Operation Manual

− Inbetriebnahme −
13
5. Verbinden Sie das beiliegende Telefonanschlusskabel mit der
Telefonsteckdose.
4.4 Ladestationen anschließen
Stellen Sie die Ladestationen für die weiteren Mobilteil in der Nähe einer
Netzsteckdose auf. Stecken Sie den roten Stecker des kleinen Netzteils in
die Buchse auf der Unterseite der Ladestation und das Steckernetzteil in
eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose mit 230 Volt.
Hinweis: Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel
oder andere Gegenstände versperren.
4.5 Standard−Akkus einsetzen
Um die mitgelieferten wiederaufladbaren Standard−Akkus in das Mobilteil
einzulegen, drücken Sie auf den Batteriefachdeckel am oberen Rand und
schieben Sie ihn nach unten. Legen Sie nun die Standard−Akkus ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung. Schließen Sie das Batteriefach.
4.6 Aufladen der Standard−Akkus
Stellen Sie das Mobilteil mit dem Display nach vorne für mindestens 14
Stunden auf die Basisstation. An der Basisstation leuchtet die
Ladekontrollleuchte. Bei nicht richtig geladenen Standard−Akkus kann es
zu Fehlfunktionen des Telefons kommen.
Die wiederaufladbaren Standard−Akkus Ihres Mobilteils besitzen eine
Standby−Zeit bei Zimmertemperatur von max. 100 Stunden. Die maximale
Gesprächsdauer beträgt 10 Stunden.
Der aktuelle Akkuladezustand wird im Display angezeigt:
Voll Halb Schwach Leer