Operation Manual
− Inhaltsverzeichnis −
3
1 Allgemeine Hinweise 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Stromausfall 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.3 Aufstellungsort 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.4 Netzteil 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.5 Laden des Mobilteils 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.6 Nebenstellenanlagen 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.7 Hinweise zur Entsorgung 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.8 Hinweis für medizinische Geräte 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.9 Temperatur und Umgebungsbedingungen 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.10 Reinigung und Pflege 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Bedienelemente 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Nebenstellenanlagen / T−Net 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1 R−Taste an Nebenstellenanlagen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 R−Taste und das T−Net der Deutschen Telekom 11. . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3 Wahlpause 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Inbetriebnahme 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1 Sicherheitshinweise 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Verpackungsinhalt prüfen 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3 Basisstation anschließen 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4 Ladestation anschließen 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.5 Uhrzeit an der Ladestation einstellen 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.6 Alarmzeit einstellen und Alarmzeit aktivieren 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.7 Standard−Akkus einsetzen 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.8 Aufladen der Standard−Akkus 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.9 Ton (MFV)− oder Impuls (IWV) − Wahlverfahren 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.10 Gürtelclip anbringen 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Menüstruktur 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .