BigTel 180 combo Bedienungsanleitung Operating Instructions BIGTEL 180 D GB
BIGTEL 180 combo Bedienungsanleitung � ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3 Operating Instructions ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 34
Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Sicherheitsinformationen ����������������������������������� 4 Inbetriebnahme ������������������������������������������������� 5 Ihr BigTel 180 combo ��������������������������������������� 6 Bedienung des Telefons ������������������������������������� 8 Telefonieren ����������������������������������������������������� 11 Verwendung des Menüs, Basisstation ������������� 16 Telefonbuch, Basisstation ������������������������������� 18 Anrufliste, Bas
Sicherheitsinformationen 1 Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Vorgesehene Anwendung Das Telefon eignet sich für das Telefonieren innerhalb eines öffentlichen Telefonnetzes. Jegliche andere Nutzung wird als nicht vorgesehene Nutzung angesehen. Die unauthorisierte Modifikation oder Rekonstruktion ist nicht erlaubt. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gerät oder führen selbst etwaige Reparaturarbeiten durch.
Netzsteckdose 2 Inbetriebnahme Sicherheitshinweis Vorsicht: Es ist unerlässlich, die Sicherheitsinformationen im Kapitel 1 zu lesen, bevor das Telefon zur Nutzung vorbereitet wird. Telefonanschlaussdose Inbetriebnahme Anschluss der Ladeschale Schließen Sie die Ladeschale wie in der Abbildung dargestellt an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur den mitgelieferten Netzadapterstecker.
Ihr BigTel 180 combo 3 Anrufbeantworter der Basisstation Menü/OK Zurückspulen/Ausgehende Mitteilung (OGM) Ab/Anrufliste/R-Taste Wiedergabe/Pause Stop/Züruck/Antwort ein/aus Auf/Wahlwiederholung/Pause Vorspulen/Memo Lampe für eingehenden Anruf 25 db Verstärker Anzeige Stumm/Löschen Telefonbuch/ Wählen Ton Speicher 1, 2, 3 Mobilteil finden Lautstärke ab Intern-Taste Lautstärke auf D Alphanumerische Tastatur Freisprechen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388, Kosten aus dem dt.
Ihr BigTel 180 combo Mobilteil Lampe für eingehenden Anruf Lautstärke auf/ab Speicher 1 Speicher 2 25 dB Verstärker Anzeige Auf/Wahlwiederholung Telefonbuch Intern-Taste Menü/OK/R-Taste Stumm/Löschen Anruf beenden Externer Anruf/Freisprechen Ab/Anrufliste */Rufton ein/aus Alphanumerische Tastatur #/Tastatursperre Pause (0 lange drücken) Mikrofon D Lädt Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388, Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/min., ggf.
Bedienung des Telefons 4 Bedienung des Telefons Die Anweisungen in dieser Anleitung beziehen sich sowohl auf die Basisstation als auch auf das Mobilteil, sofern es nicht anders angegeben ist. Anzeige und Erklärung von Bedienungsabläufen.
Bedienung des Telefons Symbole in der Anzeige des Mobilteils Symbol Beschreibung Telefonbuchmodus Links sind weitere Zeichen oder Buchstaben zur Ansicht Rechts sind weitere Zeichen oder Buchstaben zur Ansicht Navigation im Menü Alle Funktionen der Basisstation und des Mobilteils können über das Menü erreicht werden. Informationen, wie Sie jede einzelne Funktion erreichen, finden Sie unter ‘Verwendung des Menüs’ auf den Seiten 16 und 20.
Bedienung des Telefons Telefonbucheinträge in der Basisstation erstellen - Beispiel Dieses Beispiel erklärt, wie Sie sich im Telefonbuch bewegen und Einträge erstellen können. Gehen Sie bei allen Einstellungen wie in diesem Beispiel gezeigt vor. Öffnet Modus zum Hinzufügen eines Telefonbucheintrags 2 Sek Geben Sie den Namen ein (max. 16 Buchstaben) und bestätigen ihn Geben Sie die Telefonnummer ein (max.
Telefonieren 5 Telefonieren Tätigen eines Anrufs von der Basisstation aus Geben Sie die Telefonnummer ein (max. 24 Zeichen) Nach einer fehlerhaften Eingabe zum Löschen der letzten Ziffer drücken Einen Anruf annehmen , , oder Wahlwiederholung an der Basisstation Ihr Telefon speichert die letzten 5 gewählten Telefonnummern (jeweils max. 24 Ziffern). Wählen Sie die Telefonnummer oder E s ist auch möglich, die Taste für externe Anrufe zuerst zu drücken, um einen Wählton zu erhalten.
