Bedienungsanleitung Operating Instructions Watch & Care V130/V132 D GB
Inhaltsverzeichnis Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Geräte in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Verpackungsinhalt prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Sender anschließen und ausrichten . . . . . . . . . .
Bedienelemente Bedienelemente 1 2 3 7 4 8 5 9 6 10 11 LINK 12 Monitor-Einheit (Empfänger) 1 Ausklappbare Antenne (an der Oberseite) 2 Geräuschpegel-LEDs 3 Kamera-Auswahl / Kamera-Registrierung 4 Ein-/Ausschalter / Video/Audio-Umschaltung 5 Menütaste / Vergrößerung ein/aus 6 Sprechtaste 7 8 9 10 11 12 Schlaflieder (Ein/Aus / Auswahl) Erhöhen der Lautstärke / Menüauswahl Verringern der Lautstärke / Menüauswahl Power-LED Verbindungs-LED Anschluss für externen Vibrationsalarm (z. B.
Geräte in Betrieb nehmen Geräte in Betrieb nehmen a Achtung: Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise auf Seite 10, bevor Sie die Geräte in Betrieb nehmen. Die übertragenen Daten (Bild und/oder Töne) werden digital verschlüsselt.
Geräte in Betrieb nehmen Empfänger anschließen a Achtung: Stellen Sie den Empfänger mit einem Mindestabstand von 1 m zu anderen elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann. Betrieb mit Netzteil Schließen Sie den Empfänger wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil. LINK Netzsteckdose Betrieb mit Akkupack 1. Öffnen Sie das Akkufach auf der Rückseite des Empfängers. 2.
Den Sender bedienen Den Sender bedienen Überprüfen Sie vor jedem Einsatz die einwandfreie Funktion von Sender und Empfänger. Sender ein-/ausschalten Stellen Sie den Sender für die Überwachung so auf, dass das Objektiv auf den gewünschten Beobachtungsbereich ausgerichtet ist. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie die Antenne aufrecht stellen. Den Ein/Aus-Schalter in die Position ON schieben. Die Power-LED leuchtet. Der Sender ist jetzt betriebsbereit.
Den Empfänger bedienen Den Empfänger bedienen Überprüfen Sie vor jedem Einsatz die einwandfreie Funktion von Sender und Empfänger. Empfänger ein-/ausschalten Diese Taste gedrückt halten, bis das Logo und dann die Bildübertragung vom Sender erscheint. Zum Ausschalten diese Taste ca. 1 Sekunde gedrückt halten. Bei geringer Akkuladung blinkt die Power-LED. Stellen Sie den Empfänger zum Aufladen in die Ladestation. Lautstärke einstellen Mit diesen Tasten die Lautstärke in 5 Stufen oder “Aus” einstellen.
Den Empfänger bedienen Mit diesen Tasten die Grenzwerte (unterer Grenzwert: Off, 12, 15, 18 / oberer Grenzwert: 20, 23, 26, Off) einstellen. Bei der Einstellung “Off” = aus ist die Überwachung ausgeschaltet. Nachtlicht ein-/ausschalten Diese Taste 5 x drücken. Dieses Symbol wird im Display angezeigt. Mit diesen Tasten das Nachtlicht des Senders ein- oder ausschalten. Vibrationsalarm ein-/ausschalten Diese Taste 6 x drücken. Dieses Symbol wird im Display angezeigt.
Den Empfänger bedienen Vergrößerung einstellen Sie können die Darstellung des Bildes vergrößern. Diese Taste ca. 2 s gedrückt halten. Das Bild wird vergrößert. Den dargestellten Bildausschnitt können Sie, solange vier Pfeile im Display dargestellt werden (ca. 5 Sekunden), mit den Tasten nach links, nach rechts, nach oben oder nach unten verschieben. Zum Ausschalten der Vergrößerung halten Sie diese Taste wiederum ca. 2 s gedrückt. Schlaflieder wählen Diese Taste kurz drücken.
Den Empfänger bedienen 5 Drücken Sie die Taste kurz. Die Link-LED flackert für ca. 10 s. Während dieser Zeit müssen Sie die Schritte 6 und 7 durchführen. 6 Schalten Sie den Sender ein (Schalter auf Position ON). 7 Drücken Sie die Anmeldetaste auf der Rückseite des Senders und halten Sie sie gedrückt, bis die LED am Sender flackert. Nach kurzer Zeit wird bei erfolgreicher Verbindung im Display das vom Objektiv erfasste Bild angezeigt. Schlägt die Anmeldung fehl, erscheint „Out of Range“ im Display.
Anhang Anhang Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Überwachungssystem wurde zur Überwachung von Räumen entwickelt. Der Sender übermittelt von seinem Standort aus Stimmlaute und Bilder an den Empfänger. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die Verwendung des Geräts ersetzt nicht die persönliche Beaufsichtigung, z. B. eines Kindes.
Anhang Akkus a Achtung: Werfen Sie Akkus oder Batterien nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur die für die Geräte vorgeschriebenen Akkus oder Batterien! Achten Sie auf die richtige Polung! Stromausfall Bei Stromausfall funktionieren die Geräte nur im Batteriebetrieb. Ziehen Sie dafür die Netzadapterstecker aus den Geräten heraus. Medizinische Geräte a Achtung: Benutzen Sie die Geräte nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden.
Anhang Empfangsstörungen • Der Abstand zwischen Empfänger und Sender ist zu groß. • Akku-/Batterieleistung ist zu gering. • Andere elektronische Geräte stören das Übertragungsfeld. Störungen im Zusammenhang mit drahtlosen Netzwerken (WLAN) • Die Übertragung zwischen Sender und Empfänger erfolgt auf einem fest eingestellten Kanal im Frequenzbereich 2,4 GHz. Auch drahtlose Funknetzwerke (WLAN) arbeiten in diesem Frequenzbereich. Im Falle gegenseitiger Störungen, Empfangsabbrüchen o. ä.
