User manual
7
Deutsch
Plattenspieler funktioniert nicht
1. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel des Plattenspielers an
eine Netzsteckdose angeschlossen ist und die Steckdose funktio-
niert.
2. Überprüfen Sie den Antriebsriemen auf korrekten Sitz (s. Abb. 11).
A) Entfernen Sie die Gummimatte vom Plattenteller (Abb. 11a).
Legen Sie Matte sicherheitshalber in die Originalverpackung.
Vergewissern Sie sich mit einem Blick in eine Öffnung des
Plattentellers, ob der Antriebsriemen korrekt auf der Antriebs-
welle sitzt (Abb. 11b).
B) Falls der Antriebsriemen nicht auf der Antriebswelle sitzt: Heben
Sie den Plattenteller an, und nehmen Sie ihn ab. Greifen Sie mit
den Daumen in die beiden Öffnungen im Plattenteller (rechts und
links). Drücken Sie mit den Fingern das Plattenspielergehäuse
herunter, während Sie den Plattenteller
gerade nach oben
ab-
ziehen (Abb. 11c). Achten Sie darauf, dass Sie keinen Druck auf
den Tonarm ausüben.
C) Drehen Sie den Plattenteller um, und legen Sie den Antriebs-
riemen außen entlang in die Führungsrille des Tellers, so dass
er überall sauber und flach anliegt (Abb. 11d).
D)SetzenSiedenPlattentellerwiedervollständigaufdenZentrier-
dorn auf, und vergewissern Sie sich, dass er korrekt sitzt.
Drehen Sie den Plattenteller, bis sich eine der Öffnungen direkt
über der Antriebswelle des Motors befindet.
E)ZiehenSiedenAntriebsriemenmiteinemFingeroderdemroten
Original-Kunststoffstreifen (
niemals
mit einem scharfen Gegen-
stand) durch die Öffnung vorsichtig auf die Antriebswelle (Abb.
11e). Vergewissern Sie sich, dass der Riemen zwischen Antriebs-
welle und Führungsrille nicht verdreht ist.
F) Legen Sie die Gummimatte wieder auf den Plattenteller.
G) Halten Sie den Tonarm auf der Tonarmstütze fest und drehen
den Plattenteller mit der Hand mindestens 10 Umdrehungen
im Uhrzeigersinn, damit die Automatik korrekt arbeitet.
Plattenspieler funktioniert, doch es kommt kein Ton
1. Die Nadelschutzkappe wurde noch nicht entfernt.
2. Die Tonarmlift-Taste ist gedrückt.
3. DieEinstellungenamVerstärkerstimmennicht:falscherEingang
gewählt, Tape-Monitor eingeschaltet, Lautsprecher abgeschaltet etc.
4. Prüfen Sie den korrekten Sitz der Abtasteinheit im Systemträger.
Orientieren Sie sich dabei an der Anleitung zum Ersatz der Abtast-
nadel auf Seite 6.
Plattenspieler funktioniert, doch es kommt kein Ton
oder der Ton ist nicht laut genug.
1. Wenn der Plattenspieler an einen (hochpegeligen) AUX-Eingang
angeschlossen ist: Prüfen Sie, ob der Vorverstärker-Schalter auf
„PHONO” (Phono-Eingangspegel) geschaltet ist.
2. Prüfen Sie, ob die Eingangsverstärkung des Verstärkers/Laut-
sprechers oder ähnlichen Geräts zu niedrig eingestellt ist.
3. PrüfenSie,obdieAbtasteinheitkorrektimSystemträgersitzt
(s. Seite 6, Abb. 10).
Ton ist deutlich verzerrt
1. Bei Anschluss des Plattenspielers am PHONO-Eingang eines Ver-
stärkers: Wenn die Vorverstärkung des Plattenspielers auf „LINE”
(hochpegeliger AUX-Ausgang) eingestellt ist, wird der Phono-
Eingang übersteuert.
Schallplatte/Tonarm bewegt sich leicht auf und ab
1. Dies ist normal und bereitet in der Regel keine Probleme. Wenn
die Schallplatte dadurch nicht mehr korrekt abgespielt werden
kann, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder unseren Kunden-
dienst.
Sorgen Sie unbedingt dafür, dass vom Boden, von
den Wänden oder von den Lautsprechern keine Vibrationen
auf die Standfläche des Plattenspielers übertragen werden.
Abbildung 11 – Überprüfung des Antriebsriemens
11a
11b
11c
11d
Antriebs-
riemen
11e
Antriebswelle
Erste Hilfe bei Problemen









