Operating instructions
9
  Nur an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite 
von Kindern aufbewahren. 
  Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose bei:  
− Reparaturarbeiten 
− Wartungs- und Reinigungsarbeiten 
− Beseitigung von Störungen 
− Überprüfungen der Anschlussleitungen, ob diese ver-
schlungen oder beschädigt sind 
− Transport 
− Verlassen (auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen) 
  Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädi-
gungen: 
−  Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen Schutz-
vorrichtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie und 
bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden. 
−  Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei 
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile be-
schädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert 
sein und alle Bedingungen erfüllen, um einwandfreien 
Betrieb sicherzustellen. 
−  Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt 
repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts 
anderes in der Gebrauchsanweisung angegeben ist. 
−  Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber 
sind zu ersetzen. 
  Elektrische Sicherheit 
  Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60245 (H 07 
RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens 
⇒ 230 V ~ 
3 x 1,5 mm² bei einer Kabellänge bis max. 10 m 
⇒ 400 V 3~ 
5 x 1,5 mm² bei einer Kabellänge bis max. 10 m 
  Niemals Anschlussleitungen über 10 m verwenden. Län-
gere Anschlussleitungen erzeugen einen Spannungsab-
fall. Der Motor erreicht nicht mehr seine maximale Leis-
tung, die Funktion der Maschine wird reduziert. 
  Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen 
müssen aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermo-
plastischen Material der gleichen mechanischen Festigkeit 
sein oder mit diesem Material überzogen sein. 
  Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritz-
wassergeschützt sein. 
  Beim Verlegen der Anschlussleitung darauf achten, 
dass sie nicht gequetscht, geknickt und die Steckverbin-
dung nicht nass wird. 
  Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das 
Kabel vollständig ab. 
  Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es 
nicht bestimmt ist. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl 
und scharfen Kanten. Verwenden Sie das Kabel nicht, 
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. 
  Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und 
ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind. 
  Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen. 
  Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und 
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel. 
  Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen. 
  Schutzeinrichtungen  niemals überbrücken oder außer 
Betrieb setzen. 
 Der  Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektri-
schen Teilen der Maschine haben durch eine konzessi-
onierte Elektrofachkraft oder eine unserer Kunden-
dienststellen zu erfolgen. Örtliche Vorschriften insbe-
sondere hinsichtlich der Schutzmaßnahmen sind zu be-
achten. 
 Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben 
durch den Hersteller bzw. einer seiner Kundendienst-
stellen zu erfolgen. 
  Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den 
Gebrauch anderer Ersatzteile und anderen Zubehörs 
können Unfälle für den Benutzer entstehen. Für hieraus 
resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. 
T
T
r
r
a
a
n
n
s
s
p
p
o
o
r
r
t
t
h
h
i
i
n
n
w
w
e
e
i
i
s
s
e
e
 Vor jedem Transport das Spaltmesser ganz nach unten 
fahren. 
Zum Transportieren 
fassen Sie mit einer 
Hand an den Bügel 
und kippen den 
Holzspalter leicht zu 
sich hin. In dieser 
Stellung kann der 
Spalter mühelos 
transportiert werden. 
Um Ölaustritt beim 
Transport zu ver-
meiden, muss der 
Öltankverschluss 
fest verschraubt 
sein. 
A
A
u
u
f
f
s
s
t
t
e
e
l
l
l
l
e
e
n
n
Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich folgende Bedin-
gungen erfüllt: 
−  rutschfest 
−  eben 
−  frei von Stolpergefahren 
−  ausreichende Lichtverhältnisse 
 Die Maschine nicht in der Nähe von Erdgas, Benzin-
rinnen oder anderen leicht brennbaren Materialien betrei-
ben. 
Transportband 










