User manual
5
Deutsch
Automatischer Betrieb
1. Entfernen Sie Nadelschutzkappe von der Abtasteinheit (Abb. 4).
2. Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller. Verwenden Sie den
Single-Adapter („Single-Puck”, 45 U/min), falls erforderlich (Abb. 5).
3. WählenSiedieGrößederSchallplatte:12”oder7”(LPoderSingle,
Abb. 6).
4. WählenSiedieAbspielgeschwindigkeit:33¹/
3
U/min oder 45 U/min
(Abb. 7).
5.
Start:
Drücken Sie die START-Taste (Abb. 8a). Der Plattenspieler
startet, und der Tonarm setzt automatisch in der Einlaufrille auf.
Ist die Schallplatte zu Ende, wird der Tonarm automatisch auf die
Tonarmstütze zurückgeführt, und der Plattenspieler stoppt.
6.
Stop:
Drücken Sie die STOP-Taste (Abb. 8b), wenn Sie die Wieder-
gabe abbrechen möchten, bevor die Schallplatte zu Ende ist. Der
Tonarm wird automatisch auf die Tonarmstütze zurückgeführt, und
der Plattenspieler stoppt.
7.
Pause:
Wenn Sie die Wiedergabe unterbrechen möchten, bevor die
Schallplatte zu Ende ist, drücken Sie die Tonarmlift-Taste (Abb. 8c).
Drücken Sie die Tonarmlift-Taste erneut, wenn Sie die Wiedergabe
fortsetzen möchten.
Anschluss an eine Stereoanlage
1. Verbinden Sie den roten Cinch-Stecker mit dem Eingang für den
rechten Kanal und den weißen Cinch-Stecker mit dem Eingang
fürdenlinkenKanalIhrerStereoanlage(Abb.3,Seite4).
2. Drehen Sie den Plattenteller – ohne den Tonarm von der Tonarm-
stütze zu lösen – zehn Mal langsam
im Uhrzeigersinn
, um sicher-
zustellen, dass die Automatik korrekt funktioniert.
3. EntfernenSiedieVinyl-Befestigung,diedenTonarmaufder
Stütze hält.
4. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Netzsteckdose.
5. HINWEIS: Wenn Sie den Plattenspieler über USB an einen
Computer anschließen möchten, brauchen Sie die Verbindung zur
Stereoanlage nicht zu trennen. Auf diese Weise können Sie Ihre
Aufnahmen bei Verwendung einer Audio-Software abhören. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie in der Software-Anleitung.
Anschluss an Computer oder Audiogeräte
mit 3,5-mm Klinkeneingang
Der AT-LP60-USB lässt sich ohne Adapter an Geräte mit Cinch-Buchsen
anschließen. Für größtmögliche Flexibilität beinhaltet der Lieferumfang
außerdem zwei Adapterkabel für den Anschluss des Plattenspielers an
andere gängige Audio-Eingänge.
DaseineAdapterkabel–2xCinchauf3,5-mm-Stereo-Miniklinke
(male) – eignet sich für die meisten handelsüblichen Computer*-Audio-
eingänge. Darüber hinaus kann es verwendet werden, um die Cinch-
Ausgänge des Plattenspielers mit anderen Geräten zu verbinden, zum
Beispiel:
• eineStereo-/Boombox*mit3,5-mm-Miniklinken-Eingang
• aktiveLautsprecher*mit3,5-mm-Miniklinken-Eingang
• einenMixer*odereinPA-System*mit3,5-mm-Miniklinken-Eingang
Das zweite, ebenfalls mitgelieferte Adapterkabel – 2 x Cinch auf
3,5-mm-Stereo-Miniklinke(female)–ermöglichtdenAnschlussdes
Plattenspielers an Verstärker-Lautsprecher-Kombinationen* oder
ähnlicheGeräte.Die3,5-mm-Stereo-MiniklinkenbuchsedesAdapter-
kabels dient dem Anschluss von Stereo-Miniklinkensteckern.
Wenn Sie ein Adapterkabel verwenden möchten, verbinden Sie den
roten und den weißen Cinch-Stecker des Plattenspielers mit den
Cinch-Buchsen des Adapterkabels.
* Wenn Sie Adapterkabel verwenden, muss sich der Vorver-
stärker-Schalter des AT-LP60-USB in „LINE”-Position befinden.
(Der Schalter befindet sich auf der Rückseite des Plattenspielers.)
HINWEIS: Wenn Sie den Plattenspieler an einen Mono-Verstärker/-
Lautsprecher anschließen möchten, ist ein Stereo-auf-Mono-Adapter
erforderlich, den Sie über Ihren Fachhändler oder im Elektronikhandel
erhalten. Wenn Sie einen Mono-Stecker an die Stereo-Buchse
anschließen, wird einer der beiden Stereokanäle nicht zu hören sein.
ZusätzlichzudenbeschriebenenAdapterkabelnerhaltenSieimHandel
zahlreiche weitere Adapter mit unterschiedlichen Anschlüssen für die
Anbindung anderer Geräte.
Abbildung 4
Abtasteinheit
Abtastnadel („Nadel”)
Nadelschutzkappe
Abbildung 5
Single-Adapter
Bedienung
Inbetriebnahme (Fortsetzung)