Anhang Technische Daten Kamera (Sender) Monitor (Empfänger) Stromversorgung (Empfänger) Erstmalige Ladezeit Akkupack Stromversorgung (Sender) Reichweite Frequenzbereich Zulässige Umgebungstemperatur Sendeleistung (TX PA Power) Buchse: 6 V DC Sensor: 1 Nachtlichtsensor IR-Dioden: 6 Bildschirm: 2,4" LC-Display Buchse: 6 V DC Netzteil, Input: 100-240 VAC, 50-60Hz, 150 mA Netzteil, Output: 6 VDC, 800 mA oder Lithium-Ionen-Akkupack 3,7 Volt / 1500 mAh bis zu 16 h Netzteil, Input: 100-240 VAC, 50-60Hz, 150 m
14
Contents Operating Elements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Starting Up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Checking the package contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Connecting and aligning the transmitter . . . . . . . . . .
Operating Elements Operating Elements 1 2 3 7 4 8 5 9 6 10 11 LINK 12 Monitor unit (receiver) 1 Antenna (fold-out) 2 Sound level LEDs 3 Camera selection / Registration 4 On/Off switch / Video/audio switching 5 Menu button / Zoom on/off 6 Talk button 7 8 9 10 11 12 Lullaby (on/off / selection) Increase volume / menu options selection Reduce volume / menu options selection Power LED Link LED Socket for external vibration alert device (e. g.
Starting Up Starting Up a Important: please make sure you’ve read the safety information on page 10 before you set up your system.The data transmitted (image and/or sound) are digitally coded.
Starting Up Connecting the receiver a Attention: Position the receiver with a minimum distance of 1 m to other electronic devices, otherwise there is a risk of mutual disturbance. Operating with a power adapter plug Connect the receiver as illustrated in the diagram. For safety reasons, only use the power adapter plug supplied. LINK Mains power outlet Operation with rechargeable batteries 1. Open the battery compartment on the rear side of the receiver. 2.
Operating the Transmitter Operating the Transmitter Check the transmitter and receiver are working properly each time before the equipment is put into operation. Switching the transmitter on/off Position the transmitter in a good position for the monitoring tasks required and align the camera lens to the area to be monitored. Slide the switch to ON. The Power LED lights up. The transmitter is now ready to operate. To switch the unit off, slide the switch to OFF.
Operating the Receiver Operating the Receiver Check the transmitter and receiver are working properly each time before the equipment is put into operation. Switching the receiver on/off Press and hold this button until the logo appears first then the image being taken by the transmitter camera. Press and hold the button for approx. 1 second to switch the unit off. In the case of a low battery charge, the Power LED flashes slowly. Place the receiver in the charger to recharge the battery pack.
Operating the Receiver Use these buttons to adjust the limits (lower limit Off, 12, 15, 18 / upper limit: 20, 23, 26, Off). When set to “Off” the temperature monitoring is deactivated. Switching the night light on/off Press the button five times. This icon appears in the display. Use these buttons to switch the night light on the transmitter on or off. Switching the vibration alarm on/off Press the button six times. This icon appears in the display.
Operating the Receiver Setting the zoom You can zoom in on the image. Press and hold this button for approx. 2 seconds. The zoom will be activated. You can move the selection, as long as four arrows are shown in the display (approx. 5 seconds), by pressing the button to the left, to the right, upwards or downwards. To deactivate the zoom function press and hold this button again for approx. 2 seconds. Selecting a lullaby Switch on: press the button briefly. This icon appears in the display.
Operating the Receiver 7 Press the registration key on the rear of the transmitter and hold it down until the LED on the transmitter blinks. After a short time the video from the transmitter will appear on the screen if the registration was successful. If the registration failed, “Out of Range“ appears on the screen. Multi camera mode If you registered several cameras (up to 4) to your system, you can select a single camera or switch to scan mode.
Appendix Appendix Safety Information Please read this operating instruction manual thoroughly. Intended use The surveillance system has been developed to monitor rooms. The transmitter sends acoustic and video signals from its point of installation to the receiver. Any other use is considered unintended use. The use of this equipment does not substitute personal supervision, e.g. of a child. Users are not relieved of their personal liability. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted.
Appendix Power failure In the event of a power failure, the devices only operate through battery power. Disconnect the power adapter plugs from the devices in this case. Medical equipment a Attention: Never use the devices in the vicinity of medical equipment. Effects on such equipment cannot be fully ruled out. Disposal In order to dispose of your device, take it to a collection point provided by your local public waste authorities (e.g. recycling centre).
Appendix Reception interference • The receiver and transmitter are too far apart. • The battery power is too low. • Other electronic devices are causing interference in the field of transmission. Common wireless networks faults (WLAN) • The transmission between the transmitter and receiver is on a permanently set channel in the 2.4 GHz frequency range. Wireless radio networks (WLAN) also work in this frequency range. In the event of interference, reception interruptions, etc.
Appendix Technical data Camera (transmitter) Monitor (receiver) Power supply (receiver) Initial charging time for battery Power supply (transmitter) Range Frequency range Permissible ambient temperature Transmission power (TX PA power) Socket: 6 V DC Sensor: 1 night light sensor IR diodes: 6 Screen: 2,4" LC display Socket: 6 V DC Power adapter plug, input: 100-240 VAC, 50-60Hz, 150 mA Power adapter plug, output: 6 VDC, 800 mA or Lithium-ion battery pack 3.
14
15
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.