellen oder normale (nicht wiederaufladbare) Batterien verwenden. Diese können möglicherweise einen Kurzschluss verursachen. Verwenden Sie nur neue Akkuzellen des gleichen Typs (3.6V 300mAh - Ni-Cd Batterien). Akkus nicht ins Feuer werfen oder ins Wasser tauchen. Alte oder defekte Akkus nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Sollte sich der Handapparat beim Laden erwärmen, so ist dies normal und ungefährlich.
SICHERHEITSHINWEISE Temperatur und Umgebungsbedingungen Das AUDIOLINE CDL970G ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis 45 °C ausgelegt. Die Basisstation darf nicht in Feuchträumen wie Bad oder Waschküche aufgestellt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern und setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus. Zulassung und CE-Zeichen Ihr AUDIOLINE CDL970G ist für den Einsatz im deutschen Telefonnetz freigegeben.
1.
1.
2. INBETRIEBNAHME 2. INBETRIEBNAHME 2.1 SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise auf den Seiten 4 und 5 dieser Anleitung. 2.2 VERPACKUNGSINHALT PRÜFEN Zum Lieferumfang gehören: - eine Basisstation ein Handapparat ein Telefonanschlusskabel mit TAE-Stecker und Miniwesternstecker ein Stromanschlusskabel mit Netzteil und Westernstecker eine Akkupack eine Bedienungsanleitung 2.
2. INBETRIEBNAHME 2.5 AUFLADEN DES AKKUS Der wiederaufladbare Akku Ihres AUDIOLINE CDL970G besitzt eine Standby-Zeit bei Zimmertemperatur von max. 40 Stunden und eine maximale Gesprächsdauer von bis zu 4 Stunden. Erscheint die nebenstehende Displayanzeige, liegt der Handapparat auf der Basisstation und der Akku wird aufgeladen. Blinkt die nebenstehende Displayanzeige, ist der Akku erschöpft und Sie hören während eines Gesprächs einen Warnton.
3. BEDIENUNG 3. BEDIENUNG 3.1 DIE DISPLAYSYMBOLE Das Display zeigt Ihnen alle wichtigen Funktion mit verschiedenen Symbolen an. Symbol leuchtet: Die Verbindung zur Basisstation ist unterbrochen und Sie hören Signaltöne. Es können keine Gespräche geführt werden. Leuchtet: Es wird ein Gespräch geführt. Blinkt: Es erreicht Sie ein Anruf und die Verbindung zur Basisstation wird gerade hergestellt. Blinkt: Batterien sind aufgebraucht. Bitte den Handapparat laden.
3. BEDIENUNG 3.4 ANZEIGE DER GESPRÄCHSDAUER Während eines Gesprächs wird die Gesprächszeit im Display in Minuten und Sekunden angezeigt. Die Anzeige wird ca. 10 Sekunden nach dem Sie die Rufnummer gewählt haben im Display eingeblendet. Nach Beendigung des Gesprächs bleibt die Anzeige noch für ca. 10 Sekunden im Display erhalten. 3.5 MIKROFON IM HANDAPPARAT STUMMSCHALTEN Mit der Taste können Sie während eines Telefongespräches das Mikrofon des Handapparates abschalten.
3. BEDIENUNG 3.8 WÄHLEN ÜBER KURZWAHLNUMMERN 1. Drücken Sie die Kurzwahltaste und den gewünschten Speicherplatz cherte Rufnummer wird im Display angezeigt. 2. Drücken Sie nun die Gesprächstaste 3.9 0 bis 9 . Die gespei- und die gespeicherte Rufnummer wird angewählt. BABYRUF Mit dem Babyruf können kleinere Kinder oder auch Senioren einfach eine vorher bestimmte Telefonnum) mer wählen.
4. SONDERFUNKTIONEN 4. SONDERFUNKTIONEN Hinweis: Nach einer erfolgreichen Programmierung hören Sie einen positiven Signalton. Bei falscher Eingabe ertönt ein negativer Ton. Mit der Taste lassen. 4.1 können Sie die Programmierung jederzeit wieder ver- TONRUF EINSTELLEN (KLINGEL-MELODIEN) Ihr Handapparat kann sich mit vier verschiedenen Tonruf-Melodien melden, wenn Sie ein Anruf erreicht. Als Werkseinstellung wurde die Melodie 1 gespeichert. 1.
4. SONDERFUNKTIONEN - 5. NEBENSTELLENANLAGEN/T-NET 4.3 TON- (MFV) ODER IMPULS (IWV) - WAHLVERFAHREN Dieses Merkmal, ermöglicht Ihnen Ihr Telefon sowohl an den analogen Vermittlungsstellen (IWV) als auch an den neuen digitalen Vermittlungsstellen (MFV) zu betreiben. Als Werkseinstellung ist das Ton- (MFV) Wahlverfahren eingestellt. Ton- (MFV) Wahlverfahren einstellen 3 und 0 1. Drücken Sie die Speichertaste und die Zahlen auf dem Zahlenfeld. 2.
5. NEBENSTELLENANLAGEN/T-NET 5.2 “R” TASTE UND DIE T-NET-FUNKTIONEN DER DEUTSCHEN TELEKOM Ihr AUDIOLINE-Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste der DEUTSCHEN TELEKOM (z.B.: Makeln, Anklopfen, Dreier-Konferenz, u.a.). Das T-NET arbeitet mit der Einstellung "FLASH 250ms". Zur Freischaltung der T-NET Funktionen (die z.T. gebührenpflichtig sind) wenden Sie sich bitte an die DEUTSCHE TELEKOM. Flashzeit 250ms einstellen 6 und die Zahlen 2.
6. FEHLERBESEITIGUNG 6. FEHLERBESEITIGUNG Haben Sie Probleme mit Ihrem AUDIOLINE CDL970G, kontrollieren Sie bitte die folgenden Hinweise. Sollten Sie den Fehler nicht finden, wenden Sie sich bitte an unsere Service-Hotline unter der Telefonnummer 0180 5 00 13 88 (nur in Deutschland). Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. 16 Kein Telefongespräch möglich Die Telefonleitung ist nicht korrekt angeschlossen oder gestört.
7. WICHTIGE INFORMATIONEN 7. WICHTIGE INFORMATIONEN 7.1 ZURÜCKSETZEN AUF DIE WERKSEINSTELLUNGEN - RESET Mit dieser Funktion können Sie wieder die Werkseinstellungen des AUDIOLINE CDL970G aktivieren. 0 0 1. Drücken Sie die Speichertaste und die Zahlen 2. Drücken Sie die Speichertaste hören Sie ein akustisches Signal. um die gewünschte Einstellung zu speichern. Als Bestätigung Werkseinstellungen Tonruf eingeschaltet Wahlverfahren: Ton (MFV) Automatische Pause: aus 7.2 und auf dem Zahlenfeld.
7. WICHTIGE INFORMATIONEN 7.4 GARANTIE AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschliesslich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben.
Technische Daten Standard Kanalzahl Stromversorgung Reichweite Innen Reichweite Aussen Standby Max. Gesprächsdauer Akkupack Wählverfahren zulässige Umgebungstemperatur Zulässige relative Luftfeuchtigketi Signaltastenfunktion CT1, 930 MHz 80 Basisstation 220/230V, 50 Hz bis zu 50m bis zu 300m bis zu 40 Stunden bis zu 4 Stunden 3.