Operating instructions
10 
I
I
n
n
b
b
e
e
t
t
r
r
i
i
e
e
b
b
n
n
a
a
h
h
m
m
e
e
  Vergewissern Sie sich, dass die Maschine komplett und 
vorschriftsmäßig montiert ist. 
  Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch: 
−  die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse, 
Schnitte o. dgl.) 
  verwenden Sie keine defekten Leitungen 
−  die Maschine auf eventuelle Beschädigungen 
(siehe. Sicheres Arbeiten) 
−  ob alle Schrauben fest angezogen sind 
−  die Hydraulik auf Leckstellen 
−  den Ölstand 
−  Entlüften: Entlüften Sie die Hydraulikanlage, bevor 
Sie den Brennholzspalter in Betrieb nehmen.  
¾ Lösen Sie den Öltankverschluss einige Umdrehungen, 
damit Luft aus dem Öltank entweichen kann. 
¾ Lassen Sie die Kappe während des Betriebes geöffnet. 
¾ Bevor Sie den Brennholzspalter bewegen, schließen  
Sie den Öltankverschluss wieder, da sonst Öl ausläuft. 
Öltankverschluss 
L Wenn die Hydraulikanlage nicht entlüftet wird, beschä-
digt die eingeschlossene Luft die Dichtungen und verursacht 
eine dauerhaft Beschädigung des Brennholzspalters.
L Netzanschluss 
  Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild 
angegebene Spannung mit der Netzspannung und 
schließen Sie das Gerät an die entsprechende und vor-
schriftsmäßige Steckdose an. 
  Verwenden Sie Verlängerungskabel mit ausreichendem 
Querschnitt. 
  Schließen Sie die Maschine über einen Fi-Schutzschalter 
(Fehlerstrom-Schutzschalter) 30 mA an. 
L  Absicherung 
  230 V~ Î 16 A träge   
  400 V 3~ Î 16 A 
L  Ein- / Ausschalten 
 Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Funktion der Aus-
schaltvorrichtung (durch Ein- und Ausschalten). 
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht 
ein und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen 
unverzüglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt 
werden. 
 Einschalten 
Drücken Sie den grü-
nen Knopf. 
 Ausschalten 
Drücken Sie den roten 
Knopf. 
L Wiederanlaufsicherung bei Stromunter-
brechung (Nullspannungsauslöser)
Bei Stromausfall, unbeabsichtigtes Ziehen des Steckers, 
defekte Sicherung usw. schaltet das Gerät automatisch ab. 
Zum Wiedereinschalten drücken Sie erneut den grünen Knopf 
am Ein-/Ausschalter. 
 Brennholzspalter mit 400 V 3~ 
Achten Sie auf die Drehrichtung des Motors (siehe Mo-
torpfeil), denn der Betrieb mit falscher Drehrichtung be-
schädigt die Ölpumpe. 
Überprüfen der Drehrichtung: 
¾ Motor einschalten; das Spaltmesser fährt automatisch in 
die höchste Position. 
¾ Befindet sich das Spaltmesser bereits in der höchsten 
Position: greifen Sie beide Bedienarme und drücken Sie 
sie herunter, das Spaltmesser fährt nach unten. 
¾ Bewegt sich das Spaltmesser nicht, nachdem der Motor 
anläuft, schalten Sie den Motor aus, und ändern die Dreh-
richtung. 
Sie können die 
Drehrichtung 
ändern, indem Sie 
einen Schrauben-
dreher in den 
hierfür vorgese-
henen Schlitz im 
Steckerkragen 
führen und mit 
leichtem Druck 
durch Links- oder 
Rechtsbewegung 
die richtige Drehrichtung einstellen. 










