INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG BASIS (SCHNELL) KONFIGURATION KOPFHÖRER EXTERNES MISCHPULT MIKROFON LINE EINGÄNGE ADVANCED KONFIGURATION ADVANCED KONFIGURATION REWIRE™ AUFNAHME (LOOPBACK) TIMECODE BASIS (SCHNELL) KONFIGURATION ADVANCED KONFIGURATION VERWENDUNG VON TIMECODE UND EINSTELLEN DES SIGNALS FEHLERMELDUNGEN BEI DER KONFIGURATION COPYRIGHT INFORMATIONEN 3 3 6 7 10 12 13 14 18 19 20 20 21 22 25 27 2
EINLEITUNG VirtualDJ’s Sound Konfigurations Option befindet sich im Konfigurationsdialog unter dem Tab mit Namen “Sound Einstellungen”. Es existieren verschiedene Einstellungs-Profile die in dieser Anleitung behandelt werden • Basic (Einfach) Setup • Schnellauswahl der Fortgeschrittenen Konfiguration • Timecode Konfiguration • Fortgeschrittene Konfiguration • Rewire™ Unterstützung Standardmäßig wird nach der Installation das EINFACHE Konfigurationsprofil verwendet.
BASIS BASIS (SCHNELL) (SCHNELL) KONFIGURATION KONFIGURATION -- KOPFHÖRER KOPFHÖRER Das Basis Computer Setup verwendet den Ausgang der Soundkarte als Mastersignal und ermöglicht die Ansteuerung eines Mikrofons am Mikro-Eingang. Diese Standard Einstellung wird beim ersten Start vorausgewählt. Wenn Sie jedoch zusätzlich einen Kopfhörer zum vorhören des nicht laufenden Players benötigen bietet sich eine der beiden Konfigurationen an.
KOPFHÖRER BEI VERWENDUNG EINER 4.1 (ODER BESSER) SURROUND SOUNDKARTE Bei der Verwendung Surroundfähiger Soundkarten kann VirtualDJ die Front, Center, und/oder Rear Kanäle für den Master und Kopfhörer Ausgang routen. Wenn dieses Profil genutzt werden soll stellen Sie bitte vorher sicher das im Konfigurationsprogramm der Soundkarte die Nutzung der einzelnen Kanäle richtig konfiguriert wurde. Die Standardeinstellung der meisten Soundkarten ist ein Kanal als Master und einem Mikrofon Eingang.
BASIS (SCHNELL) KONFIGURATION - KOPFHÖRER KOPFHÖRER VERWENDUNG MIT EINER Core Audio SOUNDKARTE (NUR MAC) In den meisten Fällen muss vor der Nutzung einer Mehrkanal Soundkarte in OSX ein sogenanntes 'Aggregate Device' angelegt werden. Abhängig von der verwendeten OSX Version ist die Erstellung dieses Devices unterschiedlich. Bitte durchsuchen Sie die Apple Support Seiten Ihrer OSX Version nach den korrekten Installationsanweisungen zur Erstellung des Devices.
BASIS (SCHNELL) KONFIGURATION - EXTERNES MISCHPULT Wenn Sie planen mit einem externen Mischpult zu arbeiten sollte eine der folgenden Konfigurationen verwendet werden. Alle Einstellungen sind denen bei der Verwendung eines Kopfhörers sehr ähnlich. Anstatt das Signal zu splitten und Kopfhörer und Master Signal auszugeben wird das Signal beider Decks jeweils auf einen eigenen Audio Ausgang geroutet die dann am externen Mischpult zusammengemischt und vorgehört werden können.
Die beste Konfiguration für professionelles Arbeiten wird über einen ASIO Treiber (PC) oder der 4Ausgangs Konfiguration (Mac) erreicht. Hercules DeeJay Trim (back) In dieser Konfiguration mit der Soundkarte Ihrer Wahl, welche typischer Weise über 2 Stereo Ausgänge verfügt (4 Mono), werden die besten Ergebnisse erzielt. Im folgenden Beispiel verwenden wir eine Hercules DeeJay Trim 4&6 Soundkarte für verschiedene Konfigurationsbeispiele mit ext. Mischpult.
Der linke Player von VirtualDJ wird über die Kanäle 1+2 abgespielt, während der rechte Player über 3+4 wiedergegeben wird. Wie bereits mehrfach erklärt können Sie mittels des Pulldown Menüs rechts neben der Ausgangs Einstellungen (Output) die Zuordnung der beiden Player tauschen.
EXTERNES MISCHPULT – LINKER- UND RECHTER PLAYER AUF SEPARATEN AUSGÄNGEN In der Mac Version wird wie zuvor der Eingang auf None, Ausgang auf External Mixer, und Soundkarte auf 4-out Card. Am Ausgang werden die Kanäle 1&2 dem linken- und 3+4 dem rechten Deck zugewiesen. Auch hier können die beiden Kanäle auf Wunsch mittels dem angezeigten Pulldown Menü getauscht werden. Auch hier werden die Ausgänge 1+2, bzw. 3+4 der Hercules Trim mit den passenden Line Eingängen am Mischpult verkabelt.
