Operation Manual

80
6 Gartips
• Anstechen
º Speisen mit einer Haut oder Schale wie Eigelb, Schalentiere und Obst platzen
im Mikrowellengerät. Wenn Sie sie mit einer Gabel oder Holzstäbchen mehrmals
anstechen, wird dies vermieden.
• Kontrollieren
º Gerichte garen schnell. Kontrollieren Sie darum regelmäßig. Nehmen Sie
Gerichte, kurz bevor sie gar sind, aus dem Gerät heraus.
• Nachgaren
º Lassen Sie Gerichte im allgemeinen 3 bis 10 Minuten zugedeckt stehen,
nachdem sie aus dem Gerät herausgenommen wurden. Die Gerichte garen dann
nach. Gerichte mit einer trocknen Kruste wie Rührkuchen nicht abdecken.
• Einfrieren
º Beim Einfrieren können Sie schon das Auftauen im Mikrowellen gerät
berücksichtigen, indem Sie keine Alufolie oder -behälter benutzen, sondern die
Speisen in fl achen Portionen einfrieren.
Garen von Gemüse
Verwenden Sie möglichst Frischgemüse. Wenn Gemüse nicht mehr knackig ist, weil
es zu lange gelegen hat, können Sie es ein Weilchen in kaltes Wasser legen, so daß
es sich wieder vollsaugen kann.
Benutzen Sie zum Garen von Gemüse eine große Schale, so daß der Boden mit einer
nicht zu dicken Schicht bedeckt werden kann.
Garen Sie Gemüse mit dem anhängenden Tropfwasser.
Decken Sie die Schale immer mit einem Deckel oder Mikrowellenfolie zu.
Geben Sie kein Salz bei. Die natürlichen Salze geben dem Gemüse meistens
genügend Eigengeschmack. Falls doch Salz gewünscht wird, salzen Sie dann nach
dem Garen.
Garen Sie Gemüse so kurz wie möglich. Berücksichtigen Sie die Nachgarzeit.
Kontrollieren Sie mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen, ob das Gemüse gar ist.
Garen von Fisch
Fisch muß allmählich gar werden. Schalten Sie darum bei dünnen, fetten Fischen oder
kleinen Portionen eine Leistung von 30% ein. In anderen Fällen können Sie die Leistung
ruhig etwas höher einstellen. Berücksichtigen Sie jedoch ein Nachgaren. Fisch ist gar,
wenn das Fleisch undurchsichtig geworden ist.