User manual

57
23. Störungsbeseitigung
Die Anzeige für die zurückgelegte Wegstrecke stimmt nicht:
Führen Sie eine erneute Kalibrierung in der Schrittzähler-Funktion (siehe Kapitel
18. c) durch.
Wählen Sie für die Kalibrierung eine möglichst lange Strecke (bis 1 km einstell-
bar); die exakte Weglänge dieser Strecke muss für die Kalibrierung bekannt
sein.
Die Strecke kann nur näherungsweise angezeigt werden, da sich die Schrittlän-
gen z.B. bei unebener Strecke oder bei nachlassender Kraft/Ausdauer verän-
dern.
Die Pulsrate wird nicht oder nur ungenau angezeigt:
Achten Sie darauf, dass die beiden Kontaktflächen des Brustgurts auf der
blanken Haut anliegen und dass der Brustgurt nicht zu locker sitzt.
Bei zu trockener Haut sind die Kontaktflächen z.B. mit Wasser anzufeuchten.
Kontrollieren Sie die Batterie im Brustgurt, tauschen Sie diese ggf. aus.
Der Abstand von Brustgurt zur Pulsuhr ist zu groß (wir empfehlen max. 60cm).
Andere Funkübertragungssysteme (z.B. andere Funk-Pulsmesser oder Funk-
Fahrradcomputer) stören die Übertragung. Halten Sie einen Abstand von min-
destens 2m ein.
Zu schwacher Kontrast des LC-Displays der Pulsuhr, zu dunkle Hintergrund-
beleuchtung:
• Tauschen Sie die Batterie der Pulsuhr aus bzw. lassen Sie dies von einem
Fachmann durchführen.
Es werden keine Daten vom Fahrrad-Funksensor empfangen:
• Kontrollieren Sie, ob der Magnet genau am Funksensor vorbeiläuft (an der
Pfeilmarkierung am Funksensor). Wichtig dabei ist auch die richtige Richtung,
siehe Kapitel 11.
Der Abstand vom Magnet zum Funksensor ist zu groß.
Tauschen Sie die Batterie des Funksensors aus.
Andere Funkübertragungssysteme (z.B. andere Funk-Pulsmesser oder Funk-
Fahrradcomputer) stören die Übertragung. Halten Sie einen Abstand von min-
destens 2m ein.