BASIS (SCHNELL) KONFIGURATION - EXTERNES MISCHPULT Bei einigen Soundkarten oder Hardware Controllern mit integrierter Soundkarte kann die Notwendigkeit bestehen einen existierenden Mikrofon Eingang durch Virtual DJ durch zu routen. Dies geschieht indem Sie bei Eingänge das Mikrofon als Eingangsquelle auswählen. Dies wird z.B. benötigt um den Mikrofon Eingang Ihrer Hardware durch Virtual DJ auf das Master Signal mit aufzumischen. Um ein Web Radio zu betreiben oder an einen Radio Server zu streamen.
BASIS (SCHNELL) KONFIGURATION – LINE EINGÄNGE Virtual DJ kann ebenso externe an den Line Inputs angeschlossene Geräte verwenden. Hierbei wird das Line Signal vom Eingang dem Master Signal beigemischt. Hierzu wählen Sie bitte bei Inputs LINE-IN aus. Durch Verwendung der VDJScript Aktion ‘linein’ weisen Sie einem freien Deck den Line Eingang zu. Das von außen empfangene Audio Signal wird Ihnen als Waveform (eingeschränkt) angezeigt. Des weiteren können Sie auch die aktuelle BPM Zahl des ext. Signals ablesen.
ADVANCED KONFIGURATION Komplexere Setups oder die Verwendung von mehreren geeigneten Soundkarten erfordert die Einstellung des Ausgangs auf den Punkt Advanced Config. Hier haben Sie die Möglichkeit auf einzelne oder multiple Soundkarten zuzugreifen. Es wird jedoch empfohlen wenn möglich immer die Standard Optionen zu verwenden ! Schauen wir uns zunächst einige der früheren Beispiele an um zu erkennen wie diese mittels der Fortgeschrittenen Konfiguration nachgestellt werden können.
ADVANCED KONFIGURATION EXTERNES MISCHPULT – LINKES UND RECHTES DECK AUF SEPARATEN AUSGÄNGEN VERWENDUNG DES WDM TREIBERS VERWENDUNG DES ASIO TREIBERS 3-KANAL EXTERNES MISCHPULT – LINKES UND RECHTES DECK PLUS SAMPLER BEISPIEL HERCULES DEEJAY TRIM IM 2 EIN/6 AUSGÄNGE MODUS TIMECODE (SINGLE DECK) KONFIGURATION Diese Beispiele sollen Ihnen zeigen wie einfach die Einstellunsmöglichkeiten im Fortgeschrittenen Konfigurationsbereich sind.
FORTGESCHRITTENE KONFIGURATION Mit der Option Advanced Config können Sie recht komplexe Audio Routings basierend auf Ihrer verwendeten Audio Hardware vornehmen. Dies ist speziell für Multi-Deck Anwendungen interessant. Es ist wichtig die Grundlagen der Konfiguration zu verstehen bevor Sie weitere, komplexere Setups erstellen da die Auswahlmöglichkeiten der Kanäle abhängig vom genutzten Skin und der verwendeten Hardware verschieden sind.
Soundkarte. Dieses Setup beinhaltet die Möglichkeit die 2 Stereo Eingänge (4IN) für das Routing des Mikrofons und eines einzelnen CD-/Plattenspielers für Timecode oder Line-In zu verwenden. Zur Verwaltung der Eingänge werden die Decks 5 und 6 genutzt während die verbleibenden 4 Decks als reguläre Player verwendet werden. Das Hercules Controlpanel zeigt Ihnen das Line 1+2 sich im Mic Modus und Line 3+4 auf Phono oder Line (der Schalter auf der Rückseite steht auf Line) verwendet werden.
ADVANCED KONFIGURATION Damit die Konfiguration komplett genutzt werden kann müssen zusätzlich 2 Tastatur Shortcuts eingerichtet werden. Das Beispiel auf der rechten Seite zeigt Ihnen wie die Tasten CTRL+C und CTRL+V verwendet werden. (Anm. d. Übers. Es empfiehlt sich diese beiden Tastenkombinationen nicht zu verwenden da beide von Windows verwendet werden.) Erstellen Sie einen Shortcut mit der Script Aktion – deck 5 linein ‘mic’ und eine weitere mit der Aktion – deck 6 linein 2.
ADVANCED KONFIGURATION - ReWire™ Virtual DJ kann als Interface mit ReWire™ fähiger Software zusammenarbeiten. Die Konfiguration um Virtual DJ mit ReWire™ zu nutzen ist vergleichbar mit der Line-In Konfiguration des vorherigen Beispiels. In diesem Fall wird das Ausgangssignal der anderen Applikation über den Line-In Weg auf ein freies Deck geroutet und kann von dort aus genau wie eine externe Quelle geregelt werde, bzw. mit Effekten verändert werden.
