Operation Manual
4
7. Funktionsprinzip
Die Luftentfeuchter der AE Serie arbeiten nach dem Kondensationsprinzip.
Abb. 2 zeigt das Prinzip des Kühlkreises. Mittels eines Ventilators
(7) wird die zu entfeuchtende Luft durch einen Filter angesaugt und
am Verdampfer (2) gekühlt. Dieser kühlt die Luft unter den Taupunkt
ab und der in der Luft enthaltene Wasserdampf kondensiert zu
Wassertropfen auf dem Verdampfer.
Die Tropfen werden in der Kondensatschale aufgefangen und in
den Wasserbehälter oder zu einem Abfluss abgeleitet.
Die jetzt abgekühlte Luft wird durch den Kondensator (3) geleitet
und hier wieder erwärmt. Die Energie für die Erwärmung kommt
sowohl aus der freigegebenen Kondensationswärme als aus der
Antriebsarbeit des Kompressors (1) und des Ventilators (7). Die
Temperatur der Luft ist deshalb am Ausgang vom Entfeuchter höher
als am Eingang.
Die Temperatursteigerung beträgt ungefähr 5°C.
Durch die ständige Zirkulation der Raumluft durch das Gerät wird
die absolute Feuchtigkeit der Luft nach und nach gesenkt, wodurch
ein sehr schnelles und schonendes Austrocknen erreicht wird.
8. Transport des Gerätes
Es ist wichtig bei einem AE 25e das Gerät immer stehend zu transportieren. Bei einem liegenden Transport
kann der Kompressor beschädigt werden, bzw. kann Schmiermittel vom Kompressor in den Kältekreislauf gelangen.
Diese Vorbehalte gelten nicht für die Geräte AE 45e, AE 60e und AE 100e, da diese mit Rollkolbenkompressoren
ausgestattet sind. Haben Sie das Gerät liegend transportiert, muss das Gerät vor Gebrauch mindestens 1 Stunde
aufrecht stehen.
9. Aufstellung des Gerätes
Der Entfeuchter sollte, soweit dies möglich ist, mitten im Raum
aufgestellt werden, damit eine gute Luftzirkulation erreicht wird.
Die Aufstellung muss so erfolgen, dass die Luft auf der Rückseite des
Geräts ungehindert angesaugt und auf der Vorderseite ausgeblasen
werden kann.
Der Mindestabstand zu einer Wand sollte 60 cm betragen. Auf der
Ausblasseite mindestens 3 m.
Es ist wichtig, dass der Entfeuchter nicht in der Nähe einer
Wärmequelle wie z.B. eines Heizkörpers steht und dass Fenster und
Türen in dem zu entfeuchtenden Raum geschlossen sind.
9.1 Elektrischer Anschluss
Das Gerät wird betriebsbereit geliefert und kann an jede Steckdose für 230 V / 50 Hz angeschlossen werden. Die
Steckdose sollte mit einer 10 A Sicherung oder einem 16 A Sicherungsautomaten abgesichert werden.
Achtung: Die örtlichen Vorschriften für elektrische Installationen sind zu beachten!!
60 cm
3 m
Abb. 2 zeigt das Prinzip des Kühlprozesses.
Abb. 3 zeigt die Geräteplatzierung im
Verhältnis zur Wand.










