Operation Manual

VirtualDJ 8 Benutzerhandbuch
122
Timecode
Was ist Timecode
Timecode (auch DVS Digital Vinyl System genannt) ist ein spezielles Audiosignal,
welches auf normale Schallplatten oder Audio-CDs aufgespielt wurde. Dieses
Timecodesignal erlaubt Ihnen das Abspielen von Songs in VirtualDJ mit normalen
Turntables oder nicht-MIDI-fähigen CD-Playern. VirtualDJ „hört“ sich das Timecodesignal
der per Turntable oder CD-Player abgespielten Vinyl/ CD an und berechnet daraus die
Songposition, die Abspielgeschwindigkeit und die Spielrichtung und bildet alles auf den
virtuellen Decks in VirtualDJ ab. Somit können Sie mit traditioneller DJ Hardware Songs in
VirtualDJ abspielen und steuern.
Verschiedene Timecode-Systeme und Kompatibilität
Die Kompatibilität zu anderen Timecode-Systemen kann nicht garantiert werden. Jede DJ-
Software mit Timecode-Unterstützung kann ihr eigenes Timecodesignal besitzen. Allerdings,
im Gegensatz zu anderen DJ Programmen, welche nur ein bestimmtes Timecodesignal
nutzen können, unterstützt VirtualDJ, zusätzlich zu den eigenen Timecode-Medien, auch die
gängigsten anderen Timecode-Systeme. Darunter Serato Timecode Vinyl und CD und
Traktor Timecode Vinyls der ersten Generation. Wichtig hierbei ist es, dass Sie das richtige
Timecode-Signal aus dem Drop-Down-Menü auswählen (je nachdem welches Medium Sie
nutzen). Ansonsten kann das Lesen und Interpretieren des Timecodesignals fehlerhaft sein
und nicht so funktionieren wie erwartet.
Timecode Modi
VirtualDJ unterstützt die beiden gängigsten Timecode-Modi, wie sich auch in anderen
Timecode-Systemen gefunden werden können. Zusätzlich bietet VirtualDJ einen weiteren,
einzigartigen Modus, genannt „Smart Modus“. Dies ist der Standardmodus.
Im Absolut Modus ist der Timecode Player (Turntable oder CD-Player) der „Master“
und VirtualDJ reagiert auf Positionsänderungen des Songs (z.B. durch Ändern der
Position der Nadel Needle Drop), auf Pitchänderungen und Scratches, wenn sie
vom Timecode Player ausgelöst werden. Pitchänderungen oder Sync aus der
Software heraus sind in diesem Modus nicht erlaubt. Allerdings ändert VirtualDJ
automatisch den Modus auf den flexibleren „Smart Modus“, sobald Loops oder
HotCUEs durch die Software oder den Timecode Player ausgeführt werden und
ändert ihn zurück auf den Absolut Modus, sobald das Timecode Medium erneut von
Beginn an abgespielt wird.
Im Relativ Modus reagiert VirtualDJ nicht auf Änderungen der Songposition (Needle
Drop). Der Track pausiert sobald das Timecodesignal stoppt und startet wieder,
sobald das Signal wieder am Eingang der Soundkarte anliegt (Play / Pause).
VirtualDJ reagiert weiterhin auf Pitchänderungen und Scratchen, wenn sie am
Timecode-Player ausgeführt werden, aber nicht in Loops und HotCUEs. Allerdings
können Loops, HotCUEs und Sync aus der Software heraus gesteuert werden.
Pitchänderungen und Sync durch die Software sind in diesem Modus nicht möglich.
Der Smart Modus ist der Standardmodus in VirtualDJ. Er vereint das Beste aus
Absolut und Relativ Modus. VirtualDJ reagiert auf Änderungen der Songposition
(Needle Drop), Pitch, Scratch, Loops, HotCUEs und Sync, egal ob vom Timecode
Player oder von der Software ausgelöst. Starten Sie das Timecodesignal von Beginn,
startet auch der geladene Track neu. Solange keine spezielle Anforderung einen der
beiden anderen Modi nötig macht, sollte immer der Smart Modus bevorzugt werden.