Operation Manual
67
Material Erlaubt
Papier Ja
Alufolie Ja
Frischhaltefolie Ja
Alubehälter Nein
Tiefkühl-/Mikrowellengeschirr Ja
Hitzebeständiger Kunststoff Ja
Unglasiertes Steingut Nein
Glasiertes Steingut Ja
Metallkochgerät Nein
Normalglas Ja
Pyrex und sonstiges feuerfestes Glas und Keramik Ja
Tischgeschirr mit Metalldekor Nein
Metallverschlüsse Nein
Quecksilberthermometer Nein
Verschlossener Topf Nein
Flasche mit schmalem Hals Nein
Bratbeutel Ja
Wie funktioniert das Mikrowellengerät
Ein Mikrowellengerät ist ein Kochgerät, das mit Mikrowellen Speisen erhitzt. Mikrowellen
sind elektromagnetische Wellen, die mit Radio- und Fernsehwellen zu vergleichen sind.
Ein Radio setzt diese Wellen in einen Ton um. In einem Mikrowellengerät werden die
Wellen in Wärme umgesetzt.
Die Wärme entsteht dadurch, daß die Mikrowellen die in allen Speisen vorhandenen
Wasser- und Fettmoleküle beschleunigen. Die Moleküle berühren sich in hohem Tempo,
wodurch Reibung entsteht. Und Reibung erzeugt Wärme. (Sie merken es, wenn Sie
schnell Ihre Hände reiben).
Das Mikrowellengerät erwärmt Speisen sehr intensiv, da die Wellen direkt in die Speisen
eindringen. Die Mikrowellen erwärmen somit nicht nur die Außenseite, wie dies beim
konventionellen Garen der Fall ist, sondern dringen tief in die Speisen ein. Deshalb ist
die Zubereitungszeit bei kleinen Mengen gegenüber dem herkömmlichen Garen viel
kürzer.
4 Wirkung










