Operating instructions

Reinigung
Tischeinlage wechseln
L Beachten Sie folgendes, um die Funktionsfähigkeit der
Säge zu erhalten:
Tauschen Sie eine abgenutzte oder beschädigte Tischein-
lage unverzüglich aus.
Gerät nicht mit Wasser abspritzen.
Transport
Sägespäne und Staub nur mit Bürste oder Staubsauger
entfernen.
Vor jedem Transport Netzstecker ziehen.
Reinigen und ölen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile.
L Niemals Fett verwenden!
Verwenden Sie z.B. Nähmaschinenöl, dünnflüssiges
Hydrauliköl oder umweltverträgliches Sprühöl.
L Transportieren Sie die Säge nur mit abgesenktem Säge-
blatt und heruntergeklappter Schutzhaube.
Sie vermeiden dadurch Verletzungen durch das Sägeblatt.
Sorgen Sie dafür, dass das Sägeblatt rost- und harzfrei
bleibt.
Lagerung
Entfernen Sie Harzrückstände von der Sägetischplatte.
L Harzrückstände können mit einem handelsüblichen
Wartungs- und Pflegespray entfernt werden.
Netzstecker ziehen.
Das Sägeblatt ist ein Verschleißteil und wird nach längerem
bzw. öfterem Gebrauch stumpf.
Erneuern Sie dann das Sägeblatt oder lassen Sie es
schärfen.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, ver-
schlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Beachten Sie vor einer längeren Lagerung folgendes, um
die Lebensdauer der Säge zu verlängern und ein leicht-
gängiges Bedienen zu gewährleisten:
Führen Sie eine gründliche Reinigung durch.
Wartung
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem umwelt-
freundlichen Öl
Sägeblattwechsel (S. 84 - S. 88)
L Niemals Fett verwenden!
Vor dem Sägeblattwechsel Netzstecker
ziehen.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS Stahl.
Garantie
Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die
ihre Form verändert haben.
Bitte beachten Sie die beiliegende Garantieerklärung.
Verwenden Sie nur gut geschärfte Sägeblätter.
Mögliche Störungen
Vor jeder Störungsbeseitigung
Gerät ausschalten
Stillstand der Säge abwarten
Netzstecker ziehen
Nach jeder Störungsbeseitigung alle Sicherheitseinrichtungen wieder in Betrieb setzen und überprüfen.
Störung Mögliche Ursache Beseitigung
Maschine läuft nach Einschalten
nicht an oder schaltet während
des Leerlaufs selbsttätig ab
Stromausfall
Verlängerungskabel defekt
Motor oder Schalter defekt
Sägeblatt klemmt
Sicherung wechseln
Kabel überprüfen, defekte Kabel nicht mehr
benutzen
Motor oder Schalter von einer konzessionier-
ten Elektrofachkraft überprüfen oder reparie-
ren lassen, bzw. durch Originalersatzteile er-
setzen lassen
Ursache entfernen
15