User manual

6
Abbildung 6
Abbildung 7
Abbildung 8
8a 8b 8c
Abbildung 10 – Einsetzen der neuen Abtastnadel
10a
10b
Abbildung 9 – Entfernen der Abtastnadel
Zuerstin
das Gehäuse
schieben
Hier keine Lücke
Ersetzen der Abtastnadel
Achtung:
Wenn der Tonarm am Ende der Schallplatte angekommen
ist, wird er automatisch angehoben und auf die Tonarmstütze zurück-
geführt.
Greifen Sie nicht in diesen Vorgang ein, da die Automatik
ansonsten beschädigt werden könnte.
Sollte der Tonarm nicht automatisch auf die Tonarmstütze zurückge-
führt werden, nachdem die Wiedergabe beendet ist, brauchen Sie nur
die STOP-Taste zu drücken.
Manueller Betrieb
1. Entfernen Sie die Schutzkappe von der Abtastnadel (Abb. 4).
2. Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller. Verwenden
Sie den Single-Adapter (45 U/min), falls erforderlich (Abb. 5).
3. WählenSiedieGrößederSchallplatte:12”oder7”(Abb.6).
4. WählenSiedieAbspielgeschwindigkeit:33¹/
3
U/min oder 45 U/min
(Abb. 7).
5. Drücken Sie die Tonarmlift-Taste (Abb. 8c).
6. Bewegen Sie den Tonarm vorsichtig so weit über die Schallplatte,
dass die Nadel sich genau über der Stelle befindet, an der die
Wiedergabe beginnen soll.
7. Drücken Sie die Tonarmlift-Taste erneut, um den Tonarm langsam
abzusenken und die Wiedergabe zu starten.
Halten Sie den Tonarm am Systemträger fest, und ziehen Sie den vor-
deren Teil der Abtasteinheit mit einer Drehbewegung nach vorne/unten
ab, um die Abtastnadel zu entfernen (Abb. 9). (Merken Sie sich, wie
Sie die alte Abtastnadel abgezogen haben, um die neue in umgekehrter
Weise wieder einzusetzen.)
Setzen Sie die neue Abtastnadel ein wie in Abb. 10a/10b dargestellt.
Gehen Sie vorsichtig vor, und berühren Sie die Nadel selbst nicht. Schie-
ben Sie die Abtastnadel
zuerst
so in das Tonabnehmergehäuse, dass
der hervorspringende hintere Teil fest mit dem System verbunden ist
(Abb. 10a). Die Abtasteinheit muss mit einem „Klick” einrasten, und
es darf keine Lücke zwischen der Oberkante der Abtasteinheit und dem
vorderen Teil des Systemträgers zu sehen sein (Abb. 10b). Ersetzen
Sie die Abtastnadel nach 400 Spielstunden.
Verwenden Sie als Ersatznadel ausschließlich Originalnadeln von Audio-
Technica. Sie erkennen sie an dem Audio-Technica-Logo ( ) auf der
Vorderseite der Abtasteinheit und auf der Verpackung.
Gedrückt
Absenken
Tastenposition:
Tonarm:
Nicht
gedrückt
Anheben
Bedienung (Fortsetzung)