Operation Manual

− Bedienung −
20
6.2 Externer Anrufbeantworter
Wenn Ihr Netzbetreiber einen externen Anrufbeantworter für Sie
bereitstellt, werden Sie mit dem Symbol g über neue Nachrichten
informiert. Wenn Sie sich alle Nachrichten von Ihrem externen
Anrufbeantworter angehört haben, erlischt das Symbol im Display. Das
Symbol erlischt ebenfalls im Display, wenn Sie die Taste % fünf
Sekunden drücken.
Achtung: Der externe Anrufbeantworter und die Information
über neue Nachrichten mit dem Symbol g sind optionale
Services Ihres Netzbetreibers. Über diese Funktion können Sie
nur dann verfügen, wenn Ihr Netzbetreiber diesen Service anbie-
tet. Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren Informatio-
nen.
6.3 Anrufe entgegennehmen
Bei eingehendem Anruf ertönt der Tonruf am Mobilteil und an der
Basisstation. Nehmen Sie das Mobilteil von der Basisstation oder drücken
Sie die Gesprächstaste . Die Verbindung wird hergestellt.
Zum Beenden des Gespräches stellen Sie das Mobilteil zurück in die
Basisstation oder drücken Sie die Taste .
Hinweis: Klingelt das Mobilteil, verändern Sie durch Drücken der
Tasten + oder , die Lautstärke.
6.4 Anrufe führen
1. Geben Sie die Rufnummer (max. 32 Stellen) ein. Das Display
zeigt maximal 12 Stellen an. Bei längeren Rufnummern werden
nur die letzten 12 Stellen angezeigt.
Hinweis: Falsch eingegebene Ziffern löschen Sie durch kurzes Drücken
der Taste =. Langes Drücken der Taste = löscht die
komplette Rufnummer.
2. Drücken Sie die Gesprächstaste und die Verbindung wird
hergestellt.
Hinweis: Sie können auch zuerst die Taste drücken und dann die
Rufnummer eingeben. Die Korrektur einzelner Ziffern ist bei
dieser Form des Gesprächaufbaus nicht möglich.