Operating instructions
13
 Langholz spalten: 
1.  Untere Position des 
Tisches 
2.  Entfernen Sie das 
Spaltkreuz. 
3.  Stellen Sie den 
Stamm auf den 
Tisch. 
L Mögliche Störung 
beim Langholz spal-
ten:
 Das Spaltgut wird 
nicht durchgespalten, 
klemmt am Spaltmes-
ser fest und wird beim 
Rücklauf mit hochge-
zogen. 
In diesem Fall gehen 
Sie folgendermaßen 
vor: 
1.  Schalten Sie das 
Gerät aus. 
2.  Befestigen Sie, je 
nach Länge des 
noch zu spalten-
den Stammes, die 
Tischplatte in der 
mittleren oder oberen Position. 
3.  Schalten Sie das Gerät ein und setzen Sie den Spaltvor-
gang fort. 
 Niemals zwei Stämme in einem Arbeitsgang spalten. 
 Niemals Holzstämme während des Arbeitvorganges 
 nachlegen oder ersetzen. 
L Niemals durch Aufrechterhalten des Schubs über mehre-
re Sekunden ein Spalten des Stammes erzwingen. Dies kann 
zu Beschädigungen an der Maschine führen. 
Positionieren Sie den Stamm erneut auf dem Tisch und wie-
derholen Sie den Spaltvorgang oder legen Sie den Stamm 
zur Seite. 
Wie wird ein festgeklemmter Stamm gelöst? 
Es besteht die Gefahr, dass sich astiges Spaltgut beim Spalt-
vorgang verklemmt. 
1.  Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. 
2. 
Entfernen Sie verklemmte Stämme nicht   
  mit Ihren Händen. 
3.  Den festgeklemmten Stamm vorsichtig mit einer Brech-
stange hin- und herbewegen, damit sich der Stamm lö-
sen kann. Spaltsäule nicht beschädigen! 
 Beim Lösen niemals auf den festgeklemmten Stamm 
hämmern. 
 Sägen Sie den eingeklemmten Stamm niemals heraus. 
 Bitten Sie keine zweite Person um Unterstützung. 
 Arbeitsende: 
¾  Fahren Sie das Spaltmesser in die untere Position (einge-
fahrener Zustand). 
¾  Lassen Sie einen Bedienungsgriff los. 
¾  Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzste-
cker. 
¾  Wartungs- und Pflegehinweise beachten. 
W
W
a
a
r
r
t
t
u
u
n
n
g
g
u
u
n
n
d
d
P
P
f
f
l
l
e
e
g
g
e
e
Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten Netz-
stecker ziehen. 
  Schutzhandschuhe tragen, um Verletzungen an den 
Händen zu vermeiden. 
L Beachten Sie folgendes, um die Funktionsfähigkeit des 
Brennholzspalters zu erhalten: 
  Reinigen Sie die Maschine nach Arbeitsende gründ-
lich. 
  Entfernen Sie Harzrückstände. 
  Fetten Sie die Spaltsäule regelmäßig ein oder ölen 
Sie diese mit einem umweltfreundlichen Sprühöl ein. 
  Ölstand prüfen bzw. Öl auswechseln. 
  Überprüfen Sie Hydraulikschläuche und Schlauch-
verbindungen regelmäßig auf Dichtigkeit und Festig-
keit. 
Spaltmesser schärfen 
Nach langer Betriebsdauer, bei verminderter Spaltleistung 
oder bei leichter Verformung der Schneide das Spaltmesser 
abschleifen oder mit einer feinen Feile schärfen (Grate ent-
fernen). 
 Wie überprüfe ich 
 den Ölstand?
1.  Die Spaltsäule muss im 
eingefahrenen Zustand sein. 
2.  Ziehen Sie den Ölmessstab heraus. 
3.  Säubern Sie den Ölmessstab und 
die Öldichtung. 
Kanten schärfen 