ADVANCED KONFIGURATION - ReWire™ Nach Fertigstellen der Konfiguration kann Virtual DJ verwendet werden und die folgenden Steueraufgaben in Ableton LIVE übernehmen: • • • • Play/Pause Taste Virtual DJ Effekte können auf das Signal angewendet werden Verwenden Sie den Pitchregler um die Geschwindigkeit des ankommenden Signals zu steuern Mit Sync wird das ankommende Signal mit dem Ihrer laufenden Player synchronisiert ADVANCED KONFIGURATION - AUFNAHME (LOOPBACK) Virtual DJ bietet Ihnen die Möglichkeit Ihren
TIMECODE Um die Nutzung von Timecode zu ermöglichen ändern Sie bitte die Eingangs Einstellungen auf Timecode. Dies setzt die Verwendung der 2- oder 3-Kanal Mixer Ausgangskonfiguration vorraus. TIMECODE (SINGLE DECK) KONFIGURATION Zur Verwendung von nur einem Timecode Zuspielgerät wählen Sie bitte “Single Timecode“ aus dem Eingangs Pulldownmenü aus. TIMECODE (2 TC DECK) KONFIGURATION Für die Nutzung von 2 Timecode Zuspielgeräten wählen Sie bitte die Option „Timecodes“ aus dem Eingangs Pulldownmenü aus.
TIMECODE – ADVANCED KONFIGURATION Mit Virtual DJ’s Multi-Deck Funktion möchten Sie möglicherweise nur mit einer oder aber auch mit mehreren Soundkarten mit vielen Eingängen arbeiten. Durch Verwendung der Advanced Config können Sie jeden Timecode Input separat für ein Deck zuweisen. Ähnlich der Zuweisung der Ausgangskanäle verändert sie die Anzahl der möglichen Timecode Inputs abhängig von Ihrer Hardware und dem verwendeten Skin.
VERWENDUNG VON TIMECODE UND EINSTELLEN DES SIGNALS Nachdem Sie den Button ‘Timecode Config’ ausgewählt haben erscheint das Konfigurationsfenster welches hier abgebildet ist. Starten Sie das Zuspielgerät und spielen Sie das Timecode Signal ab um eine Graphische Darstellung zu erhalten.
VERWENDUNG VON TIMECODE UND EINSTELLEN DES SIGNALS Erweitert… Der Erweitert Knopf ermöglicht weiterführende Einstellungen und Voreinstellungen zur Steuerung von Virtual DJ durch das Timecode Signal. Signal Grid – zeigt Ihnen das von Virtual DJ eingelesene Signal an. Durch die im letzen Absatz gemachten Einstellungen sollte hier ein mehr oder weniger gutter Kreis zu sehen sein.
VERWENDUNG VON TIMECODE UND EINSTELLEN DES SIGNALS Deaktiviere ClearSound – ClearSound verwendet eine Technologie die Ihnen einen besseren Sound liefert sofern Sie nicht scratchen wollen. Wenn Sie verschiedenste Musik mit starkem Tremolo spielen kann es beim ändern des Pitch Reglers zur Bildung von Soundartefakten führen. (Anm. d. Übers. – diese Option sollte nicht angewählt sein.
Hier sehen Sie einige Standard Fehlerbilder die auftreten könne. Fehlendes Signal – Linkes Kabel nicht angeschlossen oder sendet kein Signal. Fehlendes Signal – Rechtes Kabel nicht angeschlossen oder sendet kein Signal. Gain zu hoch eingestellt – wenn das Signal Kastenförmig aussieht ist der Signalpegel zu hoch. Dies tritt z.B. auf wenn an die Soundkarte CD-Player angeschlossen sind, diese jedoch auf Phono Pegel eingestellt ist.
Es gibt einige Standard Fehlermeldungen die während der Konfiguration von Virtual DJ auftreten können. Dies passiert immer dann wenn Einstellungen gewählt werden die von Ihrer Hardware nicht unterstützt werden oder die Soundkarte nicht gefunden werden kann. Der gängigste Fehler ist das Auswählen eines nicht vorhandenen Soundkarten Ein-/Ausganges in der Fortgeschrittenen Konfiguration (Advanced Config).
COPYRIGHT INFORMATIONEN http://www.atomixproductions.com http://www.virtualdj.com Atomix Productions Inc. Los Angeles CA 90036, USA VirtualDJ Copyright: Copyright 1997-2010 Atomix Productions All Rights Reserved Number IDDN.FR.001.040012.01.R.C.2000.000.31400.
EULA SUMMARY: (Eine deutsche Übersetzung finden Sie in unserem deutschen WIKI) -‐ This license gives you the right to install and use the software on a maximum of two computers, by one person.