Telefonieren Telefonnummern aus dem Telefonbuch wählen (Mobilteil und Basis) Im Telefonbuch müssen Telefonnummern gespeichert sein. Siehe Seiten 18 und 22. Ihr Telefon kann bis zu 50 Namens- und Nummerneinträge im Telefonbuch speichern. Öffnen Sie das Telefonbuch oder oder , oder Wählen Sie einen Eintrag und wählen Sie die Nummer Kurzwahl Telefonnummern müssen als Kurzwahlnummern gespeichert worden sein. Siehe Seite 10.
Telefonieren Verwenden Sie die Freisprecheinrichtung, um Ihrem Anrufer über den Lautsprecher zuzuhören Freisprechmodus einschalten 2x Freisprechmodus ausschalten Lautstärke der Freisprecheinrichtung regulieren, Basisstation Es stehen 5 Lautstärkepegel für die Freisprecheinrichtung zur Verfügung. Die ‘Verstärker’-Eigenschaft steht im Freisprechmodus nicht zur Verfügung.
Telefonieren Stummschalten des Mikrofons, Mobilteil Das Mikrofon kann während eines Telefonats aktiviert und deaktiviert werden, wenn Sie sich im Hörer- oder Freisprechmodus befinden. , STUMM, Schaltet das Mikrofon aus (Stumm). , LAUT Schaltet das Mikrofon ein Rufton ein/aus, nur am Mobilteil Sie können den Ruften ein-und ausschalten.
Telefonieren Konferenzgespräche Sie können ein Konferenzgespräch zwischen maximal 1 externen und 2 internen Anrufern abhalten. , BS: , z.B.
Verwendung des Menüs, Basisstation 6. Verwendung des Menüs Klingelton Für externe und interne Anrufe stehen 9 verschiedene Ruftonmelodien zur Verfügung , , oder Wählen und bestätigen Sie die zu ändernde Melodie Melodie 8 Es wird die aktuelle Einstellung angezeigt Wählen und bestätigen Sie die zu ändernde Melodie , Ruftonlautstärke Es stehen 5 verschiedene Lautstärken sowie ‘AUS’ zur Verfügung.
Verwendung des Menüs, Basisstation Datum/Zeit , oder oder , Öffnen Sie das Menü, wählen Sie ‘Zeit’ Wählen Sie ‘Datum&Zeit’ , , Geben Sie den Tag, den Monat und das Jahr ein und bestätigen Sie , Geben Sie die Stunden (24-StundenUhr) ein und bestätigen Sie Wenn Sie die Zeit und das Datum (der Basisstation) einstellen, ist es auch möglich, die linken und rechten Tasten zum Vor- und Zurückbewegen zu verwenden, um Korrekturen vorzunehmen.
Telefonbuch, Basisstation 7. Telefonbuch Bearbeitung von Telefonbucheinträgen I m Telefonbuch können fünfzig Namen und Telefonnummern mit maximal 16 Buchstaben und 24 Ziffern für jeden Eintrag gespeichert werden. * Geben Sie bei jedem Telefonbucheintrag die Vorwahl mit ein. * Die Telefonbucheinträge werden alphabetisch verwaltet.
Anrufliste, Basisstation 8. Anrufliste I n der Anrufliste Ihres Telefons wird die Telefonnummer des Anrufers angezeigt (CLIP1) sofern dieser Service von Ihrem Netzbetreiber freigeschaltet ist. Die Nummer des Anrufers (oder der Name, wenn im Telefonbuch gespeichert) erscheint im Display, wenn das Telefon klingelt. Wenn der Anrufer seine Nummer vorenthält, erscheint eine entsprechende Mitteilung in der Anzeige. Die Telefonnummer wird nicht angezeigt und wird nicht in der Anrufliste gespeichert.
Verwendung des Menüs, Mobilteil 9. Verwendung des Menüs Name des Mobilteils Sie können Ihrem Mobilteil einen Namen geben, um es zu personalisieren (max. 12 Buchstaben).
Verwendung des Menüs, Mobilteil Verstärker-Speicher Wenn Sie diese Eigenschaft auf ‘EIN’ einstellen und die Taste verwenden, wird Ihr Mobilteil Ihre letzte Verstärkereinstellung speichern und bei jedem Anruf verwenden.
Telefonbuch, Mobilteil 10. Telefonbuch Bearbeitung von Telefonbucheinträgen I m Telefonbuch können fünfzig Namen und Telefonnummern mit maximal 12 Buchstaben und 24 Ziffern für jeden Eintrag gespeichert werden. * Geben Sie bei jedem Telefonbucheintrag die Vorwahl mit ein. * Die Telefonbucheinträge werden alphabetisch verwaltet. Um schnell zu einem Telefonbucheintrag zu gelangen, geben Sie den Anfangsbuchstaben des entsprechenden Eintrags ein.
