Operation Manual
10
Inhalt
Montage der Säge 2 – 9
Lieferumfang 10
Geräuschkennwerte 10
Symbole Gerät / Betriebsanleitung 10
Bestimmungsgemäße Verwendung 11
Restrisiken 11
Sicheres Arbeiten 11
Vorbereiten zur Inbetriebnahme 13
Inbetriebnahme 13
Einstellungen an der Säge 14
Arbeitshinweise 15
Wartung und Pflege 16
Transport 16
Lagerung 16
Garantie 16
Mögliche Störungen 17
Technische Daten 17
Konformitätserklärung 73
Ersatzteile 74 – 77
Lieferumfang
• Tischkreissäge T 250 mit Netzkabel und Stecker, mit HM –
Sägeblatt: Ø 254/30 mm x 1,
6/2,4; 25 Zähne Wechselzahn
und Spaltkeil 2,0 mm stark
• Schutzhaube mit Absauganschluss
• Queranschlag
• Längsanschlag
• Tischverlängerung
• Schiebestock
• Schraubenbeutel
• 2 Schlüssel für Sägeblattwechsel
• Bedienungsanleitung
• Sonderzubehör
- Tischverbreiterung (2 Stück)
- Absaugschlauch
- Gestell bestehend aus:
4 Tischbeinen
2 Verbindungsstreben kurz
2 Verbindungsstreben lang
4 Aufsteckfüße
Überprüfen Sie nach dem Auspacken den Inhalt des
Kartons auf
! Vollständigkeit
! evtl. Transportschäden
Teilen Sie Beanstandungen umgehend dem Händler, Zulieferer
bzw. Hersteller mit. Spätere Reklamationen werden nicht aner-
kannt.
Geräuschkennwerte
DIN EN ISO 3746 / DIN EN ISO 11202 / ISO 7960 Anhang A
Einsatz der Maschine als Tischkreissäge mit serienmäßigem
Kreissägeblatt.
Schalleistungspegel
Schalldruckpegel am
Arbeitsplatz
Leerlauf L
WA
= 96,7 dB(A) L
pA
= 83,7 dB(A)
Bearbeitung L
WA
= 103,6 dB(A) L
pA
= 90,6 dB(A)
Messunsicherheitsfaktor: 4 dB
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht
zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es einen
Zusammenhang zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt,
kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vor-
sichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den
derzeitigen am Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beeinflus-
sen können, beinhalten die Dauer der Einwirkungen, die Eigenart des
Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen usw., z.B. die Anzahl der
Maschinen und anderen benachbarten Vorgängen. Die zulässigen
Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese
Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Ab-
schätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
Symbole Gerät
Vor Inbetrieb-
nahme die Bedie-
nungsanleitung
und Sicherheits-
hinweise lesen
und beachten.
Vor Reparatur-,
Wartungs- und
Reinigungsarbei-
ten Motor abstellen
und Netzstecker
ziehen.
Verletzungs-
gefahr der Finger
und Hände durch
das Sägeblatt
Nicht dem Regen
aussetzen. Vor
Feuchtigkeit
schützen.
Augen- und
Gehörschutz
tragen
Staubschutzmaske
tragen.
Symbole der Betriebsanleitung
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen zur
Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
L
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu
Störungen.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle
Funktionen optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen
genau erklärt, was Sie tun müssen.










