Benutzerinfor mation Geschirrspüler VA4511AT
Inhalt Sicherheitshinweise ................................ 2 Gerätebeschreibung ............................... 3 Bedienblende ......................................... 4 Erste Inbetriebnahme .............................. 5 Einstellen des Wasserenthärters ............. 5 Gebrauch von Salz für Geschirrspüler ..... 6 Gebrauch von Klarspülmittel ................... 7 Täglicher Gebrauch ................................ 8 Laden von Besteck und Geschirr ............ 9 Gebrauch von Spülmittel ................
Kindersicherung • Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt. Der Geschirrspüler darf nicht unbeaufsichtigt von Kindern benutzt werden. • Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Erstickungsgefahr. • Spülmittel außer Reichweite von Kindern aufbewahren. • Halten Sie Kinder vom geöffneten Geschirrspüler fern. Aufstellung • Kontrollieren Sie das Gerät auf Transportschäden. Nehmen Sie niemals ein schadhaftes Gerät in Betrieb.
9 Oberer Sprüharm Bedienblende 1 2 3 4 5 6 Ein-/Aus-Taste Digital-Display Zeitvorwahl-Taste Programmwahltasten Kontrolllampen Funktionstasten Kontrolllampen Salz Leuchtet auf, sobald Spezialsalz nachgefüllt werden muss. Klarspüler Leuchtet auf, sobald Klarspülmittel nachgefüllt werden muss. Ende Leuchtet nach dem Ende eines Spülprogramms auf.
Denken Sie daran, dass sich der Geschirrspüler: – beim Auswählen eines Spülprogramms, – die Einstellung des Wasserenthärters und – beim Ein-/Abschalten der Töne im Einstellmodus befinden MUSS. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste; wenn eine Kontrolllampe einer Programmwahltaste aufleuchtet, dann ist das zuletzt ausgeführte oder ausgewählte Programm noch immer eingestellt. In diesem Fall muss das Programm gelöscht werden, um zum Einstellmodus zurückzukehren.
den. Ihr lokales Wasserwerk kann Sie über die Härte Ihres Leitungswassers informieren. Wasserhärte Der Wasserenthärter muss sowohl: manuell mit dem Härtebereichsschalter als auch elektronisch eingestellt werden.
nicht eigens für Geschirrspüler bestimmt sind, insbesondere Speisesalz, führen zu Schäden des Wasserenthärters. Füllen Sie den Salzbehälter erst kurz vor dem Start eines kompletten Spülprogramms. Das verhindert, dass verschüttetes Salz oder Salzwasser für längere Zeit auf dem Geräteboden bleibt und Korrosion verursacht. Einfüllen: 1. Öffnen Sie die Tür, entfernen Sie den Unterkorb und schrauben Sie die Verschlusskappe des Salzbehälters nach links ab. 2.
2. Füllen Sie das Klarspülmittel in den Behälter. Der maximale Füllstand wird durch die Markierung "max" angezeigt. Stellen Sie je nach gewünschtem End- und Trockenergebnis die Klarspülmitteldosierung mit dem 6-Stufenschalter ein (Stufe 1 geringste Dosierung, Stufe 6 maximale Dosierung). Die Dosierung ist werkseitig auf Stufe 4 eingestellt. Erhöhen Sie die Dosierung, wenn auf dem Geschirr nach dem Spülen Wassertropfen oder Kalkflecken zurückbleiben.
Folgendes Geschirr und Besteck ist zum Reinigen im Geschirrspüler ungeeignet: beschränkt geeignet: • Besteck mit Holz-, Horn-, Porzellan- oder Perl- • Reinigen Sie Steingut nur dann im Geschirrspümuttgriffen. ler, wenn es vom Hersteller als geschirrspüler• Nicht hitzebeständige Kunststoffteile. fest deklariert wird. • Älteres Besteck, dessen Klebeverbindungen • Glasierte Muster können bei häufigem Spülen temperaturempfindlich sind. ihren Glanz verlieren. • Geklebte Geschirr- oder Besteckteile.
Falls die Griffe auf der Unterseite aus dem Korb ragen und den unteren Sprüharm behindern, das Besteck mit nach oben gerichtetem Griff laden. Mischen Sie Löffel mit anderem Besteck, so können sie nicht zusammenkleben. Benutzen Sie bitte für optimale Ergebnisse das mitgelieferte Besteckgitter (wenn dies die Besteckabmessungen erlauben). Langstielige Gläser können umgedreht in die Tassenablagen gestellt werden. Für größere Gegenstände können die Tassenablagen umgeklappt werden.
1. Den Korb bis zum Anschlag herausziehen. 2. Den Korb auf beiden Seiten vorsichtig anheben, bis der Mechanismus einrastet und die Lage des Korbs stabil ist. Gehen Sie wie folgt vor, um den Korb wieder in die ursprüngliche Position zu bringen: 1. Den Korb bis zum Anschlag herausziehen. 2. Den Korb auf beiden Seiten vorsichtig anheben und aufsetzen, bis der Mechanismus einrastet.