Anrufliste, Mobilteil 11. Anrufliste In der Anrufliste Ihres Telefons wird die Telefonnummer des Anrufers angezeigt (CLIP1) sofern dieser Service von Ihrem Netzbetreiber freigeschaltet ist. Die Nummer des Anrufers (oder der Name, wenn im Telefonbuch gespeichert) erscheint im Display, wenn das Telefon klingelt. Wenn der Anrufer seine Nummer vorenthält, erscheint eine entsprechende Mitteilung in der Anzeige. Die Telefonnummer wird nicht angezeigt und wird nicht in der Anrufliste gespeichert.
Verwendung des Anrufbeantworters 12. Anrufbeantworter I hr Anrufbeantworter kann innerhalb weniger Sekunden nach dem Einstecken des Telefonkabels und dem Einschalten des Netzstroms betriebsbereit sein. Folgen Sie einfach den Schritten in diesem Abschnitt zur Einrichtung und Verwendung Ihres Anrufbeantworters. Ein-/ausschalten Schaltet den Anrufbeantworter ein oder aus. Der aktuelle Antwortmodus wird angesagt.
Verwendung des Anrufbeantworters Abhören Ihrer Mitteilungen/Memos Ihre Mitteilungen/Memos werden in der Reihenfolge des Eingangs wiedergegeben. Neue Mitteilungen werden vor alten abgespielt. Vor der Wiedergabe jeder Mitteilung werden Zeit und Datum angesagt.
Verwendung der Fernbedienung 13. Fernabfrage Sie können Ihren Anrufbeantworter von jedem Telefon mit Tonwahl oder Handy aus anrufen, während Sie unterwegs sind, um Ihre Mitteilungen abzuhören. 2 Wiedergabe/Pause 3 Vorspulen 4 1.Ansage-Wiedergabe (Antwort & Aufnahme) 5 1.Ansage-Aufnahme 6 Stop 7 Aktuelle Mitteilung löschen Wählen Sie ‘Fernabf.
Nebenstellenanlagen 14. Nebenstellenanlagen R-Taste in Nebenstellenanlagen Wenn das Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen ist, können Funktionen wie Gesprächsvermittlung und automatischer Rückruf mit Hilfe der R-Taste verwendet werden. Bitte wenden Sie sich an die Bedienungsanleitung Ihrer Nebenstellenanlage, um festzustellen, welche Recall (Flash-)-Zeit eingestellt werden muss, um diese Funktionen nutzen zu können.
Nebenstellenanlagen R-Taste und ergänzende Services Zurücksetzen der Standardeinstellungen, Basisstation Ihr Telefon unterstützt die von Ihrem Telefonnetzbetreiber angebotenen Sie können die Basisstation auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. ergänzenden Services, wie Anrufvermittlung, Warten und Vorsicht: Das Telefonbuch, die Anrufliste, die Konferenzgespräche. Die ergänzenden Services können in Verbindung mit Wahlwiederholungsliste und jegliche Mitteilungen auf dem der R-Taste verwendet werden.
Wenn Probleme auftreten 15. Wenn Probleme auftreten Service-Hotline Sollten mit dem Telefon Probleme auftauchen, halten Sie sich bitte zunächst an die folgenden Informationen. Im Fall technischer Probleme können Sie auch unsere Hotline anrufen: Tel. 0180 5 00 1388 (Kosten via Telekom zum Zeitpunkt der Drucklegung: 14 ct/Min.). Im Fall von Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Händler.
Technische Eigenschaften 16 Technische Daten D 30 Merkmal Wert Standard DECT1 GAP2 Stromversorgung (Basisstation) Eingang: 230VAC 50Hz 35mA Ausgang: 6VDC 500mA Stromversorgung (Ladestation) Eingang: 230VAC 50Hz 30mA Ausgang: 7.5VDC 100mA Reichweite Aussen: ca. 300m Innen: ca.
Werkseinstellungen 17 Werkseinstellungen Basisstation Die Werkseinstellungen werden über das Menü wiederhergestellt. Auf Seite 28 finden Sie die Position im Menü. Mobilteil Die Werkseinstellungen werden über das Menü wiederhergestellt. Auf Seite 28 finden Sie die Position im Menü.
Wartung/Garantie 18. Wartung/Garantie Wartung • Reinigen Sie die Oberfläche des Produkts mit einem weichen, flusenfreien Tuch • Niemals Reinigungsmittel oder Lösungen verwenden D 32 Garantie AUDIOLINE-Geräte werden gemäß neuester Produktionsmethoden hergestellt und geprüft. Die Nutzung sorgfältig ausgewählten Materials und hochentwickelter Technologien gewähren eine störungsfreie Funktion und eine lange Betriebsdauer.
Stichwortverzeichnis 19.