4. Schließen Sie den Deckel und drücken Sie ihn an, bis er einrastet. Reinigertabletten der verschiedenen Hersteller lösen sich mit unterschiedlicher Schnelligkeit auf. Einige Reinigertabletten erreichen aus diesem Grund nicht ihre volle Waschkraft bei kurzen Spülprogrammen. Benutzen Sie daher bei Verwendung von Reinigungstabletten längere Spülprogramme, um sicher zu sein, dass alle Reinigungsmittelreste beseitigt werden.
des Geschirrspülers; der Ablauf der Zeitvorwahl wird jetzt an dem Punkt fortgesetzt, an dem er unterbrochen wurde. 5. Nach Ablauf der Zeitvorwahl beginnt das Spülprogramm automatisch. Warnung! Unterbrechen oder löschen Sie ein laufendes Spülprogramm NUR, wenn es absolut notwendig ist. Achtung! Beim Öffnen der Tür kann heißer Dampf entweichen. Öffnen Sie die Tür vorsichtig. Unterbrechen eines laufenden Spülprogramms • Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers; das Programm hält an.
Grad der Verschmutzung Art der Beladung Normal verschmutzt Geschirr und Besteck Vorspülen Hauptspülgang 1 Zwischenklarspülgang Klarspülen Trocknen 50° Quick Leicht verschmutzt Geschirr und Besteck Hauptspülgang 1 Zwischenklarspülgang Klarspülen 45° Glas Normal verschmutzt Empfindliches Geschirr und Gläser Hauptspülgang 1 Zwischenklarspülgang Klarspülen Trocknen Programm BIO 50° 2) Programmbeschreibung 1) Während des Spülprogramms "Auto" wird der Verschmutzungsgrad des Geschirrs durch den G
9. Das Filtersystem einsetzen und durch Drehen des Griffs nach rechts bis zum Anschlag verriegeln. Achten Sie darauf, dass das Filtersieb nicht über den Spülraumboden hervorragt. Benutzen Sie den Geschirrspüler NIEMALS ohne Filter. Falsches Einsetzen der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann Schäden am Gerät verursachen 3. Drehen Sie den Griff um 1/4 Umdrehung nach links und ziehen Sie das Filtersystem heraus Versuchen Sie NIE, die Sprüharme auszubauen.
Transport des Gerätes Halten Sie sich bei einem Transport des Gerätes (Umzug usw.) an folgende Anweisungen: 1. Netzstecker ziehen. 2. Den Wasserhahn schließen. 3. Den Wasserzulauf- und den Ablaufschlauch abnehmen. 4. Ziehen Sie das Gerät zusammen mit den Schläuchen heraus. Lassen Sie das Gerät beim Transport nicht umkippen. Was tun, wenn … Der Geschirrspüler startet nicht oder hält während des Betriebs an.
Störung Das Programm startet nicht Schließen Sie nach diesen Kontrollen die Tür des Geschirrspülers und schalten Sie das Gerät ein. Das Programm wird an dem Punkt fortgesetzt, an dem es unterbrochen wurde. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn die Störung fortbesteht oder erneut auftritt. Sollten Fehler auftreten, die nicht in der o. a. Tabelle behandelt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Technische Daten Abmessungen Breite Höhe Tiefe 44,6 cm 81,8 - 89,8 cm 55,5 cm Elektrischer Anschluss - Anschlussspannung - Gesamtleistung - Sicherung Die Daten der elektrischen Anschlusswerte befinden sich auf dem Typenschild an der Innenseite der Geschirrspülertür.
Anordnung des Besteckkorbs Gerät aufstellen Warnung! Der elektrische Anschluss des Gerätes und alle sonstigen Installationsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Elektrikern und Installateuren ausgeführt werden. Entfernen Sie vor dem Aufstellen der Maschine das gesamte Verpackungsmaterial. Das Gerät möglichst in der Nähe eines Wasserhahns und eines Wasserablaufs aufstellen. Der Geschirrspüler ist zum Einbau unter einer Küchen-Arbeitsplatte bestimmt.
Wasseranschluss Wasserzuleitung Der Geschirrspüler kann sowohl mit Warm(max. 60°) wie auch mit Kaltwasser gespeist werden. Die Kaltwasserversorgung ist jedoch in jedem Fall vorzuziehen. Warmwasserversorgung ist bei sehr schmutzigem Geschirr nicht immer wirksam, da dabei das Spülprogramm stark gekürzt wird. Die Kopplungsmutter des Wasserschlauchs des Geschirrspülers ist für ein Rohrgewinde 3/4" ausgelegt oder für spezielle Schnellkupplungen wie zum Beispiel Press-block.
Kunststoffmembran (A) entfernt werden. Wird die Membran nicht vollständig entfernt, setzt sich der Ablaufschlauch im Laufe der Zeit durch Ablagerungen von Speiseresten im Siphon zu Der Ablaufschlauch kann nach rechts oder links verlegt werden Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt oder gequetscht wird, da das den Wasserablauf behindern kann.
Elektrischer Anschluss Warnung! Die Sicherheitsbestimmungen schreiben die Erdung des Gerätes verbindlich vor. Stellen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes sicher, dass die Netzspannung und -frequenz mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen. Die Nennwerte der Sicherung sind ebenfalls aus dem Typenschild ersichtlich Benutzen Sie für den Netzstecker immer eine berührungssichere Steckdose.
Warnung! Vor der Entsorgung von Altgeräten: • Netzstecker ziehen. • Das Netzkabel abtrennen und entsorgen. • Das Türschloss entfernen. Damit verhindern Sie, dass spielende Kinder sich einschließen und gefährden können.
Nederland Home Product Service (ATAG) Postbus 249 6920 AE DUIVEN tel: 0900 - 5550001 fax: 026 - 8821444 België ATAG België NV 9420 Erpe-Mere tel: 053 - 806208 fax: 053 - 806057 Postbus 1033 • 6920 BA Duiven • Nederland 117970340 - 00 - 022008